Werbung

Nachricht vom 07.02.2012    

Karneval im Jugendtreff Buchholz

Jugendtreff lädt zur Kakao- und Kostümdisco

Weitere Veranstaltungen sollen auf Probleme des Jugendtreffs hinweisen und für stärkere Besucherzahlen der Jugendliche an Mittwochabenden sorgen

Buchholz. Am Samstag, den 11.02.2012 findet ab 20:00h die traditionelle Kostümdisco im Jugendtreff Buchholz statt. Ein toller abwechslungsreicher Abend für Jugendliche ab 14 Jahre mit Karnevals-, und Partymusik und vielen netten Leuten. Natürlich sind hierzu auch alle weiteren interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen um den Jugendtreff und die Arbeit des Übergangsrates zu unterstützen.

Am darauffolgenden Sonntag, den 12.02.2012 wird dann von 14:00h bis 18:00h die traditionelle Kakaodisco veranstaltet. Hierzu sind selbstverständlich alle Kinder und Jugendliche der Ortsgemeinde Buchholz und auch aus der Umgebung eingeladen um einige gemeinsame, lustige Stunden zu verbringen. Höhepunkt der diesjährigen Kakaodisco wird der Empfang des Kinderprinzenpaares der KG „Spitz pass op“ Eudenbach mit ihrem Kinderprinzenpaar Prinz Johannes I. & Prinzessin Charlotte I., die schon verlauten ließen, dass Sie sich auf diesen Besuch besonders freuen.

Der Jugendtreff Buchholz und der Übergangsrat „Rettet den Jugendtreff“ freut sich auf die kommenden karnevalistischen Festtage.

Mit dem Wechsel ins neue Jahr brachte der Jugendtreff Buchholz seine Kampagne „Rettet den Jugendtreff“ auf den Weg, die das Ziel hat, den Treff an seinen Mittwochabenden erneut mit Leben zu füllen. Eine erfolgreiche Silvesterfeier, organisiert vom Übergangsrat „Rettet den Jugendtreff“, wurde durchgeführt und viele neue, jugendliche Gesichter kamen zum Vorschein. Seither ist der Jugendtreff Buchholz wieder jeden Mittwochabend von 19:00h – 22:00h geöffnet. Hierzu der erste Ansprechpartner des Übergangsrates, Alexander Schuppener: „Es konnten bisher zwei bis drei Jugendliche gefunden werden, die sich auch an der Arbeit im Übergangsrat beteiligen und denen der Jugendtreff nicht egal ist. Auch gibt es zudem seit dem Start der Kampagne zwei bis drei Jugendliche, die regelmäßig im Jugendtreff vorbei schauen und abends beispielsweise unsere WII-Spielekonsole nutzen.“ Der Jugendtreff Buchholz verfügt über einen der modernsten Räume, der ausschließlich für die Jugend da ist. Wenn er nicht sogar einer der am besten ausgestatteten Räume in der gesamten Verbandsgemeinde Asbach ist, in dem es der Jugend ermöglicht wird, sich eigenständig und eigenverantwortlich zu verwirklichen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Zwei bis drei Jugendliche sind schon einmal ein großer Anfang, aber natürlich ist das Ziel des Übergangsrates und der Kampagne „Rettet den Jugendtreff“ noch lange nicht erreicht. Wir werden weiterhin alles dafür tun, um den Jugendtreff für die gesamte Jugend in und um Buchholz interessant zu gestalten. Wir werden unsere traditionelle Kakao-, und Kostümdisco durchführen und weiterhin versuchen das große Problem des Jugendtreffs in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen! Schön wäre es, Mittwochs in einen Jugendtreff zu kommen, in dem 15 – 20 Jugendliche sind und Spaß haben“, sagen Clemens Hecken und Judith Dodemont, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Übergangsrat „Rettet den Jugendtreff“.

Unterstützen auch Sie den Jugendtreff Buchholz und die Arbeit des Übergangsrates „Rettet den Jugendtreff“ und besuchen Sie doch eine der nächsten Veranstaltungen und die Homepage des Treffs: www.jugendtreffbuchholz.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Erneute Brandstiftung in der Maria-Hilf-Kapelle

Rheinbrohl. Leider kam es am Montag, 6. Februar, wiederum zu einem Brandfall in der erst vor Kurzem mit ...

Scheibe nicht freigekratzt – Rollerfahrer angefahren

Hausen. Vermutlich weil er das Eis nicht ganz von der Frontscheibe gekratzt hatte, übersah ein Autofahrer ...

Närrisches Gipfeltreffen in Unkel

In Unkel fand das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten aus dem Westerwald und des Rheinlandes auf Einladung ...

Industriekompass 2011: Heimische Mittelständler sind Erfolgsgaranten

Der Mittelstand ist auch weiterhin das Fundament der heimischen Industrie. Das machte Wirtschaftsministerin ...

Riesen Ergfolg beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern

Puderbach. Zum diesjährigen Barbarossa Cup reiste das Karate Team KSC Puderbach mit 30 Sportlern an und ...

Bären feiern Kantersieg und den Finaleinzug

Deichstädter schlagen Mainzer Wölfe im Halbfinal-Rückspiel mit 13:3 - Konzentration gilt jetzt wieder ...

Werbung