Werbung

Nachricht vom 04.02.2012    

Viele Unfälle auf der L 255 - Bei Regen nur noch Tempo 30 erlaubt

Im Sommer soll die Straße zwischen Oberplag und Asbach baulich verbessert werden – Ab sofort schärfere Kontrollen

Asbach. Auf einem Teilstück der L 255 im Bereich von Asbach-Straßen wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei Nässe auf 30 Stundenkilometer reduziert. Das teilen in einer gemeinsamen Erklärung der Landesbetrieb Mobilität, die Kreisverwaltung Neuwied, die Ortspolizeibehörde Asbach und die Polizeiinspektion Straßenhaus mit.

Im Sommer soll die L255 zwischen Oberplag (Vordergrund) und Asbach (Bildmitte) baulich verbessert werden. Foto: Google Earth

Der Grund für die drastische Tempobeschränkung ist eine signifikante Steigerung der Verkehrsunfälle auf dieser Strecke, die jetzt erstmals als Unfallhäufungsstelle klassifiziert wurde.

In dem kurzen Zeitraum vom 6. Dezember 2011 bis 9. Januar 2012 wurden hier sechs Unfälle registriert, überwiegend bei nasser Fahrbahn, davon drei mit Personenschaden. Hauptunfallursache: nicht angepasste Geschwindigkeit.

Zunächst wurde deshalb die zulässige Höchstgeschwindigkeit mittels Verkehrszeichen auf 50 km/h begrenzt. Weil danach immer noch Verkehrsunfälle registriert wurden, beschlossen die Vertreter der Unfallkommission (Landesbetrieb Mobilität, Kreisverwaltung Neuwied, Ortspolizeibehörde Asbach und Polizeiinspektion Straßenhaus) einvernehmlich als Sofortmaßnahme die Geschwindigkeit nochmals auf nun 30 km/h bei Nässe im Kurvenbereich zu reduzieren.

Unmittelbar vor der betreffenden Kurve gelten 50 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Geschwindigkeitsmessungen der Polizeiinspektion Straßenhaus in den zurückliegenden Wochen ergaben, dass in dem betreffenden Teilstück wesentlich schneller gefahren wird. Spitzenreiter bei einer Lasermessung war ein Autofahrer mit 87 Stundenkilometer.



Im Rahmen dieser Kontrollen wurden die Fahrzeugführer in Gesprächen für den Sinn und Zweck dieser Geschwindigkeitsreduzierung sensibilisiert. Gebührenpflichtige Verwarnungen oder Anzeigen im Hinblick auf Geschwindigkeitsverstöße wurden keine gefertigt. Diese Aktionen fanden bei den kontrollierten Verkehrsteilnehmern ein positives Echo. Nach der Durchführung dieser Messungen kam es bislang auch zu keinen weiteren Verkehrsunfällen.

Nach Auskunft des Landesbetriebes Mobilität ist eine bauliche Verbesserung des Straßenabschnittes der L 255 zwischen Ortsgrenze Oberplag und Asbach für den Sommer dieses Jahres vorgesehen.

In den kommenden Wochen werden weitere Geschwindigkeitskontrollen in diesem Bereich durchgeführt. Doch dann werden uneinsichtige Verkehrsteilnehmer zur Kasse gebeten. Bei erheblichen Überschreitungen können auch Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot die Folge sein. Die Polizei appelliert an die Einsicht der Verkehrsteilnehmer.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Narren geraten sich in die Haare – Auf die Pauke gehauen

Irgendwann ist Schluss mit Lustig: Zu später Stunde kam es auf Karnevalsveranstaltungen in Buchholz und ...

Apres-Ski-Party in Lautzert wieder ein voller Erfolg

Im Dorfgemeinschaftshaus waren ein Riesen-Iglu mit Bar sowie einige Hütten aufgebaut

Lautzert. Nach ...

Tragischer Vorfall auf der Brohltalbrücke: Mann springt mit Tochter in den Tod

Zu einem tragischen Ereignis kam es am heutigen Sonntag (5.2.) gegen 11 Uhr auf der Bundesautobahn A ...

Ein „Muss“ für Wurstfans – das Festival der Currywurst

Verhaltener Beginn am Freitag, Anbieter sind aber für die Wochenendtage optimistisch.

Neuwied. Am ...

Zum ersten Mal Literaturwettbewerb in RLP

Zum ersten Mal gibt es einen Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz für Schülergruppen ab der 9. Klasse. ...

Verbandsgemeindewerke Puderbach warnen: Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost!

Hinweise zum Umgang mit der Hauswasseranlage bei andauernden Minustemperaturen

Puderbach. Angesichts ...

Werbung