Werbung

Nachricht vom 14.09.2024    

Feuerwehren Raubach und Puderbach bei Garagenbrand gefordert

Am Freitag, dem 13. September wurden die Freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach um 21.20 Uhr zu einem Garagenbrand nach Hanroth alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden die größere Garage im Vollbrand vor.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Hanroth. Das erste Augenmerk an der Einsatzstelle lag darauf, die beiden angrenzenden Wohngebäude vor den Flammen zu schützen und ein Übergreifen zu verhindern. Dazu wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. Die beiden Einfamilienhäuser erlitten keine offensichtlichen Schäden.

Parallel wurde eine Wasserversorgung von dem mehrere hundert Meter entfernten Hydranten an der Landesstraße 267/Abzweig nach Hanroth aufgebaut, damit genügend Wasser zur Verfügung stand. In der Garage befanden sich mehrere Motorräder und Werkzeuge. Sorge bereitete zunächst die Information, dass sich eine Gasflasche in der Garage befindet. Die umliegenden Anwohner, die zur Einsatzstelle kamen, wurden gebeten großen Abstand zu halten. Der Bereich, wo die Gasflasche stand, wurde besonders mit Wasser gekühlt. Die Flasche konnte im Laufe des Einsatzes geborgen und weiter gekühlt werden. Sie richtete keinen Schaden an.

Im Einsatz war auch die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Puderbach, die von oben die Einsatzstelle ausleuchtete und mit in die Löscharbeiten eingebunden war. So konnten die Flammen sukzessive eingedämmt werden, sodass die Situation nach rund 45 Minuten unter Kontrolle war. Nach 90 Minuten war das Feuer weitgehend aus. Da die größere Garage durch das eingestürzte Wellblechdach nicht betreten werden konnte, zogen sich die Nachlöscharbeiten bis 24 Uhr hin.



Die SYNA als zuständiger Energieversorger war auch vor Ort, da über der Garage die Stromleitungen verliefen. Das Wellblech hatte jedoch dafür gesorgt, dass die Flammen die Kabel nicht erreichten und die Stromversorgung für den Ort nicht beschädigten.

Neben der Feuerwehr, die mit 45 Kräften unter Leitung von Wehrleiter Alexander Neuer vor Ort war, war der Rettungsdienst mit im Einsatz. Er wurde vorsorglich in zwei Fällen tätig. Verletzte gab es zum Glück nicht zu beklagen. Der Rettungsdienst wurde im Laufe des Einsatzes von drei Kräften der SEG-Einheit des DRK abgelöst. Neben der Polizei Straßenhaus, welche mit zwei Kräften vor Ort war, kam ebenfalls auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel zur Einsatzstelle. Die Polizei wird die Ermittlung zur Brandursache aufnehmen. Die Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Mediensucht-Hotline

Jedes vierte Elternteil in Deutschland wünscht sich Unterstützung zum Umgang mit der Mediennutzung seines ...

Diedenhofen setzt sich für Förderung "Altersgerecht Umbauen" ein

Im Landkreis Neuwied und Altenkirchen setzt sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) vehement ...

Kreis Neuwied lud zum Dankabend für das Ehrenamt nach Puderbach

Der Kreis Neuwied lud Ehrenamtler aller Couleur in das Dorfgemeinschaftshaus nach Puderbach ein, um Danke ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz setzt Ausbildungsinitiative #könnenlernen fort

Mit dem Beginn der Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 intensivieren die Industrie- und Handelskammern ...

Zukunftspaket in der Urologie: Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters setzt neue Maßstäbe

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bedeutende Schritte zur Weiterentwicklung der ...

Weiße Turnschuhe im Schlosstheater Neuwied - Versicherungsbetrug mit Genuss

René Heinersdorff, Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz und Autor der Komödie "Weiße Turnschuhe" ...

Werbung