Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2024    

Landkreis wappnet sich weiter für große Schadenslagen: Erweiterung zweier Notfalleinheiten

Im Landkreis Neuwied stehen wichtige personelle Verstärkungen im Katastrophenschutz an. Landrat Achim Hallerbach hat zwei entscheidende Ernennungen vorgenommen, um die Einsatzbereitschaft in großen Schadenslagen zu verbessern.

Zu Freude aller Beteiligten und zum Nutzen des Kreises durch die auch personelle Stärkung des Katastrophenschutzes ernannte Landrat Achim Hallerbach kürzlich Dr. Eike Stetter (6.v.l.) zum LNA und Christian Fleer (4.v.l.) zum OrgL. (Foto: Jennifer Schmidt)

Kreis Neuwied. "Der Katastrophenschutz im Landkreis Neuwied ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, das jetzt auch mit zusätzlichem Führungspersonal gestärkt wird." Mit seiner Feststellung bezieht sich Landrat Achim Hallerbach auf zwei wichtige Personalentscheidungen. So ernannte der Landrat kürzlich Dr. Eike Stetter zum Leitenden Notarzt (LNA) und Christian Fleer zum Organisatorischer Leiter (OrgL). Damit werden die beiden Notfalleinheiten "Leitende Notärzte" und "Organisatorische Leiter" um zwei weitere Kräfte verstärkt. Bei großen Schadenslagen werden sie künftig die "Abschnittsleitung Gesundheit", die eine zentrale Rolle in der Koordination der medizinischen Versorgung spielt, personell unterstützen.

Verstärkung für den Katastrophenschutz
Fleer ist 31 Jahre alt und wohnt in Linz am Rhein. Der neue OrgL ist seit vielen Jahren ehrenamtlich im DRK und der Feuerwehr aktiv und bringt umfangreiche Erfahrungen in der Führung von Einsatzkräften mit. Seine berufliche Laufbahn bei der Berufsfeuerwehr Bonn und seine Ausbildung als Ausbilder für Führungskräfte und Stabsarbeit machen ihn zur idealen Besetzung für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Der neue Leitende Notarzt (LNA) Stetter ist 40 Jahre alt; beruflich bringt er sich im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied, ein. Stetter ist Facharzt für Anästhesiologie und Notfallmedizin und verfügt über fundierte Erfahrungen im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin.



"Im Einsatzfall und wenn die vorgehaltenen Rettungsmittel zur Gesamtversorgung nicht alleine ausreichen oder eine übergeordnete medizinische und organisatorische Führung erforderlich ist, wird die Abschnittsleitung Gesundheit gebildet. Bei großen Schadensereignissen koordinieren dann der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter gemeinsam die medizinische Versorgung", erklärt Landrat Hallerbach. Ihre Aufgabe ist es, die Art und Anzahl der Verletzten festzustellen, Behandlungsschwerpunkte zu setzen und die Transportprioritäten festzulegen, um so schnellstmöglich eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.

Hallerbach sieht den Kreis Neuwied durch die Ernennung von Fleer und Stetter sowie dem neuen Einsatzfahrzeug besser aufgestellt, um in Katastrophenlagen schnell und effektiv zu reagieren zu können. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verkehrseinschränkungen auf der B 256 zur Beseitigung von Brandschaden

Am Donnerstag, 10. Oktober, und Freitag, 11. Oktober, kommt es auf der B 256 zu Verkehrseinschränkungen. ...

Neue Kinder-Attraktion im Dorf: Spielplatz in Bertenau-Jungfernhof eröffnet

Die Dorfgemeinschaft von Bertenau-Jungfernhof hat einen neuen Anlaufpunkt für Familien geschaffen. Nach ...

Gottesdienste und Aktionen zum Welthospiztag in Neuwied

Die Pfarrei St. Matthias in Neuwied beteiligt sich aktiv am Welthospiztag mit besonderen Gottesdiensten. ...

Asphaltarbeiten: Vollsperrung der K 142 angekündigt bei Niederdreis

Zwischen Mittwoch, 16. Oktober, und Dienstag, 22. Oktober, wird die Kreisstraße (K) 142 zwischen Niederdreis ...

Farbenfrohes Kindertheaterstück im Haus an den Buchen in Dernbach

Die "Freie Bühne Neuwied" brillierte mit einem ihrer Kindertheaterstücke in Dernbach – 100 kleine und ...

Apfelannahme in der Westerwald Kelterei in Dierdorf

Die Westerwald Kelterei in der Bergstraße 18 in Dierdorf bietet auch in diesem Herbst wieder die Möglichkeit, ...

Werbung