Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Kinder lernen Nachhaltigkeit: Neuwied hat jetzt vier "Nachhaltige Kitas"

In Neuwied sind vier städtische Kindertagesstätten als "Nachhaltige Kitas" ausgezeichnet worden. Diese setzen sich schwerpunktmäßig mit Zukunftsthemen wie erneuerbaren Energien oder Chancengleichheit auseinander und schaffen bei ihren Kita-Kindern so ein tieferes Bewusstsein für Umwelt und Mitmenschen.

Auf Exkursionen in Wald und Flur lernen die Kinder der Heddesdorfer Kinderburg die heimische Natur kennen und lieben. (Foto: Carla Kappelmaier)

Neuwied. Nachhaltig sein - das bedeutet, die eigenen Bedürfnisse so zu befriedigen, dass für kommende Generationen daraus kein Nachteil entsteht. Es geht also darum, unseren Kindern und Enkeln eine Erde zu überlassen, auf der ein Leben in Frieden und Wohlstand auch weiterhin möglich ist. Das klingt zwar im ersten Moment wie eine Selbstverständlichkeit, jedoch führt uns der fortschreitende Klimawandel unmissverständlich vor Augen, dass unsere Gesellschaft in puncto Nachhaltigkeit noch großen Nachholbedarf hat. In Neuwied haben sich vier städtische Kitas zum Ziel gesetzt, daran etwas zu ändern und haben das Thema "Nachhaltigkeit" zu einem pädagogischen Schwerpunkt erhoben. Dafür sind die Kitas "Raiffeisen", "Biberburg", "Kinderplanet" sowie die Heddesdorfer "Kinderburg" als "Nachhaltige Kitas" ausgezeichnet worden.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
In der Kita Biberburg ist man vor allem eins - und zwar mächtig stolz. "Das Thema "Nachhaltigkeit" beschäftigt uns als Team schon länger", erklärt Kita-Leiterin Marjana Gerin. "Wir wollen eine Einrichtung sein, die sich ganzheitlich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientiert." Aus diesem Grund sind die Zukunftsthemen Artenvielfalt, erneuerbare Energien und nachhaltige Ernährung, aber auch Chancengleichheit und Partizipation im Kita-Alltag immer weiter in den Fokus gerückt. Ganz ähnlich war es auch bei der Kita Kinderplanet in Heimbach-Weis. Besonders wichtig im Lernprozess: Die Kinder sollen merken, dass ihre Fragen und Ideen wichtig sind und aufgegriffen werden - und die Kompetenzen dazu entwickeln, selbst und gemeinsam Lösungen zu finden. Dabei hilft auch die Umsetzung praktischer Projekte, wie das Anpflanzen von Obst und Gemüse im kitaeigenen Garten oder das Einführen von Recycling-Stationen.



Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit hält das Team der Heddesdorfer Kinderburg einen grundlegenden Wechsel der Perspektive für entscheidend. Deshalb wollen die pädagogischen Fachkräfte selbst gute Vorbilder für die Kinder sein, um bei ihnen ein tieferes Verständnis für Umwelt und Mitmenschen zu schaffen und die Welt so Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. Auch das Team der Kita Raiffeisen fühlt sich durch die Auszeichnung bestärkt und motiviert, das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten weiter voranzutreiben. Als Lernort will sie über den bloßen Kitabereich hinaus - etwa im familiären Umfeld der Kita-Kinder-Lernprozesse anstoßen und so Veränderungen bewirken.

Kitas als Lernort von "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Für den Bonner Wissenschaftsladen (WILA), der seit 2017 die Auszeichnung zur "Nachhaltigen Kita" verleiht, sind Kindertagesstätten außerordentlich bedeutsame Lernorte. Im Kindergartenalter werden nämlich die grundlegenden Überzeugungen und Werte geprägt, welche das Verhalten der Kinder für ihr weiteres Leben bestimmen. Deshalb sind Kitas auch ideale Lernorte der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE). Der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte WILA bietet Online-Workshops für pädagogische Fachkräfte an, um mit diesen spezifische Schwerpunkte und Zielsetzungen zu erarbeiten, die dann in den Kita-Alltag integriert und gemeinsam mit den Kindern umgesetzt werden können. Interessierte Kitas und Kindertagespflegestellen können sich online unter www.nachhaltige-kita.info über die Angebote des Wissenschaftsladens informieren und sich für die Auszeichnung zur "Nachhaltigen Kita" anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Monrepos in Neuwied öffnet beim Aktionstag Türen für kleine Maus-Fans

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Neuwied lädt am ...

Ausstellung in Neuwied: Die bahnbrechenden Cover der "drei ???"

Die Stadtgalerie in Neuwied zeigt ab dem 12. Oktober Ausstellung, die sich den ikonischen Covern der ...

Buntes Nachhaltigkeitsfest begeistert Neuwied - Musik-Picknick feiert Rückkehr in den Goethe-Anlagen

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Live-Musik und inspirierendes Engagement: Die Neuwieder haben beim ...

Bürgerinitiative zu Flächenübertragung des Stadtrats Neuwied: Hälfte der Potenzialflächen auf Limes-Gelände

Der Neuwieder Stadtrat hat Anfang September der Übertragung städtischer Waldflächen in das Gesellschaftsvermögen ...

Römerwelt in Rheinbrohl: Herbstliche Highlights und Mitmachaktionen

Das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl lädt diesen Herbst zu spannenden Veranstaltungen ein. Vom ...

Auszeittag für Trauernde im Kreis Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein organisiert am 9. November einen Tag für Menschen, die einen geliebten Menschen ...

Werbung