Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2024    

Feierlicher Abschied von Rex und Ursula Stephenson in Unkel

Am Samstag (14. September) wurden Rex und Ursula Stephenson im Alten Rathaus der Stadt Unkel feierlich verabschiedet. Nach 27 Jahren ziehen sie zurück nach England. Der Stadtbürgermeister würdigte ihren unermüdlichen Einsatz für die Kulturstadt.

Rex Stephenson und seine Frau Ursula (mittig) erhielten als Abschiedsgeschenk ein historisches Fensterbild mit dem Unkel-Wappen. An dem Empfang nahmen unter anderem teil: Tochter Vikki mit Ehemann, Stadtbürgermeister (außer Dienst) Gerhard Hausen, 1. Vorsitzender des Geschichtsvereins Werner Geißler (von links; hintere Reihe), Verbandsbürgermeister Karsten Fehr, Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff und der 1. Stadtbeigeordnete Daniel Schmitz. (Fotos: Kulturstadt Unkel/Anna Mußhoff)

Unkel. Rex und Ursula Stephenson wurden am Samstag (14. September) mit einem festlichen Empfang im Alten Rathaus der Stadt Unkel verabschiedet. Nach 27 Jahren in der Kulturstadt Unkel kehren sie in ihre alte Heimat England zurück. In seiner Laudatio betonte Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff die Bedeutung von Rex Stephensons Leitsatz "Nicht sagen: Man müsste, sondern: Ich werde!" und hob hervor, dass dieser viele Unkeler inspiriert habe.

Der "englische Rheinländer" habe sich besonders um die Stadtentwicklung sowie die Kultur- und Brauchtumspflege verdient gemacht. "Dass Unkel heute die Kulturstadt am Rhein ist, haben wir maßgeblich Deinem unermüdlichen Einsatz zu verdanken. Du hast es verstanden, Menschen zu motivieren, Grenzen zu überwinden und gemeinsame Ziele zu verfolgen", lobte Alfons Mußhoff. Er dankte auch Ursula Stephenson für ihren Einsatz und ihre unermüdliche Unterstützung.



Zum Abschied überreichte Alfons Mußhoff ein historisches Fensterbild mit dem Unkeler Wappen. "Möge Euch das Wappen in England an viele gute und erfolgreiche Jahre in Unkel und eine erfüllte Zeit in unserer Kulturstadt erinnern." Der Höhepunkt des Empfangs war die Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Unkel. Dies sei ein Ausdruck des tiefen Dankes der Stadt an das Ehepaar Stephenson für jahrzehntelanges Engagement und die Spuren, die sie in Unkel hinterlassen hätten, unterstrich der Stadtbürgermeister.

Der Empfang wurde von Käthemarie und Michael Hommerich musikalisch umrahmt. Mit englischen Stücken und dem Unkel-Lied erfreuten sie die zahlreichen Anwesenden, darunter Bürgermeister Karsten Fehr, Altbürgermeister Werner Zimmermann und Altbürgermeister Gerhard Hausen sowie Vertreter des Unkeler Geschichtsvereins, der Entwicklungsagentur und des Bürgervereins Unkel. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Durchbruch in der Herzmedizin: DRK Krankenhaus Neuwied setzt revolutionäre Ballon-Technologie ein

Ende August wurde im Herzkatheterlabor (HKL) des DRK Krankenhauses Neuwied eine bahnbrechende Innovation ...

Fit für den OP: Operationstechnische Assistenten haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

16 Auszubildende haben ihre Prüfung zum operationstechnischen Assistenten (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum ...

Feuer und Flamme: Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf

Acht Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Neuwied trafen sich zum Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf. Die ...

Erfolg für Bonner Kriminalkommissariat 14: Tatverdächtiger in Körperverletzungsfall identifiziert

Nach intensiven Ermittlungen und öffentlicher Fahndung hat das Kriminalkommissariat 14 der Bonner Polizei ...

Sommerspiele der Special Olympics in Neuwied waren ein großer Erfolg

Die Sommerspiele am 7. September in Neuwied, die im Rahmen des Jubiläumswochenendes zum 20-jährigen Bestehen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 266 bei Linkenbach: Motorradfahrer schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Dienstagmorgen auf der Landesstraße 266 zwischen ...

Werbung