Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

"Klima Aal" gewinnt "Environment and Art Award 2024" der Kummer-Vanotti-Stiftung

Die Kummer-Vanotti-Stiftung hat den diesjährigen Environment and Art Award verliehen. Die Jury entschied sich für das Kunstwerk "Klima Aal" von Markus Jeschaunig. Der Künstler thematisiert mit seiner Skulptur die Bedeutung des europäischen Aals und globale Klimaveränderungen,

Die Bronzeskulptur thematisiert die Bedeutung des europäischen Aals und globale Klimaveränderungen. (Foto: Kummer-Vanotti-Stiftung)

Rheinbreitbach. Am 28. September gab die Kummer-Vanotti-Stiftung bekannt, dass der Environment and Art Award an das Kunstwerk "Klima Aal" des österreichischen Künstlers Markus Jeschaunig geht. Die Bronzeskulptur ist Teil des Umweltskulpturenparks auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef, der im Juni 2022 eröffnet wurde. Seitdem zieht der Park zahlreiche Besucher an.

Markus Jeschaunig erläuterte zu seinem Werk: "Das Projekt Klima Aal greift eine der vielen gefährdeten Arten heraus und macht sie zum Protagonisten: den Aal. Der europäische Aal (Anguilla anguilla) ist nicht nur ein bedeutendes Tier der Rhein Natur- und Kulturlandschaft, sondern kann als Golfstromwanderer zwischen Nordatlantik und europäischen Binnengewässern als weit gereister Zeuge wichtiger globaler Klimavorgänge betrachtet werden. Die Geschichte des Aals eignet sich perfekt um auf globale aber auch lokale Umweltbedingungen aufmerksam zu machen. Die Skulptur eines pfeilgeraden Aalkörpers, in Form einer drei Meter hohen Säule aus Bronze, steht in erster Linie für Biodiversität und soll die BesucherInnen des Parks zum Nachdenken über komplexe ökologische Zusammenhänge einladen."

Sven Plöger erhält Auszeichnung als Aalkönig
2024 wird zudem wieder ein Aalkönig in Bad Honnef gekrönt. In diesem Jahr erhält der Meteorologe, Autor und Fernsehmoderator Sven Plöger diese Auszeichnung. Dr. Beate Kummer und Christoph Dänzer-Vanotti, die Stifter der Kummer-Vanotti-Stiftung, betonten die Bedeutung von Personen wie Plöger, die Wetter- und Klimaphänomene öffentlich adressieren: "Wir brauchen viel mehr Menschen in der Öffentlichkeit, die Wetter- und Klimaphänomene adressieren." Plöger selbst sagte zur Ausschreibung: "Der Klima Aal steht in besonderer Weise zukünftig als Denkmal auf der Insel und in unmittelbarer Nähe zum Aalschokker, es ist eine tolle Verbindung, um auf Umwelt- und Klimaveränderungen in besonderer Weise hinzuweisen."



Eine Fachjury, bestehend aus Experten wie Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt, und Dr. Camilla Bausch, Geschäftsführende Direktorin des Ecologic-Instituts in Berlin, wählte das Kunstwerk aus insgesamt acht Einsendungen aus. Im Namen der Jury lobte Sebastian Baden das Projekt von Jeschaunig als "eine wundervolle, säulenartige Bronze, die den natürlichen Proportionen eines europäischen Aals entspricht." Otto Neuhoff, Bürgermeister von Bad Honnef, zeigte sich erfreut über den regionalen Bezug des Kunstwerks zum renovierten Aalschokker.

Die Aufstellung des Kunstwerks ist für 2025 geplant. Weitere Informationen und Kontakt: www.kummer-vanotti-stiftung.de. (PM)

---

Facebook-Status:
Die Kummer-Vanotti-Stiftung verleiht den Environment and Art Award 2024 an das Kunstwerk "Klima Aal" von Markus Jeschaunig.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


IG BAU: Wahlen zum Junior-Betriebsrat im Kreis Neuwied gestartet

Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Neuwied haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Jugend- und ...

Herbstliche Entdeckungen in Neuwied: Stadtführungen für Groß und Klein

Der Herbst in Neuwied hält nicht nur bunte Blätter und kühlere Temperaturen bereit, sondern auch spannende ...

Honig-Skandal: 80 Prozent der getesteten Honige gefälscht?

Deutsche Berufsimker schlagen Alarm: Eine neue DNA-Analyse enthüllt, dass ein Großteil des Honigs in ...

40 Jahre Naturschutz: ANUAL feiert Jubiläum

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges ...

Brutale Attacke in Koblenz: Unbekannte Täter warfen Brandsätze in zwei Transporter

Bereits am späten Sonntagabend (29. September) wurden zwei Transporter in Koblenz Opfer einer mutmaßlichen ...

Kabarett und Cartoon: Muhsin Omurca bringt "Integration à la Ikea" nach Neuwied

Im Rahmen der interkulturellen Wochen in Neuwied erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. Der ...

Werbung