Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2024    

Florian Albrecht ist neuer Bürgermeister in Raubach

Nach den tragischen Umständen, unter denen im Juni die Bürgermeister-Wahl in Raubach abgesagt werden musste, fand am Sonntag (15. September) die erneute Wahl statt. Als einziger Kandidat stellte sich Florian Albrecht zur Wahl und gewann diese erwartungsgemäß mit einer Mehrheit.

(Foto: Pressefoto)

Raubach. Nach Auskunft der Verbandsgemeinde Puderbach gaben von den insgesamt 1.565 Wahlberechtigten der Gemeinde nur 587 ihre Stimme ab. Von diesen 587 Stimmen waren 584 gültig und drei ungültig. Somit ergibt sich eine überraschend niedrige Wahlbeteiligung von nur 37,5 Prozent der wahlberechtigten Bürger. Die 584 abgegebenen Stimmen verteilten sich auf 542 Ja- und 42 Nein-Stimmen. Somit hat Florian Albrecht die Wahl mit 92,81 Prozent der Stimmen für sich entschieden.

Die durchaus ungewöhnlichen Umstände, die zu der am 15. September neu angesetzten Wahl führten, hatten die kleine Gemeinde Raubach im Juni erschüttert. Der plötzliche und unerwartete Tod eines der beiden Kandidaten führte dann auch noch zum Rückzug des zweiten Kandidaten aus gesundheitlichen Gründen. Wie bei Direktwahlen in der gesetzlichen Grundlage festgelegt ist, hat der vorzeitige Tod eines Kandidaten die vollständige Neuansetzung der Wahl zur Folge. So musste sich die Gemeinde zunächst neu orientieren und stellte dann Florian Albrecht als neuen Kandidaten zur Wahl des Bürgermeisters auf. Zur endgültigen Wahl kam es dann am 15. September. Und aus dieser konnte Florian Albrecht als Sieger hervorgehen.

Zur Person
Geboren wurde Florian Albrecht am 26. März 1981 in Neuwied. Nach dem Abitur im Jahr 2001 studierte er neben seiner selbständigen Tätigkeit Informationstechnik an der Fachhochschule in Koblenz. Seit 1999 ist er selbständiger Unternehmer im Bereich IT Service und Consulting. Bereits seit 2000 ist er bei der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks (THW) engagiert. Dort war er seit 2001 als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und seit 2003 stellvertretender Ortsbeauftragter tätig. Im Rahmen der Einsätze des THW hat er den Sächsischen Fluthelferorden und die Einsatzmedaille Fluthilfe 2002 erhalten. Nach Raubach hat es den Informationstechniker durch den Kauf seines Hauses dort im Jahr 2007 verschlagen. Aktuell ist Florian Albrecht aktiver Feuerwehrmann und zweiter Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach, sowie aktives Mitglied des Raubacher Sportvereins.



Motivation
Der neue Bürgermeister möchte der Ortsgemeinde Raubach nach außen eine Stimme geben, die gehört wird. "Raubach darf und muss sich selbstbewusst auf der Ebene der Verbandsgemeinde zeigen", so der neue Bürgermeister. Die Vereine des Ortes, die einen wichtigen Teil des sozialen Lebens abbilden, sind ihm ebenfalls sehr wichtig und sollen die notwendige Unterstützung erhalten. (Ulrike Puderbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zusammenbruch der Kartonwand - Spiegel-Bestseller-Autor Fatih Çevikkollu las in Waldbreitbach

Fatih Çevikkollu ist als Kabarettist, Theater-, Film- und Fernsehschauspieler in der Rolle des Murat ...

Erinnerung an das jüdische Leben in Bad Hönningen: Stolpersteine verlegt

Der Künstler Gunter Demnig hat die letzten 11 Stolpersteine in Bad Hönningen verlegt. Damit sind nun ...

Erste Bundeskönigin lebte Einheit in Vielfalt beim Europaschützenfest

Andrea Reiprich aus Waldbreitbach, die erste Bundeskönigin des Bundes der historischen Deutschen Schützen ...

Stöbern und Verhandeln beim Flohmarkt in Neuwied

Ohne Anmeldung können alle Interessierten am 21. September in der Innenstadt verkaufen, schlendern, stöbern, ...

Waldbreitbach freut sich auf sein erstes Weinfest

Die VOR-TOUR der Hoffnung und der Verkehrsverein Waldbreitbach rufen ein neues Event ins Leben. Auf Spitzen-Weine ...

Ladendieb aus Kasbach nach Flucht aus Supermarkt durch Polizei gestellt

In Linz am Rhein kam es zu einem Vorfall, bei dem ein Ladendetektiv einen Diebstahl beobachtete. Der ...

Werbung