Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2024    

Überdurchschnittlicher Wasserverlust bei den Wasserwerken der VG Bad Hönningen

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen zeigt sich besorgt über den aktuellen hohen Wasserverlust von 22,59 Prozent, der deutlich über dem Bundesdurchschnitt von unter 10 Prozent liegt. Die erhebliche Menge an verlorenem Wasser - 170.000 m3 in 2023 - stellt nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Belastung dar.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. "Da das benötigte Wasser zugekauft werden muss, entstehen den Wasserwerken enorme Kosten, die letztlich die Bürgerinnen und Bürger durchsteigende Gebühren bezahlen müssen. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Belastungen weiter steigen, ohne dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden", mahnt der SPD-Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Jörg Honnef an und ergänzt: "Austretendes Wasser gefährdet die Infrastruktur und erzeugt weitere Folgekosten - zum Beispiel bei der Straßenunterhaltung. Dabei ist nicht nur der wirtschaftliche Schaden von Bedeutung, denn Wasser wird immer mehr ein wertvolles Gut, was geschützt werden muss".

Die Wasserwerke haben zwar für erste Untersuchungen eine externe Firma beauftragt, die bereits eine hohe Anzahl an Rohrbrüchen aufgedeckt hat, was sicherlich ein guter Anfang ist. Jedoch muss nach Auffassung der SPD-Fraktion eine dauerhafte Überwachung auf mögliche Leckagen in den Leitungen etabliert werden. "Bereits die digitale Erfassung und regelmäßige Prüfung von Knotenpunkten lässt Leckagen frühzeitig erkennen", erklärte SPD-Ratsmitglied Reiner W. Schmitz in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 26. September 2024.



Gleichzeitig plädiert die SPD-Fraktion für eine nachhaltige Modernisierung der Wassernetze, um den wirtschaftlichen Schaden zu minimieren und den Wasserverlust langfristig zu senken. Auch die Digitalisierung sollte Einzug in die Wasserversorgungssysteme Einzug halten. Wenn das aufgrund der geringen Größe der Wasserwerke nicht möglich ist, sollte man interkommunal zusammenarbeiten.

Die SPD-Fraktion wird die Entwicklung eng begleiten und sich aktiv für die Umsetzung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen einsetzen. "Investitionen werden sich auch mittelfristig für die Bürgerinnen und Bürger rechnen" bekräftigt Jörg Honnef mit einem Ausblick auf die Zukunft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung: Kolleginnen und Kollegen verabschiedet

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Ökologische Schätze und kulturelles Erbe unserer Landschaft am Beispiel von Oberbieber

Streuobstwiesen sind traditionelle Landschaften, die im Neuwieder Becken häufig einen grünen Gürtel um ...

Illegales Treffen der Tuning-Szene: So ging es weiter - Polizei wurde überrascht

In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober war die Region Schauplatz mehrerer großer, illegaler Poser- ...

Neuer Vorstand der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft kündet Proklamation neuer Tollität an

Bei der Jahreshauptversammlung der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. am 30. August 2024 ...

Wie kann Vereinsarbeit wirkungsvoller werden?

"Das Ehrenamt ist der Dünger für die fruchtbare Weiterentwicklung der Gesellschaft und damit unverzichtbar". ...

LG Rhein-Wied: Herbstanfang mit Straßenläufen und Nachwuchssportfesten

Die Athletinnen und Athleten der LG Rhein-Wied erzielten viele tolle Platzierungen und Bestleistungen ...

Werbung