Werbung

Nachricht vom 09.02.2012    

Erneuerung der Brücke Udertsmühle bei Ascheid

K132 bis voraussichtlich Juli gesperrt

Ascheid. Ab Montag, den 13. Februar 2012, beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke an der Udertsmühle bei Ascheid. Hierzu wird die Kreisstraße 132 gesperrt und eine örtliche Umleitung ausgeschildert. Es ist jedoch weiterhin möglich über eine Behelfsbrücke den Wambach fußläufig zu queren. Dies teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz mit.

Nicht mehr zu retten: Die Brücke über den Wambach bei Ascheid. Die K132 bleibt während der Bauzeit für die neue Brücke bis Juli gesperrt. Foto: Wolfgang Tischler

„Das vorhandene Brückenbauwerk über den Wambach ist aufgrund gravierender Schäden an der Bausubstanz nicht mehr instandsetzungswürdig und wird daher durch einen Neubau vollständig ersetzt“, informiert Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz.

Den Auftrag für die Bauausführung erhielt nach öffentlicher Ausschreibung die Firma Noll aus Flammersfeld. Die Baukosten in Höhe von ca. 125.000 Euro trägt der Landkreis Neuwied. Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst die Maßnahme mit 75 Prozent.

Die Sperrung der Kreisstraße 132 dauert voraussichtlich bis Juli 2012. Eine Umleitung wird über die K 134 von Niederwambach über Ascheid eingerichtet und ausgeschildert.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Nach Abschluss der Bauarbeiten stehe den Verkehrsteilnehmern wieder eine moderne und zukunftsfähige Brücke über den Wambach zur Verfügung.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Leer stehendes Haus brannte

Ursache noch unklar – Hundert- bis hundertfünfzigtausend Euro Schaden

Oberhonnefeld-Gierend. Am Donnerstag ...

Dreijähriges Kind im Kindergartenbus vergessen

Fahrerin hatte nicht mehr an das Mädchen gedacht – Angeblich schon der dritte Vorfall

Steimel/Lautzert. ...

Freundeskreis Dierdorf–Krotoszyn hatte Jahreshauptversammlung

Kamila Paterek-Riedrich wieder zur Vorsitzenden gewählt – In der polnischen Partnerstadt wird ein „Dierdorfer ...

Närrisches Gipfeltreffen in Unkel

In Unkel fand das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten aus dem Westerwald und des Rheinlandes auf Einladung ...

Scheibe nicht freigekratzt – Rollerfahrer angefahren

Hausen. Vermutlich weil er das Eis nicht ganz von der Frontscheibe gekratzt hatte, übersah ein Autofahrer ...

Erneute Brandstiftung in der Maria-Hilf-Kapelle

Rheinbrohl. Leider kam es am Montag, 6. Februar, wiederum zu einem Brandfall in der erst vor Kurzem mit ...

Werbung