Werbung

Nachricht vom 02.10.2024    

Westerwälder Rezepte - Cremige Pfirsich-Torte

Von Helmi Tischler-Venter

Die fluffige Schmandtorte mit fruchtig-frischer Pfirsichcreme passt auf jede Kaffeetafel und ist sogar als Dessert präsentabel. Pfirsiche sind beliebt, weil sie saftig, süß und weich sind und nach Sommer schmecken. Man kann sowohl frische Früchte als auch Dosenpfirsiche verwenden.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Frische Pfirsiche müssen vorbereitet werden, indem man sie mit kochendem Wasser übergießt und die Haut abzieht, danach werden vier Früchte halbiert, die Kerne entfernt und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke geschnitten, einen Pfirsich schneidet man zum Garnieren der Torte in zwölf Spalten.

Zutaten:
4 Eier
100 Gramm Zucker
8 Päckchen oder 65 Gramm Vanillezucker
100 Gramm Mehl
35 Gramm Speisestärke
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
300 Milliliter Schlagsahne
200 Gramm Schmand
175 Gramm Frischkäse
2 Päckchen Sahnesteif
5 große frische Pfirsiche oder 1 Dose Pfirsiche

Zubereitung:
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Dann die Eier in eine Rührschüssel schlagen und mittels Handmixer auf höchster Stufe schaumig aufschlagen. Den Zucker mit der Hälfte des Vanillezuckers vermengen und unter weiterem Rühren unter das Ei rieseln lassen. Die gesamte Masse zwei Minuten aufschlagen.

Nun das Mehl in eine weitere Schüssel sieben und darin mit Stärke und Backpulver vermischen. Handmixer auf niedrigste Stufe herunterschalten und das Mehl-Gemisch langsam unter den Teig rühren.



Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern mit Backfolie oder -papier belegen, den Teig hineinfüllen und dann glattstreichen. Die Springform im unteren Drittel in den Ofen schieben und 25 Minuten backen lassen.

Währenddessen die kalte Sahne mit dem Sahnesteif standfest schlagen. Nun den verbliebenen Vanillezucker sowie den Schmand unterheben. Einen Teil der Creme in eine Tortenspritze füllen und zum Dekorieren aufbewahren. Dosenpfirsiche abgießen und in mundgerechte Stücke zerkleinern, dann unter die Creme heben. Diese kaltstellen, damit sie fest wird.

Kuchen nach der Backzeit kurz in der Springform auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte stürzen. Den Kuchen halbieren, sodass daraus zwei Böden entstehen.

Die untere Biskuitscheibe mit der Schmand-Pfirsich-Creme bestreichen, dann die zweite Teigscheibe auflegen. Die aufbewahrte Creme am Rand aufspritzen und mit den zwölf Pfirsichstücken dekorieren. Torte bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


RV Kurtscheid präsentiert sich zwei Tage lang in bester Stimmung

"So ein volles Haus haben wir schon sehr lange nicht mehr gesehen", freute sich RVK-Voltigierwartin und ...

Fortschritte bei der Entwicklung des Rasselstein-Areals in Neuwied

Das "Bündnis für Neuwied" begrüßt die entscheidenden Fortschritte bei der Umgestaltung des ehemaligen ...

Pianist Artem Yasinskyy spielt beim letzten Freitagskonzert dieses Jahres in Neuwied

Musikliebhaber erwartet am Freitag, 8. November, in Neuwied ein besonderes Highlight. Der international ...

Einladung zum Familienfest: Pferdefreunde Anhausen bieten vielfältiges Programm

Am Sonntag, 6. Oktober, verwandelt sich die Grillhütte in Anhausen in ein Paradies für Pferdeliebhaber ...

Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald und seine Kommunen jetzt online verfügbar

Die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises stellen ...

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema " ...

Werbung