Werbung

Nachricht vom 06.02.2012    

Oberdreiser Solarpark jetzt offiziell in Betrieb

Produziert Strom für 750 Vierpersonenhaushalte – Ortsgemeinde mit 23 Prozent beteiligt

Oberdreis. Am Samstag (4. 2.) wurde der Solarpark Oberdreis offiziell eingeweiht. Aus Mainz war die Staatsministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke, angereist. Sie war voll des Lobes über das Engagement der Ortsgemeinde Oberdreis in Sachen Energiewende. „Die Ortsgemeinde ist auf einem sehr guten Weg. Gehen sie den Weg mit ihren Räten weiter. Die Bürger und die Umwelt werden es ihnen danken“, meinte die Staatsministerin Lemke in ihrer Rede.

12.240 Module liefern Strom für 750 Vierpersonenhaushalte. Fotos: Wolfgang Tischler und Ralf Steube

Der Oberdreiser Ortsbürgermeister Dieter Klein-Ventur gab bei seiner Begrüßung einen Abriss, wie es zu dem Solarpark gekommen ist. Die jetzige Fläche war in den letzten 150 Jahren einer wechselnden Nutzung ausgesetzt. Bis 1860 gab es an dieser Stelle Wald, dann wurde bis ins Jahr 1999 Ton abgebaut und in der nahe gelegenen Tonzeche verarbeitet.

Vor 13 Jahren beschloss der Gemeinderat von Oberdreis dann die notwendige Verfüllung der Tongrube in eigener Regie vorzunehmen und gründete einen Eigenbetrieb. Nach der Verfüllung war ursprünglich eine Wiederaufforstung vorgesehen. Aber es kam anders.

Vor fünf Jahren wollte ein Unternehmen auf dieser Fläche Windräder errichten. Dieses Vorhaben schlug in der Gemeinde sehr hohe Wellen und eine Bürgerinitiative formierte sich. Schließlich fiel 2010 nach langen Diskussionen und Abwägungen der Entschluss einen Solarpark zu bauen, an dem sich die Gemeinde Oberdreis beteiligte.

Dieter Klein-Ventur fasste es so zusammen: „Politik, Verwaltung und Unternehmen haben die Kräfte gebündelt und ein gutes Ergebnis erzielt.“ Die Ortsgemeinde konnte sich nach vielen Mühen und Gesprächen letztendlich an dem Solarpark mit zwei Millionen Euro beteiligen, was etwa 23 Prozent des Wertes entspricht.

Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz erinnerte sich noch gut an die schwierigen Gespräche und dankte dem anwesenden Landrat Rainer Kaul, mit dessen Hilfe die Beteiligung der Gemeinde gelang.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ich denke, dass es unter heutigen Voraussetzungen kein großes Problem mehr wäre, als Ortsgemeinde eine Beteiligung zu zeichnen. Es geht nicht nur darum, wirtschaftliche Erfolge zu erzielen, sondern auch Verantwortung für die eigene Energiegewinnung und Energieversorgung zu übernehmen“, mahnte Ortsbürgermeister Klein-Ventur an.

Christian Rautenberg von der Firma Sybac Solar GmbH gab den Anwesenden einen Abriss über die Leistungsfähigkeit des Solarparks. Auf einer Fläche von rund sechs Hektar wurden insgesamt 12.240 Module installiert. Die Anlage ist in der Lage den Energiebedarf 750 Vierpersonenhaushalten zu decken. „So hat die Anlage zum Beispiel am ersten Februar diesen Jahres eine Leistung von 10.477 Kilowatt produziert“, gab Christian Rautenberg bekannt.

Die Ministerin Eveline Lemke möchte gerne andere Bürgermeister aus dem Land nach Oberdreis schicken, damit sie die Details der Anlage und deren Entstehung kennen lernen. Oberdreis sei ein sehr gutes Beispiel. Wolfgang Kunz griff dies auf und meinte: „Die Gemeinde hat einen Meilenstein gesetzt. Andere Gemeinden werden folgen, da bin ich mir sicher.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Karnevalissimo in Großmaischeid

Tanz- und Musikgruppen unterhielten die Gäste in der Sporthalle bestens

Großmaischeid. In Maischeid ...

Bären feiern Kantersieg und den Finaleinzug

Deichstädter schlagen Mainzer Wölfe im Halbfinal-Rückspiel mit 13:3 - Konzentration gilt jetzt wieder ...

Riesen Ergfolg beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern

Puderbach. Zum diesjährigen Barbarossa Cup reiste das Karate Team KSC Puderbach mit 30 Sportlern an und ...

Winter-Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Gute Geschäfte trotz unsicherer Perspektiven

Koblenz. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zeigt sich ...

Tragischer Vorfall auf der Brohltalbrücke: Mann springt mit Tochter in den Tod

Zu einem tragischen Ereignis kam es am heutigen Sonntag (5.2.) gegen 11 Uhr auf der Bundesautobahn A ...

Apres-Ski-Party in Lautzert wieder ein voller Erfolg

Im Dorfgemeinschaftshaus waren ein Riesen-Iglu mit Bar sowie einige Hütten aufgebaut

Lautzert. Nach ...

Werbung