Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2024    

Großes Interesse an Veranstaltung zum Thema "Verletzendes Verhalten in Kitas"

Rund 350 Teilnehmer verfolgten am 24. September die gemeinsame Veranstaltung des Landeselternausschusses (LEA) Rheinland-Pfalz und des Kita-Fachkräfteverbands Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung thematisierte das wichtige Thema Kinderschutz in Kitas und zog neben Eltern und Fachkräften auch Vertreter von Jugendämtern und Trägerschaften an.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Die Referentin, Frau Prof. Dr. Remsperger-Kehm, beleuchtete in ihrem Vortrag die Bedeutung von verlässlichen Bezugspersonen und Zuwendung für die kindliche Entwicklung. Anhand entwicklungspsychologischer Grundlagen und Forschungsergebnisse zeigte sie auf, wie verletzendes Verhalten in Kitas vermieden werden kann.

Frau Prof. Dr. Remsperger-Kehm erklärte, dass Kinder in Kitas auf Sicherheit, Hilfe zur Stressreduktion und Explorationsunterstützung angewiesen sind. Sie betonte die Notwendigkeit, dass sich Kinder sicher und geborgen fühlen und genügend Zuwendung erfahren. Verletzendes Verhalten kann viele Formen annehmen, von massiven Grenzverletzungen wie Anschreien oder Handgreiflichkeiten bis hin zu subtileren Verhaltensweisen wie Ausgrenzung oder Lächerlichmachen.



Zwei Hauptursachen für verletzendes Verhalten wurden identifiziert: die Persönlichkeit beziehungsweise Biografie der pädagogischen Fachkraft und strukturelle Bedingungen im Kita-Alltag. Beide Faktoren können durch gezielte Maßnahmen verbessert werden. Fachkräfte können durch Reflexion und Austausch lernen, feinfühliges Verhalten zu zeigen und verletzendes Verhalten zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, strukturelle Bedingungen so zu gestalten, dass Fachkräfte nicht überfordert werden.

Abschließend betonte die Veranstaltung die Bedeutung eines gemeinsamen Engagements aller Beteiligten für einen liebevollen Umgang mit Kindern und einen gut gestalteten Kita-Alltag. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Diedenhofen (SPD) empfängt Schulklassen aus Dierdorf und Altenkirchen im Bundestag

Schüler der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf und der Realschule Plus Altenkirchen hatten kürzlich die Gelegenheit, ...

Pulse of Europe Neuwied lädt zur Diskussion über US-Wahl 2024 ein

Pulse of Europe Neuwied veranstaltet am Samstag, 5. Oktober, eine Demonstration an der Symboltafel "Engel ...

Landkreis Neuwied stellt nochmals ÖPNV-Zuständigkeiten klar

Die Verlautbarungen zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Orten Hardert, Rengsdorf und Bonefeld ...

Mehr Wildunfälle durch Zeitumstellung - was zahlt die Kfz-Versicherung?

In der dunklen Jahreszeit sind Autounfälle mit Wildtieren besonders häufig. Mögliche Schäden am eigenen ...

Kontrollen in Rheinbrohl und Erpel: Verstöße bei Kindersicherung und Geschwindigkeit

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein führte am Dienstag (24. September) in Rheinbrohl und Erpel Kontrollen ...

Schiffsunfall auf dem Rhein bei Scheuren: 4.000 Tonnen Stahl sitzen fest

In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs (25. September) ereignete sich ein Schiffsunfall auf ...

Werbung