Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Waldjugendspiele: Naturerlebnis für alle ging in die nächste Runde

Zum zweiten Mal fanden am 12. September die Waldjugendspiele für Kinder mit Beeinträchtigungen statt. Der Schwanenteich in Oberbieber bot den Rahmen für ein besonderes Naturerlebnis, bei dem die Kinder spielerisch den Wald erkunden konnten.

(Foto: Manon Wetzel/Naturpark Rhein-Westerwald)

Neuwied. Mehr als 150 Kinder und mehr als 50 Betreuer versammelten sich am Schwanenteich in Oberbieber zu den Waldjugendspielen für Kinder mit Beeinträchtigungen. Organisiert vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf, bot die Veranstaltung den Kindern die Möglichkeit, den Wald auf spielerische Weise zu entdecken und ihr Wissen einzubringen.

Nach der Begrüßung durch Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks, erhielten die Gruppen jeweils ein Plüschtier als Maskottchen – zur Auswahl standen Eichhörnchen, Eule oder Fuchs. Gemeinsam mit fachkundigen Laufpaten machten sich die Gruppen auf den etwa 1,5 Kilometer langen Parcours rund um den Schwanenteich. An acht Stationen beantworteten sie Fragen zum Lebensraum Wald und lösten Aufgaben wie das Erkennen von Baumarten oder das Ertasten von Gegenständen aus dem Wald.



"Die Natur ist für alle erlebbar und durch Veranstaltungen wie diese kann sie allen Kindern zugänglich gemacht werden", betonten die Initiatoren Irmgard Schröer und Gerhard Willms. "Solch eine Aktion ist jedoch nur möglich, wenn man ein engagiertes Helferteam an seiner Seite hat", ergänzte Gerhard Willms, Umweltpädagoge des Forstamts Dierdorf. Das Organisationsteam dankte den über 30 Helfern, darunter Mitarbeiter von Landesforsten, Naturparkmitarbeiterinnen und Aktive der Umweltbildung.

Zum Abschluss äußerten Betreuer und Kinder den Wunsch, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Die Freude war groß, als bekannt gegeben wurde, dass die Waldjugendspiele fest in den Jahresplänen des Naturparks und Forstamts verankert sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


"Der Geschichtenbäcker": Bestsellerautor Carsten Henn liest in Neustadt/Wied

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage, die dieses Jahr unter dem Motto "Sterne des Südens" stehen, ...

Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Social Media Kurse für Einsteiger

Social Media ist sowohl privat als auch im Marketing inzwischen nahezu unverzichtbar. Die KreisVolkshochschule ...

Wäll-Air Openair-Konzert in Fluterschen begeistert für den guten Zweck

Am 31. August 2024 verwandelte sich der Festplatz in Fluterschen beim Wäll-Air Openair-Konzert in eine ...

Neuwieder Lesesommer bricht Vorjahresrekorde

Der Lesesommer in Neuwied hat dieses Jahr alle Erwartungen übertroffen. 321 Kinder und Jugendliche nahmen ...

Interkulturelle Wochen in Neuwied schaffen "Neue Räume"

Die interkulturellen Wochen (IKW) in Neuwied versprechen auch in diesem Jahr spannende Begegnungen und ...

Kormoran - NABU Bad Marienberg: Naturschutz der Zukunft bedarf differenzierter Ansätze

Die NABU-Ortsgruppe Bad Marienberg und Umgebung nahm Stellung zu aktuellen Debatten um den Bestand des ...

Werbung