Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2024    

Fördermöglichkeiten für Robotikzentrum BiFAR erörtert

Das geplante Robotikzentrum "BiFAR" auf dem Asas-Gelände in Neuwied zieht weiterhin viel Aufmerksamkeit auf sich. Vor kurzem besuchten Experten des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums den Standort. Dabei wurden konkrete Fördermöglichkeiten diskutiert.

Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied Harald Schmillen,
Präsident der Hochschule Koblenz Professor Karl Stoffel, Simon Opper von Universal
Robots, Landrat Achim Hallerbach, Professor Udo Gnasa von der Hochschule Koblenz und
Fred Häring, Business Development Director der Asas GmbH, freuen sich über die große
Aufmerksamkeit des geplanten Robotikzentrums. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung
Neuwied)

Neuwied. Am Mittwoch (11. September) besuchten Vertreter des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums das ehemalige Rasselstein-Areal in Neuwied, um die Fördermöglichkeiten für das geplante Robotikzentrum "BiFAR" zu erörtern. Das Projekt wird von Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig, der Firma Asas, Professor Udo Gnasa von der Hochschule Koblenz sowie der Stadt Neuwied und den Wirtschaftsförderungen aus den Landkreisen Mayen-Koblenz und Neuwied vorangetrieben.

Landrat Hallerbach, Oberbürgermeister Einig und Professor Gnasa hoffen, dass der direkte Austausch mit den Ministeriumsvertretern Impulse für die weitere Entwicklung des Projekts liefert. "Nur hier vor Ort lässt sich wirklich erahnen und auch schon ein Stück weit verstehen, welche Dimensionen und positiven Wechselwirkungen auf die Bildungs-, Forschungs- und Unternehmenslandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz vom BiFAR ausgehen werden", erklärten sie.

Vom Wirtschaftsministerium waren Dr. Martin Hummrich, Leiter der Abteilung Mittelstand, Industrie, Innovation, Stefanie Nauel für die Bereiche Fachkräfte und Innovation sowie Carolin Ziegle, zuständig für regionale Strukturpolitik und Konversion, anwesend. Die Hochschule Koblenz wurde durch Präsident Professor Karl Stoffel vertreten. Auch die Landtagsabgeordneten Ellen Demuth und Stefan Wefelscheid nahmen an dem Besuch teil. Fünf Exponate von Kooperationsunternehmen wie Patika Robotics (AMR), EmQopter (Drohnen) und Universal Robots (Cobots) wurden präsentiert, um den Gästen einen Eindruck von den adressierten Technologien zu vermitteln. Professor Matthias Vette-Steinkamp von der Hochschule Trier/Birkenfeld stellte spezielle Drohnen und selbstfahrende Transportsysteme vor.



Professor Karl Stoffel fasste zusammen: "Es geht uns um nicht weniger als die Schaffung eines, in unserer Region und weit darüber hinaus, einzigartigen und äußerst zukunftsweisenden Bildungs- und Anwendungsstandortes, der zudem einem immer aktueller und wichtiger werdenden Thema, der Beherrschung und Alltagsnutzung der Robotik, gewidmet ist." Landrat Hallerbach betonte die Bedeutung von Innovationen: "Gerade, weil BiFAR eine solch positive Bedeutung für unseren Landkreis und die gesamte Region erlangen kann, sollten von Anfang an alle Projekt-Beteiligten, die auf eine Verwirklichung hinwirken können, an einen Tisch." (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth besichtigt IHK-Akademie Neuwied: Einblicke in die digitale Zukunft der Ausbildung

In der vergangenen Woche hatte die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth die Gelegenheit, den IHK-Campus in ...

Özge Inan liest aus ihrem Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben"

Am 28. September um 16 Uhr wird die junge Autorin Özge Inan in Altenkirchen im Haus Felsenkeller aus ...

Kreisjugendfeuerwehrtag in Leutesdorf: Erfolgreiche Prüfungen und neue Ausrüstung

Rund 180 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus den Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied nahmen am diesjährigen ...

Junges Unternehmernetzwerk auf dem Hühnerhof Maur in Neuwied

Am Anfang September traf sich das "Junge Unternehmernetzwerk Neuwied" zu einem besonderen Austausch auf ...

Vom Außenspiegel zur Baustelle: Drogenfahrt endet in Bruchhausen mit Polizeieinsatz

In der "Siebengebirgsstraße" in Bruchhausen kam es am Dienstagabend (17. September) zu mehreren Verkehrsunfällen. ...

Ein imaginärer Hase und große Emotionen: Theaterstück "Harvey?!" in der Abtei Rommersdorf

Die Bühne im Chorschiff der Abtei Rommersdorf wird zum Schauplatz einer bewegenden Komödie. Das Ensemble ...

Werbung