Werbung

Nachricht vom 13.10.2024    

Zweites Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park – ein Riesenevent

Von Wolfgang Rabsch

Das Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park ist wegen des großen Erfolges dabei, sich als unverzichtbare Veranstaltung zu etablieren. Nach dem überragenden Festival im vergangenen Jahr, war die jetzt laufende zweite Auflage an diesem Wochenende (11. bis 13. Oktober) die logische Folge.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Das zweite Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park wurde auch in diesem Jahr von "Smile Event" aus Wied generalstabsmäßig geplant und letztendlich auch durchgeführt. Auch diese zweite Auflage, die an diesem Wochenende stattfindet, zeigte sich als durchschlagender Erfolg. Hinter "Smile Event" steht die Familie Kuttruff (Susi, Achim; Chris und Miriam), die sich zusammen mit ihren Mitarbeitern und Helfern gerne als "Dream Team" bezeichnen.

Mehr als 300 Trucks im Stöffel-Park
In diesem Jahr waren wieder über 300 Trucks aus dem ganzen Bundesgebiet angereist, aber auch aus dem nahegelegenen Ausland konnten einzelne Teilnehmer begrüßt werden. Es sind aber nicht nur die Trucks, die eine geradezu magische Anziehungskraft ausüben, auch das imposante Countryprogramm dürfte im Westerwald ein Alleinstellungsmerkmal besitzen.

Der Trucker: harte Schale, weicher Kern
Der Mix aus Benzin- und Dieselgeruch, die wunderschönen, kraftstrotzenden Trucks, Line-Dance, Country-Musik und Lagerfeueratmosphäre schufen eine unnachahmliche Stimmung. Da die meisten Trucker etwas verwegen aussehen und auf harte Kerle machen, stellt man schnell fest, dass sie eine harte Schale, aber einen weichen Kern und ganz viel Herz besitzen. Sie nennen sich Kapitäne der Landstraßen und Autobahnen und kommen viel rum, lieben ihren Job über alles, obwohl sie häufig von ihren Liebsten getrennt sind. Hier im Stöffel-Park war feststellbar, dass kaum ein Trucker ohne Frau angereist war, teilweise auch mit Kind, Kegel und Familienhund.

Friedliches Gemeinschaftsgefühl
Beim Rundgang über das riesige Areal des "Stöffel", äußerten sich viele Trucker begeistert von der fantastischen Location, die sie bei dem Festival vorfinden. Selbst im hinteren Bereich neben dem Stöffel-See, standen die Trucks dicht an dicht. Trotz der Enge war noch genügend Beinfreiheit vorhanden. Man kennt und schätzt sich untereinander sehr, darum fanden viele Gespräche in und vor den Trucks statt. Die entspannte, absolut friedliche Stimmung konnte regelrecht eingeatmet werden. Diese Atmosphäre zu schaffen, ist ein Herzensanliegen der Familie Kuttruff, die bei der Ausrichtung des Trucker – und Country-Festivals sehr darauf achtet, dass ein Gemeinschaftsgefühl entsteht, wie in einer großen Familie.

Das Programm zum Festival hatte es in sich
Das dreitägige Spektakel hatte seinen Mittelpunkt im großen Festzelt, in dem es echt abging und die Liebhaber exzellenter Country-Musik voll auf ihre Kosten kamen. "Smile Event" war es erneut gelungen, die Crème de la Crème des Country einzuladen. Der Kenner des Genres Country schnalzt mit der Zunge, wenn er hört, dass "Doug Adkins" mit seiner Band, wieder im "Stöffel" gastierte. Doug gehört zu den bekanntesten und profiliertesten Künstlern der Szene, der bereits TV-Auftritte bei "The Voice of Germany" absolviert hat und mit seiner markanten Stimme im Nu in der Lage ist, mit feinstem Country-Blues ein Zelt in Rage zu versetzen.



Wer Achy Breaky Heart (Billy Ray Cyrus), Rocking all over the World (Status Quo), Me and my Bobby McGee (Janis Joplin), Folsom Prison Blues (Johnny Cash) und Rosegarden (Lynn Anderson) performen kann, der kann mit Stolz von sich behaupten, zur Spitze der Country-Musik zu gehören: Die "Purling Brooks Band" (PBB) stand Doug Atkins in Nichts nach, ebenso Copperfield Jack & Co aus Hessen. Die Phoenix Gang aus Ransbach-Baumbach wird ihren Weg machen, da sie mit ihrem Honky Tonk Country-Style absolut überzeugte.

Jamy Sheen, die ehrfurchtsvoll "The Rockin` Cowgirl" genannt wird, riss mit ihrer Performance auch den müdesten Trucker vom Hocker. DJ Moll hielt mit entsprechendem Sound das Zelt bis zum bitteren Ende bei Laune. Die Workshops mit Paulo Gomes, der allen, die wollten, Line Dance-Kurse anbot, waren voll ausgelastet. Ein weiteres Highlight des Festivals war im wahrsten Sinne des Wortes das Höhenfeuerwerk, dass den Stöffel-Park in gleißendes Licht tauchte.

Über Langeweile brauchte sich niemand beschweren, denn für jeden Geschmack war etwas dabei. Am letzten Tag des Festivals findet unter anderem eine Kuchenversteigerung statt, deren Erlös der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau zugutekommt.

Stargast Jonny "Elvis" Winters schaute vorbei
Der berühmte Elvis-Entertainer Jonny Winters ließ es sich nicht nehmen, im Stöffel-Park seine Visitenkarte abzugeben, da Elvis Presley selbst einige Hits im Country-Style veröffentlicht hatte.

Ein Jahr Vorbereitungszeit
Der WW-Kurier hatte Gelegenheit, mit Susi Kuttruff und der gesamten Familie Backstage zu sprechen. Sie zeigte sich überaus zufrieden, dass es wieder gelungen war, das Konzept umzusetzen, den Gästen drei Tage und zwei Nächte zu bescheren, die für alle von Freude und Spaß bestimmt waren. Nicht ohne Stolz wurde angeführt, dass nicht nur weiche Getränke konsumiert wurden, aber dennoch alles friedlich verlief, entgegen vielen Veranstaltungen anderen Ortes, was fast täglich auch in den Kurieren zu lesen ist.

Susi Kuttruff: "Wir lassen jetzt alles ein paar Tage sacken und ziehen Bilanz des Festivals. Doch lange ausruhen kommt nicht in die Tüte, neben anderen Veranstaltungen, kann ich auch bereits heute den Termin für das 3. Westerwälder Trucker - und Country-Festival 2025 im Stöffel-Park bekannt geben: Es findet vom 10. bis 12.Oktober 2025 statt. In spätestens drei Monaten werden wir mit den Planungen beginnen, damit es wieder ein für alle zufriedenstellendes Ereignis wird." (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach und Ortsgemeinde eröffnen neue Kugelstoßanlage

Einen Grund zu feiern, gab es kürzlich auf dem Waldbreitbacher Sportgelände Der VfL Waldbreitbach eröffnete ...

Vereinsevent der Sparkasse Neuwied war ein voller Erfolg

Kürzlich fand die Veranstaltung "Verein der Zukunft: Innovation leben mit Heimatleben" mit großem Erfolg ...

Erntedankfest des OGV Rheinbreitbach: Goldener Spaten für Daniel Harprath

Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rheinbreitbach versammelten sich traditionell zum ...

Umfangreiche Polizeikontrollen bei Treffen der Tuning-Szene in Neuwied und Westerwald

Mehrere Zusammenkünfte von Angehörigen der Tuning-Szene im Bereich Neuwied und Westerwald zogen am Samstagabend ...

Wein, Musik und Beisammensein: Das Wiedtaler Weinfest 2024

Am Wochenende vom 11. bis 12. Oktober verwandelte sich das idyllische Wiedufer in Waldbreitbach in ein ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2025 für den Kreis Neuwied ist erschienen

In diesem Jahr jährt sich die Herausgabe der bis 1970 "Heimatkalender" genannten Schriftenreihe zum 100. ...

Werbung