Werbung

Nachricht vom 12.10.2024    

Wein, Musik und Beisammensein: Das Wiedtaler Weinfest 2024

Von Lara Schumacher

Am Wochenende vom 11. bis 12. Oktober verwandelte sich das idyllische Wiedufer in Waldbreitbach in ein kleines, gemütliches Weindorf, als das traditionelle „Wiedtaler Weinfest“ zugunsten der VOR-Tour der Hoffnung und des Verkehrsvereins Waldbreitbach stattfand.

Freitagabend wurden die gemütlichen Feierlichkeiten mit einem gemeinsamen Anstoßen eröffnet. Bilder: LJS

Waldbreitbach. Rund um die alte Kastanie, einem Naturdenkmal der Region, und vor der malerischen Kulisse der historischen Ölmühle versammelten sich Weinliebhaber, um zwei Tage lang edle Tropfen, gesellige Stunden und gute Musik zu genießen. Das Fest, dessen Erlös zu gleichen Teilen der VOR-Tour der Hoffnung und dem Verkehrsverein Waldbreitbach zugutekommt, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Die idyllische Atmosphäre wurde durch Feuerschalen, stimmungsvolle Lichterketten und Kerzen ergänzt, die das Gelände in ein gemütliches Licht tauchten. Wer es etwas kälter fand, konnte sich unter den bereitgestellten Decken einkuscheln und die gesellige Stimmung genießen.

Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Groove XS“, die das Publikum am Freitagabend in Schwung brachte. Am Samstag übernahm die Band „Faxe“ und rundete das Wochenende mit ihrer Musik ab. Die Besucher konnten hier mir einem Glas Wein den Alltag hinter sich lassen.

Während der offiziellen Eröffnung des Festes am Freitagabend begrüßte Pierre Fischer, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die Gäste herzlich. Auch die Ortsbürgermeisterin Monika Kukla hielt eine Rede, in der sie den „wunderschönen Platz an der Wied“ lobte und allen Helfern und Sponsoren für ihre Unterstützung dankte. Besonders hervorgehoben wurde der Erfolg der VOR-Tour der Hoffnung, die in den letzten Jahren viel Gutes bewirkt hat. Auch die Weinkönigin Verena Schwager aus dem Mittelrheintal war anwesend und bedankte sich bei den Organisatoren sowie den vielen Unterstützern des Weinfests. Sie betonte, wie wichtig es sei, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig den guten Zweck zu fördern.



Die Gäste des Wiedtaler Weinfestes hatten die Möglichkeit, edle Weine aus verschiedenen Regionen zu probieren. Ob Riesling, Grauburgunder oder rote Zwillingscuvee – für jeden Geschmack war etwas dabei. Beliebt waren die Weine aus Rheinhessen und dem Mittelrhein, aber auch Weine von der Unter- und Obermosel sowie von der Nahe fanden großen Anklang. Die angebotenen Weine konnten entweder im Glas probiert oder gleich als Flasche erworben werden. Die Preise waren fair und boten die Gelegenheit, verschiedene regionale Weinspezialitäten zu entdecken.

Mit einem großen „Zum Wohl!“ wurde das Weinfest offiziell eröffnet, und die Besucher ließen sich diesen Aufruf nicht zweimal sagen. Bei Wein, Musik und einem herrlichen Ambiente verbrachten die Gäste zwei unvergessliche Tage am Wiedufer. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit der Resonanz und freuten sich über die gelungene Umsetzung. LJS


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Polizeikontrollen bei Treffen der Tuning-Szene in Neuwied und Westerwald

Mehrere Zusammenkünfte von Angehörigen der Tuning-Szene im Bereich Neuwied und Westerwald zogen am Samstagabend ...

Zweites Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park – ein Riesenevent

Das Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park ist wegen des großen Erfolges dabei, sich ...

VfL Waldbreitbach und Ortsgemeinde eröffnen neue Kugelstoßanlage

Einen Grund zu feiern, gab es kürzlich auf dem Waldbreitbacher Sportgelände Der VfL Waldbreitbach eröffnete ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2025 für den Kreis Neuwied ist erschienen

In diesem Jahr jährt sich die Herausgabe der bis 1970 "Heimatkalender" genannten Schriftenreihe zum 100. ...

Vielfaches Dankeschön für einen echten "Bräpe Jong" Martin Lerbs

So, wie er unmittelbar auf die Nachricht von der Wahl Monika Kukla zur neuen Ortsbürgermeisterin von ...

Landrat Hallerbach verlieh Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz im Roentgen-Museum

Am Freitag, dem 11. Oktober wurde im Roentgen-Museum Neuwied vier verdienten Persönlichkeiten in einer ...

Werbung