Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Sommerferien voller Abenteuer mit dem "KiJub"-Ferienprogramm in Neuwied

Die Sommerferien sind für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Auch in Neuwied sorgte das Ferienprogramm des Kinder- und Jugendbüros (KiJub) wieder für unvergessliche Erlebnisse. Von spannenden Ausflügen bis hin zu kreativen Workshops war alles dabei.

Spiel und Spaß beim "KiJub"-Ferienprogramm in Neuwied (Fotos: Bitterling-Jungbluth, Falkenburg, Meyer, Lehmann)

Neuwied. In den ersten beiden Ferienwochen ging es in der Landesblindenschule "tierisch" zur Sache. Die "Tierischen Ferien" boten 80 Kindern abwechslungsreiche Gruppenspiele, Bewegungs- und Kreativangebote. Höhepunkte waren die Ausflüge ins Naturkundemuseum Senckenberg und in den Tierpark Rheinböllen. Zudem informierten die Neuwieder Kreisgruppe des Landesjagdverbandes RLP und der Bienenzuchtverein Heimbach-Weis über die heimische Natur und Tierwelt.

Auch olympisches Flair zog in die Landesblindenschule Feldkirchen ein. Bei der inklusiven Ferienfreizeit bastelten die Kinder Medaillen selbst, erfanden Länder samt Flaggen und traten in Disziplinen wie Kistenklettern und Schluchtenüberquerung an. Dank der Unterstützung durch den ambulanten Fachdienst des HTZ (AFH) konnten Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam teilnehmen.

Die "Kunterbunte Sommerkiste" im Big House machte ihrem Namen alle Ehre. 40 Kinder probierten ausgefallene Kochrezepte mit Ökotrophologin Franziska Geiger aus, absolvierten einen Blindenparcours bei einer Olympiade und bastelten kreative "Sorgenfresserchen". Nach der Vorführung des Detektivfilms "Jackie und Oopjen" wurden einige Kinder zu Nachwuchs-Meisterdetektiven ernannt.



Jugendliche erlebten bei der Jugendaktivfreizeit im südfranzösischen Cevennen-Nationalpark atemberaubende Sprünge ins kühle Nass, anstrengende Kletterpartien und spektakuläre Aussichten. Auf der 14-tägigen Reise schlugen die 13- bis 17-Jährigen ihre Zelte in sechs verschiedenen Camps auf und legten die Strecken dazwischen wandernd, mountainbikend, per Kanu oder beim Canyoning zurück.

Der Bauspielplatz an der Bimsstraße ist ein Klassiker unter den KiJub-Sommerferienangeboten. Auch in diesem Sommer wurde dort reichlich gehämmert, gesägt und konstruiert. In Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration (GFBI) gab es eine kulinarische Sonderaktion mit dem Foodtrailer. Die Kinder halfen tatkräftig in der mobilen Küche und bereiteten ein Festmahl vor. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus wurden am Dienstag (10. September) Geschwindigkeitsmessungen ...

Alkoholisierter Motorradfahrer stürzt in Straßenhaus und setzt Fahrt fort

Ein alkoholisierter Motorradfahrer ist am späten Dienstagnachmittag (10. September) in Straßenhaus gestürzt ...

Massiver Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Dierdorf führt zu langen Staus im Berufsverkehr

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am frühen Morgen für erhebliche Beeinträchtigungen im Berufsverkehr gesorgt. ...

Sommerspiele der Special Olympics fanden großen Anklang in Neuwied

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) war beim inklusiven Sportfest mit dem "Markt der Möglichkeiten" ...

SPD Neuwied zeigt Solidarität mit Thyssenkrupp-Beschäftigten

Die Zukunft des Stahlstandorts Andernach ist ungewiss. Die Beschäftigten von Thyssenkrupp Rasselstein ...

Kontroverse Entscheidungen in Windhagen: Neue Gemeindeführung unter Druck

Der Wahlslogan "Kein 'Weiter so!'" von "Gemeinsam - Bürger für Windhagen" (G-BfW) führte im Kommunalwahlkampf ...

Werbung