Werbung

Nachricht vom 20.09.2024    

Westerwaldwetter: Was bringt der "Altweibersommer"?

Von Wolfgang Tischler

Hoch "Serkan" mit dem Schwerpunkt über Südskandinavien lässt weiterhin warme Luft in den Westerwald strömen. Am 22. September ist der kalendarische Herbstanfang. Es ist der Beginn des sogenannten "Altweibersommers". Doch woher kommt der Name und was wird er uns in der nächsten Zeit bringen?

Die Schmetterlinge nutzen das schöne Wetter. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In den letzten Wochen war deutlich wahrnehmbar, dass die Tageslänge rasant abnahm. Am kommenden Sonntag, dem 22. September, ist Tag-und-Nacht-Gleiche. Danach gewinnen die Nächte für ein halbes Jahr die Oberhand und fallen länger aus als die Tage. Die längeren Nächte lassen nachts typische herbstliche Wetterphänomene wie Nebel oder Hochnebel sowie Tau zu, während tagsüber häufig warmes und sonniges Wetter herrscht. Der "Altweibersommer" mit seinen typischen Wetterphänomenen nimmt Fahrt auf.

Woher kommt der Namen Altweibersommer?
Um es gleich vorwegzunehmen, er hat nichts mit den Frauen zu tun. Der Deutsche Wetterdienst gibt als Definition: "Möglicherweise geben die im Morgenlicht auf Wiesen und Sträuchern silbrig-grau glitzernden Spinnfäden, die von Baldachinspinnen gewebt (altdeutsch: geweibt) wurden, dem Altweibersommer seinen Namen. Die Spinnen segeln mithilfe dieser Fäden durch die Luft, teilweise tausende Meter hoch und hunderte Kilometer weit. Dabei sind sie auf Thermik angewiesen, also auf aufsteigende Blasen warmer Luft, die es nur bei eher windschwachen, sonnigen Bedingungen gibt. Da man die Jahreszeiten früher ausschließlich in Winter und Sommer einteilte, nannte man den Frühling daher "Junger Weibersommer" und den Herbst "Alter Weibersommer". Aus Letzterem könnte der "Altweibersommer", wie wir ihn heute kennen, entsprungen sein."

Wie wird das Wochenendwetter?

Der Freitag und Samstag verlaufen sehr ähnlich. Die Sonne dominiert den Himmel und scheint den ganzen Tag. Die Temperaturen steigen auf angenehme 20 bis 24 Grad an. Der Wind weht mäßig aus östlichen Richtungen. In den Nächten geht das Thermometer deutlich zurück und pendelt sich um die zehn Grad ein. Nachts bilden sich die für die Jahreszeit typischen Nebelfelder, die sich am Morgen jeweils rasch auflösen.



Der Sonntag beginnt zunächst sonnig und warm. Gegen Abend zieht von Südwesten dichtere Bewölkung auf. In der Nacht können einzelne Schauer fallen, die auch am Montagvormittag anhalten können. Vereinzelt mischt sich ein Gewitter darunter. Die kommende Woche soll sich voraussichtlich wechselhaft gestalten. Dabei gibt es immer wieder Schauer und die Sonne macht sich rar. Die Temperaturen bleiben zwischen 15 und 20 Grad. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Landeszuschuss: 7,9 Millionen Euro für Straßenbau im Landkreis Altenkirchen

Viele Straßen im Landkreis Altenkirchen sind dringend sanierungsbedürftig. Jetzt erhält der Kreis eine ...

B 256: Tunnelwartungsarbeiten bei Rengsdorf erfordern Umleitung

Am Mittwoch, 2. Oktober, wird ein Abschnitt der B 256 in der Nähe von Rengsdorf aufgrund von Wartungsarbeiten ...

Höhere Unfallgefahr im Herbst: Tipps für Radler und Autofahrer

Mit der dunkleren Jahreszeit steigt die Gefahr für Fahrradfahrer auf den Straßen in der Region. Gleichzeitig ...

Kostenlose Beratung gegen Betrug: Senioren-Sicherheitsberater informieren

Senioren in Neuwied haben am 4. Oktober die Möglichkeit, sich kostenlos über verschiedene Betrugsmaschen ...

"ICH. MACH. MIT." - Schnuppertag bei der Feuerwehr Sankt Katharinen

Einmal die Feuerwehr so richtig "begreifen" - also nicht nur zuschauen, sondern mitmachen: Das ist möglich ...

Aktualisiert: Schwerer Unfall in Dierdorf - Junger Motorradfahrer schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am heutigen Freitagmorgen (20. September) im Einmündungsbereich ...

Werbung