Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Beirat für Migration und Integration in Neuwied: So viele Kandidaten wir noch nie

Am 14. November steht die Wahl des Beirates für Migration und Integration in Neuwied an, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Wahlausschuss hat nun insgesamt 42 Kandidaten - 18 Frauen und 24 Männer - ordentlich zugelassen. Sie haben Wurzeln in elf verschiedenen Nationen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Bürgermeister Peter Jung zeigt sich erfreut über die hohe Beteiligung: "Auch dank unserer intensiven Bewerbung stellen sich in diesem Jahr deutlich mehr Kandidaten als jemals zuvor zur Wahl. Das ist ein sehr gutes Zeichen dafür, dass die Menschen sich einbringen und aktiv in unserer Gesellschaft mitwirken wollen."

Die starke Beteiligung spiegelt das gewachsene Interesse der Bevölkerung an der Arbeit des Migrationsbeirates wider, dessen Bedeutung in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat. Der Beirat wurde vergrößert, sodass nun 16 gewählte Mitglieder und 8 von den Parteien berufene Vertreter Platz finden werden. Dies ermöglicht eine noch stärkere Vertretung der Belange von Migranten und ihrer Integration in Neuwied.
Die Wahl des Migrations- und Integrationsbeirates findet am 20. November landesweit statt und bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um aktiv die Zukunft der Integration in ihrer Stadt mitzugestalten. Ab Montag, 21. Oktober, öffnet das Briefwahlbüro in der Stadtverwaltung (Engerser Landstraße 17).

"Wer mitmacht, kann etwas bewegen. Gemeinsam wollen wir weiter an der Umsetzung des Neuwieder Integrationskonzeptes arbeiten und uns für eine gerechte Bildung und Chancengleichheit sowie ein friedliches und soziales Zusammenleben einsetzen", sagt die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka. Sie betont, wie wichtig es sei, auch die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bildung und beim Übergang in den Beruf zu fördern.

Folgende Kandidaten sind zur Wahl zugelassen:
Hans Peter Groschupf, Alim Derik, Eid, Al Eid, Eyad Asfour, Maan Al Abdullah, Aimaz Mohammad, Naima Gourari, Omar Hannan, Hasnen Iqbal, Habib Meinaghi, Khalil Doubal, Kseniia Klarkson, Iryna Zhadan, Najlaa Tawil, Manzar Ismayilova, Samar Shodab, Mazen Olabi, Maryam Namazi, Olga Deinega, Hekmat Hasso, Hüseyin Simsek, Hamid Hesso, Jiwar Kouleen, Woroud Nissan, Olga Krapivina, Rojin Heddo, Willi Luttenberger, Siegfried Kowallek, Hamid Khorsand, José Carillo Castillo, Bernd Dillenberger, Yuliia Vakhmenina, Thi Xuan Thanh Tran, Viktor Brikmann, Olha Rozvadoska, Khan Noorulhuda, Razia Darsemeen Sohal, Aradish Khalid, Athar Alam Sohal, Saad Khawaja, Asad Alam Sohal und Edina Gerzic.



Infos zur Briefwahl:
Wahlberechtigte, die die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchten, benötigen einen Wahlschein. Der Wahlschein kann beantragt werden

- durch einen Online-Antrag,
- durch einen schriftlichen Antrag, beispielsweise auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung (nur mit vollständigem Namen, Geburtsdatum und Wohnanschrift)
- durch einen persönlichen Antrag im Briefwahlbüro

Das Briefwahlbüro der Stadt Neuwied finden Sie in der Zeit vom 21. Oktober bis zum 8. November im Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Neuwied, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied, Büro 616a (6. Obergeschoss) zu folgenden Zeiten:

- Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr
- zusätzlich Montag, Dienstag und Donnerstag 13 bis 16 Uhr
- zusätzlich am Freitag, 8. November, 13 bis 18 Uhr

Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 10. November, 16 Uhr bei der Stadtverwaltung Neuwied,

- Verwaltungsgebäude Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied,
- beim Wahlvorstand im Historischen Rathaus, Stadtbibliothek, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied oder
- beim Wahlvorstand im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied

abgegeben werden. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fünf Bands rocken Neuwied beim "Shout loud" am 12. Oktober

Fans der härteren Klänge aufgepasst: Die Neuwieder Konzertreihe "Shout Loud" geht in die nächste Runde ...

Verkehrsunfall auf der B42 fordert zwei Verletzte - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am Montag (7. Oktober), wurden auf der B42 in der Gemarkung Leubsdorf zwei Personen ...

Erfolgreiche Teilnahme des Neuwieder Wassersportvereins beim 47. Internationalen Volkslauf am Laacher See

Drei Athleten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) haben eine aufregende Erfahrung beim internationalen ...

Junge Union Neuwied wählt neuen Vorstand

Die Junge Union Neuwied hat bei ihrem Kreistag einen neuen Vorstand gewählt. Pierre Fischer, der die ...

Windkraft in Bad Hönningen: SPD fordert Grundsatzbeschluss

In Bad Hönningen hat das avifaunistische Fachgutachten zur Errichtung von Windkraftanlagen einen wichtigen ...

Freie Wähler: Fraktionsmitglieder stellen Antrag auf Anerkennung einer Parlamentarischen Gruppe

Nach den Austritten von Dr. Herbert Drumm und Dr. Bernhard Alscher aus der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion ...

Werbung