Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Stöbern und Verhandeln beim Flohmarkt in Neuwied

Ohne Anmeldung können alle Interessierten am 21. September in der Innenstadt verkaufen, schlendern, stöbern, entdecken und den besten Preis verhandeln. Die Freunde von Flohmärkten kommen an diesem Samstag in Neuwied auf ihre Kosten.

Manch kurioser Fund lässt sich beim Schlendern über den Flohmarkt machen. (Foto: Franz-Josef Dehenn)

Neuwied. In der Innenstadt dürfen alle, die frühzeitig vor Ort sind, ihre gebrauchten oder selbst hergestellten Waren anbieten. Eine Anmeldung für einen Verkaufsplatz ist nicht erforderlich. Von neun bis 16 Uhr kann dann ausgiebig gestöbert und gekauft werden.

"Früh aufstehen" – heißt es für alle, die beim Flohmarkt Rares, Gebrauchtes oder Ungenutztes zu Geld machen möchten. Bereits um sechs Uhr morgens beginnt der Aufbau der Stände im Bereich der Fußgängerzone an der Langendorfer Straße zwischen Marktstraße und Luisenstraße©. Für private, also nicht gewerbliche, Flohmarktstände ist die Standgebühr ermäßigt: Zusätzlich zur Grundgebühr von zwei Euro erhebt der Veranstalter für die ersten drei laufenden Meter fünf Euro pro Meter, ab dem vierten Meter acht Euro je Meter. Die Organisation und Marktleitung liegt wie bereits im vergangenen Mai nicht bei der Stadtverwaltung, sondern bei "Marktveranstaltungen Nikolopoulos". Vor Ort sorgt das Team des Veranstalters für den reibungslosen Ablauf und leitet die Anbieter zu ihren Plätzen. Letzter Einlass zum Aufbau ist um 8.45 Uhr.



Wichtig: Die Zufahrt zum Marktgelände erfolgt ausschließlich über die Langendorfer Straße aus Richtung Unterführung B42 (La Porte) kommend. Flohmarktaussteller reihen sich in der linken Fahrspur in die Warteschlange entlang des Media Marktes bis zur Einmündung Luisenstraße ein, bis die Einfahrt geöffnet wird. Nach dem zügigen Ausladen müssen die Autos umgehend vom Flohmarktgelände gebracht werden, da immer nur ein Teil der Fahrzeuge den Marktbereich befahren kann. Ein reibungsloser Ablauf mit möglichst geringen Wartezeiten ist im Sinne aller. Die Zufahrt auf das Gelände zum Abbau der Stände ist nicht vor 16 Uhr möglich. Die Stadtverwaltung als Kooperationspartner des Veranstalters empfiehlt den Besuchern und Ausstellern, die zahlreichen gebührenfreien Parkplätze unter der Rheinbrücke zu nutzen. (PM)





Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Florian Albrecht ist neuer Bürgermeister in Raubach

Nach den tragischen Umständen, unter denen im Juni die Bürgermeister-Wahl in Raubach abgesagt werden ...

Zusammenbruch der Kartonwand - Spiegel-Bestseller-Autor Fatih Çevikkollu las in Waldbreitbach

Fatih Çevikkollu ist als Kabarettist, Theater-, Film- und Fernsehschauspieler in der Rolle des Murat ...

Erinnerung an das jüdische Leben in Bad Hönningen: Stolpersteine verlegt

Der Künstler Gunter Demnig hat die letzten 11 Stolpersteine in Bad Hönningen verlegt. Damit sind nun ...

Waldbreitbach freut sich auf sein erstes Weinfest

Die VOR-TOUR der Hoffnung und der Verkehrsverein Waldbreitbach rufen ein neues Event ins Leben. Auf Spitzen-Weine ...

Ladendieb aus Kasbach nach Flucht aus Supermarkt durch Polizei gestellt

In Linz am Rhein kam es zu einem Vorfall, bei dem ein Ladendetektiv einen Diebstahl beobachtete. Der ...

100. Geburtstag Leonard Reinirkens: Geschichtsverein Unkel feiert mit kulinarischer Hommage

Mit einem besonderen kulinarischen Event hat der Geschichtsverein Unkel kürzlich den 100. Geburtstag ...

Werbung