Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2024    

Westerwälder Regionalmarkt lockt mit Genuss und Vielfalt

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) war ein voller Erfolg. Hunderte Besucher strömten am Sonntag (29. September) in die Wiedparkhalle, um regionale Produkte zu entdecken, zu probieren und zu genießen.

Die Vielfalt der Imkerprodukte der Honigmanufaktur Senck aus Daufenbach beeindrucken auf dem Naturgenuss Regionalmarkt auch (v.l.n.r.): Daniel Klein (Beigeordneter Ortsgemeinde Neustadt /Wied), Jörg Hohenadl, (Projektleiter Naturgenuss / WFG Landkreis Neuwied), Alexandra und Arne Senck (Honigmanufaktur Senck), Irmgard Schröer (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald), Achim Hallerbach (Landrat Landkreis Neuwied) und Michael Christ (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach) (Foto: Nadja Siemens)

Neustadt/Wied. Rund 30 Aussteller präsentierten ein breites Spektrum an regionalen Produkten und Spezialitäten. Von landwirtschaftlichen Betrieben über Gastronomen und Manufakturen bis hin zu regionalen Institutionen wie dem Naturpark Rhein-Westerwald und dem Wällermarkt war die Vielfalt groß.

Regionale Wirtschaftskreisläufe stärken
Landrat Achim Hallerbach zeigte sich begeistert von dem großen Interesse an regionalen Produkten und betonte die Bedeutung der Direktvermarktung für den Landkreis Neuwied. Der Regionalmarkt stärke die regionalen Wirtschaftskreisläufe und fördere die Wertschätzung für die Produkte und ihre Erzeuger.

Jörg Hohenadl, Projektleiter der Naturgenuss-Regionalinitiative, unterstrich das große Genusspotenzial des Westerwalds. Die Region habe kulinarisch einiges zu bieten und brauche sich hinter anderen Regionen in Rheinland-Pfalz nicht zu verstecken.

Vielfalt aus Feld, Wiese und Stall
Die Angebotspalette auf dem Regionalmarkt ließ kaum Wünsche offen. Besucher konnten Produkte von Schäfereien, Käsereien, Ölmühlen, Imkereien, Saftherstellern, Brotbäckern, Rindfleischerzeugern, Kartoffelanbauern und vielen mehr entdecken.



Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Verschiedene Stände boten leckere Gerichte wie Lammfleischeintopf, Burger mit Bio-Rindfleisch, Schlemmerpfannen und Kürbissuppe an. Kaffee und Kuchen rundeten das kulinarische Angebot ab.

Ein Fest für die Sinne
Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Besucher den Sonntag und die entspannte Atmosphäre. Der Regionalmarkt bot eine schöne Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität der Westerwälder Produkte kennenzulernen und mit Produzenten ins Gespräch zu kommen.

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, dass der Westerwald und das Rheintal zu Recht als Genussregionen bezeichnet werden. (PM/Red.)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wäller Spendenwanderung 2024: Gemeinsam unterwegs für den guten Zweck

Am morgigen Donnerstag, 3. Oktober, findet die Wäller Spendenwanderung statt – eine wunderbare Gelegenheit ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied spart Energie und reduziert CO₂-Ausstoß

Die erfolgreiche Sanierung der Energiezentralen am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied kennzeichnet ...

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema " ...

Schlag gegen Kindesmissbrauch: Razzia in sechs Bundesländern

Die Polizei Duisburg und die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) haben ...

"Tax your future": Spannende Einblicke beim Karrieretag im Finanzamt Neuwied

Das Finanzamt Neuwied öffnet am 9. Oktober seine Türen für einenKarrieretag unter dem Motto "Tax your ...

CDU-Kreisverband Neuwied unterstützt Friedrich Merz als Kanzlerkandidat

Der CDU-Kreisverband Neuwied hat in seiner letzten Sitzung die Nominierung von Friedrich Merz als gemeinsamen ...

Werbung