Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2024    

Ein Jahr als Winzer: Weinbau hautnah erleben mit der VHS Neuwied

Seit zwölf Jahren bietet die Volkshochschule (VHS) Neuwied in Kooperation mit Winzer Martin Sturm einen einzigartigen Kurs an, der Weinliebhabern einen authentischen Einblick in die Welt des Weinbaus ermöglicht. Die Teilnehmer lernen nicht nur theoretisch, sondern packen auch praktisch mit an – vom Rebschnitt bis zur Weinlese.

Gut oder ungeeignet? Winzer Martin Sturm diskutiert mit einer Kursteilnehmerin über die Qualität der zuvor gelesenen Weintrauben. (Foto: Felix Banaski)

Neuwied. Im eigenen Weinberg arbeiten und selbst Wein herstellen – für viele Menschen ist das eine Traumvorstellung. Die VHS Neuwied und Winzer Martin Sturm machen diesen Traum seit zwölf Jahren wahr: Im Kurs "Winzer für ein Jahr" können Weininteressierte tief in die Welt des Weinbaus eintauchen und alle anfallenden Arbeiten unter fachkundiger Anleitung selbst ausführen.

Am Sortiertisch herrscht ein geordneter Betrieb. An diesem Montagmorgen sortieren vier Kursteilnehmer das Lesegut im Weingut Sturm in Leutesdorf. Obwohl die Termine meist festgelegt sind, müssen sie manchmal wetterbedingt verschoben werden, wie es auch an diesem Tag der Fall war. "Man muss wirklich flexibel sein", stimmen die Teilnehmer überein.

Die Aufgabe, die Trauben zu sortieren, klingt einfach, ist aber anspruchsvoll. Ob eine Traube gut oder ungeeignet ist, sorgt oft für Diskussionen. Schließlich soll der Kurswein am Ende den hohen Qualitätsanforderungen des Betriebs entsprechen.



Steillagen-Weinbau am Mittelrhein fördern
Seit 2012 haben rund 400 Absolventen den Kurs abgeschlossen. Martin Sturm möchte durch diese Initiative die Wertschätzung für den Steillagen-Weinbau am Mittelrhein fördern. Der Kurs zeigt, wie viel Hingabe und Arbeit in jeder Flasche Wein steckt und warum ökologisch produzierter Wein seinen Preis hat.

Die nächsten Infoveranstaltungen für den Kurs im kommenden Jahr finden am 12. November um 18 Uhr im Raiffeisen-Saal der VHS in der Heddesdorfer Straße 33 statt. Eine Anmeldung ist ab sofort auf der VHS-Homepage oder telefonisch unter 02631-8025510 möglich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz: Neuer Rhythmus für die "Nacht der Technik"

Die Handwerkskammer Koblenz hat eine Änderung für ihre Großveranstaltungen angekündigt. Die "Nacht der ...

Siebter Blues Summit in Neuwied: Britischer Gitarrenvirtuose trifft Koblenzer Toptrio

Die Bluesfreunde Neuwied setzen erneut auf die Kraft der Live-Musik und laden zum siebten Gipfeltreffen ...

50 Jahre bei HB Protective Wear: Rita Noll feiert außergewöhnliches Jubiläum

Bei HB Protective Wear gibt es Grund zum Feiern: Rita Noll ist seit 50 Jahren im Unternehmen tätig. Ihr ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft gibt Überblick zu Grund- und Gewerbesteuererhöhungen in Rheinland-Pfalz

Angesichts steigender Grund- und Gewerbesteuerhebesätze in zahlreichen Kommunen in Rheinland-Pfalz warnen ...

Berufsorientierung in regionalen Unternehmen: Praktikumswochen unterstützen Betriebe bei der Suche nach Nachwuchs

Mit dem Schulbeginn Ende August rückt für Abschlussklassen in Rheinland-Pfalz die wichtige Frage der ...

Gourmet & Genuss erwartet Sie in Großmaischeid

ANZEIGE | Der Gewerbeverein "VG Dierdorf aktiv - Interessengemeinschaft Gewerbe e. V." lädt zum Inspirieren ...

Werbung