Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft: Innovatives Engagement von Studierenden in der Region Koblenz geehrt

Die Verleihung des IHK-Hochschulpreises der Wirtschaft hat im Kammergebiet der IHK Koblenz Tradition und fand in diesem Jahr am Freitag (20. September) in der IHK Koblenz statt. Der Preis fördert innovative Studierende, die ihr an einer Hochschule erworbenes Wissen im Rahmen ihrer Abschlussarbeit gezielt in Unternehmen aus der Region einbringen. Gleichzeitig setzt er Impulse für die Fachkräftesicherung vor Ort.

(Fotos: Isa Hoffmann) 

Koblenz. "Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage brauchen wir im Mittelstand Mut und Entscheidungskraft für Innovation. Dafür ist die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor, den wir mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft fördern", so Hans-Jörg Platz, Vizepräsident der IHK Koblenz.

In diesem Jahr zeichnete die IHK Koblenz drei praxisorientierte Bachelor- und Masterarbeiten aus, die in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen aus der Region entstanden sind. Zudem erhielt eine weitere Arbeit eine lobende Anerkennung. In allen Arbeiten spiegeln sich derzeitige wirtschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen wider; so wurde neben klassischen Forschungsgebieten auch die Anwendung von künstlicher Intelligenz untersucht.

Preisträger 2024

Jan Philipp Buch: "Auswirkung verschiedener Stabilisatoren und Nukleierungsmittel auf die Eigenschaften von PLA-Compounds" - verfasst in Kooperation mit der SoBiCo GmbH, Bad Sobernheim, und der Hochschule Kaiserslautern.

Emanuele Capani: "Optimierung und Anpassung von Kälteanlagen an die neue F-Gas-Verordnung" - verfasst in Kooperation mit der HYFRA Industriekühlanlagen GmbH, Krunkel, und der Hochschule Koblenz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Martin Gorges: "Untersuchung der physikalischen Zusammenhänge der Filtervorerwärmung in Raumlufttechnischen Anlagen und deren Auslegung und Optimierung" - verfasst mit der HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Brücken und der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld.

Lobende Anerkennung 2024

Franz Heidemann: "Simulation und Analyse einer Umluftströmung in einem Stikkenbackofen" - verfasst mit der Heuft Thermo-Oel GmbH & Co. KG, Bell, und der Hochschule Koblenz.
"Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich zu ihrem Erfolg", sagt Platz.

Durch die diesjährige feierliche Preisverleihung führte ZDF-Moderator Ralph Szepanski, der im Rahmen der Feierlichkeiten auch ein interaktives Quiz moderierte, in dem Fragen zu den Themen der ausgezeichneten Arbeiten gestellt wurden und bei dem die anwesenden Gäste ihr Wissen unter Beweis stellen konnten.

"Wir danken allen Unternehmen, Hochschulen und Studierenden für ihr Mitwirken und freuen uns auch im Jahr 2025 über Bewerbungen von Studierenden oder Vorschläge von Hochschulen und Unternehmen für den IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft", so Platz abschließend. Weitere Informationen und eine Bildergalerie finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz unter Eingabe der Nummer 5675158 im Suchfeld. (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Projekt Schulneulinge in Neuwied: Fit für den Schulstart trotz Sprachbarrieren

Eingeschult werden, endlich Schulkind sein: Für die meisten Kinder ist das aufregend. Für einige ist ...

Notinsel in Neuwied: Aktionstag mit großer Kinderrallye

Die Stadt Neuwied veranstaltet am Samstag, den 28. September, einen besonderen Aktionstag rund um das ...

Einzug der ersten Gäste ins Rhein-Wied Hospiz verzögert sich wegen Schaden am Abwassersystem

Die Eröffnung des Rhein-Wied Hospizes in Neuwied-Niederbieber, das Ende August nach anderthalbjähriger ...

SPD nominiert Diedenhofen einstimmig für Bundestagswahl 2025

Jetzt ist es offiziell: Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen möchte seine Arbeit für ...

Neue Nachwuchskräfte in der Neuwieder Arbeitsagentur

Zur Begrüßung der fünf neuen Auszubildenden hatte sich die Geschäftsführung der Neuwieder Arbeitsagentur ...

Traditioneller Bauernmarkt in Meinborn rund um das Dorfgemeinschaftshaus

Der im Kirchspiel Anhausen stattfindende traditionelle Bauernmarkt findet in diesem Jahr rund um das ...

Werbung