Werbung

Anzeige | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 23.09.2024    

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Anzeige| Am Samstag, 5. Oktober, werden wieder zahlreiche Oldtimer durch den Westerwald rollen. Die 44. Raiffeisen Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen verspricht ein Highlight für Liebhaber historischer Fahrzeuge zu werden. Trotz einiger Herausforderungen bei der Organisation freuen sich die Teilnehmer und Zuschauer auf ein spannendes Event.

Ein Tag für Auto-Fans (Fotos: Armin Becker)

Altenkirchen/Region. Die diesjährige Veranstaltung startet um 10 Uhr auf dem Gelände der Glockenspitze in Altenkirchen und endet dort um 17.15 Uhr. Rund 100 Fahrzeuge werden erwartet, betreut von etwa 30 Helfern des MSC Altenkirchen. Aufgrund fehlender Sponsoren, was eine Anpassung des Startgeldes erforderlich machte. Fahrtleiter Armin Becker hofft jedoch, dass dies keinen Einfluss auf die Teilnehmerzahl hat.

Das Hotel Glockenspitze dient als Hauptquartier der Veranstaltung, wo Papierabnahme, Zieleinlauf, Auswertung und Siegerehrung stattfinden. Die genaue Strecke wird in einer separaten Anzeige und online veröffentlicht, sodass interessierte Zuschauer die Oldtimer auf ihrem Weg sehen können. Besonders gut lassen sich die historischen Fahrzeuge in den Pausenzeiten zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr auf dem Gelände der Westerwald-Brauerei in Hachenburg sowie zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr am Weiher in Obererbach bestaunen.



Bereits jetzt liegen zahlreiche Anmeldungen vor, wobei der Nennschluss erst am Dienstag, 1. Oktober, ist. Unter den bisher gemeldeten Fahrzeugen befinden sich einige besondere Exemplare wie ein Ford Model A Tudor von 1929 und ein Morris Typ 12 von 1938. Auch interessante Zweiräder sind vertreten, darunter eine Moto Guzzi von 1953 und eine NSU Quickly von 1956. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Regionen, teils mit Anreisen von über 300 Kilometern, um die schöne Strecke durch den Landkreis Altenkirchen, den Westerwald-Kreis und den Kreis Neuwied zu genießen.

Weitere Informationen sowie Teilnehmerlisten und den Streckenverlauf finden Interessierte online. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Infotag zu Solarenergie in Neuwied: Stadtwerke bieten Beratung und Rabatte

Am 20. März laden die Stadtwerke Neuwied alle Interessierten zu einem Informationstag rund um das Thema ...

Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. ...

Weitere Artikel


Einzigartige Bundeskönigin: Andrea Reiprich bleibt unübertroffen

Andrea Reiprich aus Waldbreitbach wird bis mindestens 2025 die einzige weibliche Majestät in der fast ...

Mit Humor und Herz: "Kinder haben Rechte"-Award geht an Oberbieberer Kinderprinzenpaar und Gefolge

Große Ehre für sieben engagierte junge Menschen: Noel C. C., Lina K., Moritz W., Robin K., Zoe F., Mia ...

Verein Stadtbild Deutschland e.V. schlägt Änderung bei Rekonstruktion der Brücke von Remagen vor

Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. hat sich in einem Brief an die Bürgermeister von Remagen und Unkel ...

Nach zehn Jahren: Rita Lehnert verabschiedet, Martina Reupke übernimmt Amt der Schiedsfrau

In feierlicher Zeremonie wurde Martina Reupke zur neuen Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf ...

Abfluss der Wied in Altwied wiederhergestellt: Staulegung erfolgreich abgeschlossen

Die Arbeiten zur Staulegung am Wehr in Altwied sind abgeschlossen. Die Süwag Grüne Energien und Wasser ...

Werbung