Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Umzug nach Down Under im Zoo Neuwied

Gute Nachrichten aus dem Zoo Neuwied. Die begehbare Australienvoliere im Zoo Neuwied wird bald eröffnet. Rote Felsen, rotbrauner Sand, "Kangaroo Crossing"-Schilder und dazu das Gekreische zahlloser Sittiche – nur das feuchtkalte Wetter passt so gar nicht zu australisch anmutenden Umgebung.

Die neue Australienvoliere steht kurz vor der Eröffnung (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Abgesehen davon ist die Illusion fast perfekt: "Uns war wichtig, dass Besucher sich nicht einfach nur frei zwischen verschiedenen australischen Vögeln bewegen können, sondern sich wirklich nach Australien versetzt fühlen. Das ist dann nochmal ein ganz anderes, intensiveres Erlebnis", beschreibt Kurator Maximilian Birkendorf die Idee hinter dem neuesten Projekt des Zoo Neuwied, welches kurz vor der Vollendung steht.

Neue Großvoliere im Zoo Neuwied
Die Großvoliere wurde zentral im Zoo in der Nähe des Spielplatzes errichtet und ist, neben dem Streichelzoo, das erste Gehege, in das Besucher zu den Tieren hineingehen können. In der naturnah gestalteten, rund 1.000 Quadratmeter großen Voliere bewegen sich Besucher auf breiten, barrierefrei angelegten Wegen zwischen den Tieren. Fast 200 Vögel werden in dem Gehege leben, neben den für Australien typischen Wellen- und Nymphensittichen auch Kakadus, Diamanttäubchen und die bodenbewohnenden Maskenkiebitze.

Die ersten Bewohner sind eingezogen
Die ersten sind schon da: "Damit die Tiere bei der Eröffnung ein natürliches, entspanntes Verhalten zeigen ist es wichtig, dass sie vorher ausreichend Zeit haben, sich an ihre neue Umgebung und neue Mitbewohner zu gewöhnen", erklärt Birkendorf. "Beim Einsetzen der Tiere sind wir schrittweise vorgegangen: Zuerst haben wir die 63 Wellensittiche, die wir Anfang September aus einem anderen Park geholt haben, gleich nach dem Transport in das Vorgehege der neuen Voliere gesetzt. Zehn Tage später sind dann unsere eigenen Wellen- und Nymphensittiche, knapp 50 Vögel insgesamt, dorthin umgezogen. Ende September haben wir auch unsere 27 Diamanttäubchen umgezogen, und weitere Vögel kommen noch hinzu. So ist gewährleistet, dass sich für die Tiere nicht zu viel auf einmal ändert, und es entsteht möglichst wenig Stress."



Eröffnung am letzten Herbstferienwochenende
Kurz bevor die ersten Besucher am letzten Herbstferienwochenende die Voliere erkunden können, werden die Vögel aus dem großen, überdachten Vorgehege, welches in Zukunft als Rückzugsort bei ungünstiger Witterung genutzt werden wird, in die eigentliche Freiflugvoliere entlassen. Bis dahin haben der Kurator und sein Team aus Tierpflegern und Zootechnikern aber noch einiges zu tun: "Die Beleuchtung in der Voliere muss noch angeschlossen werden und im Teich, über den die Besucherbrücke führt, fehlt noch das Wasser. Dann müssen noch einige Äste als zusätzliche Sitzgelegenheiten für die Vögel in luftiger Höhe angebracht werden, und, und, und… langweilig wird uns in den nächsten Tagen nicht", fasst Birkendorf zusammen.

Es gibt weitere Ausbaupläne
Und nach der Eröffnung ist vor der Eröffnung: Die Arbeiten am zweiten Teil des Projektes, der unmittelbar an die Australienvoliere angrenzenden Südamerika-Anlage, sind ebenfalls in vollem Gange. In allzu weiter Ferne liegt auch die Fertigstellung dieser Anlage nicht mehr – die ersten Bewohner sind bereits ins neue Stallgebäude eingezogen... (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Öffentlichkeitsfahndung: 69-Jähriger aus Leutesdorf seit August vermisst

Seit dem 23. August 2024 fehlt von Lothar Detlev Buckow aus Leutesdorf jede Spur. Der 69-jährige Mann ...

Erfolgreiche Öffentlichkeitsfahndung in Koblenz: Täter nach Wohnungseinbruch identifiziert

Nach einer öffentlichen Fahndung, die im Zusammenhang mit einem Wohnungseinbruch in Unkel stand, kann ...

Frühstart ins Leben: Zwillinge kommen in der 30. Schwangerschaftswoche im Marienhausklinikum St. Elisabeth zur Welt

Lotte und Rudi kamen viel früher als geplant zur Welt. Die Zwillingsgeburt im Marienhausklinikum St. ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm kehrt die Ruhe ein

Mit viel Wind und Regen hatte das Sturmtief Kirk am Mittwoch Deutschland erreicht. Der Deutsche Wetterdienst ...

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. ...

Neuwieder Projekt "Sozial engagierte Jungs" startet in eine neue Runde

Im Januar 2025 beginnt in Neuwied erneut das Projekt "Sozial engagierte Jungs", das Jungen zwischen 14 ...

Werbung