Werbung

Nachricht vom 13.02.2012    

Berufs- und Studieninformationstag im Schulzentrum Dierdorf

Hochschulen und viele Unternehmen aus der Region gaben den Schülern wertvolle Orientierungshilfen

Dierdorf. Was mache ich, wenn ich mit der Schule fertig bin? Mache ich zuerst eine Ausbildung und studiere dann oder besser umgekehrt? Vor dieser Frage stehen alle Schüler, egal ob sie die Realschule oder das Gymnasium besuchen.

Auch die örtliche Polizei informierte über die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Ausbildung. Fotos: Wolfgang Tischler

Das Berufsleben ist äußerst vielfältig. In welcher Branche fühle ich mich wohl? Viele Fragen, die sich gar nicht so einfach beantworten lassen. Gute Entscheidungshilfen bot der 6. Berufs- und Studieninformationstag im Dierdorfer Schulzentrum. Über 70 Aussteller waren gekommen, hatten ihre Stände aufgebaut und hielten vielfältige Informationen bereit.

Im Saal des Martin-Butzer-Gymnasiums waren viele unterschiedliche Hochschulen mit Informationsständen vertreten. Auch über nicht alltägliche Studiengänge konnten sich die Jugendlichen ausführlich informieren, so z. B. über den Studiengang „Biomedizin“ und „Gesundheitswissenschaften“ an der Maastrichter University. Polizei und Bundeswehr informierten über ihre Aufgaben und die damit verbundenen beruflichen Möglichkeiten. Die Feuerwehr Dierdorf war da und erzählte über den Beruf Feuerwehrmann/frau.

In der Turnhalle war die Ausrichtung der Stände von Handwerk, Industrie und Dienstleistung unterschiedlichster Richtungen geprägt. Viel genutzt wurde der Berufsparcours, der einen interaktiven Einblick bot. Die Schüler konnten praktische Tätigkeiten ausüben, wie z. B. Lockenwickler eindrehen oder Puppenbabys wickeln. So gab es hier einen ersten Eindruck, ob der Beruf auch Spaß macht.



Auch an einigen Ständen der heimischen Unternehmen konnte praktisch gearbeitet werden. Viele Schüler nutzten die Gelegenheit, offene Fragen zu einzelnen Berufen mit den Fachleuten zu klären.

Den ganzen Tag über liefen Fachvorträge über verschiedenste Studien- und Ausbildungsgänge. Wertvolle Tipps konnte der aufmerksame Zuhörer mit nach Hause nehmen

Walburga Rudolph, die wieder federführend die Organisation übernommen hatte, zeigte sich mit dem Verlauf zufrieden. Verbesserungen sieht sie noch darin, dass die Jugendlichen „mit mehr konkreten Wünschen bei den Unternehmen vorsprechen sollten, zum Beispiel direkt eine Bewerbungsmappe mitnehmen.“

Die Eltern der Schüler wurden dieses Mal über Elternbriefe gebeten sich ebenfalls zu informieren. „Im Nachhinein gab es bislang immer positive Rückmeldungen von den Unternehmen. Viele Kontakte mündeten in Ausbildungsverträge oder Praktika“, wusste die Organisatorin zu berichten. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Musik-Kabarett mit Matthias Reuter im Deichwiesenhof in Bonefeld

Unterhaltsamer Mix aus Lesung und Liedern – Schmunzelnde und lachende Zustimmung

Bonefeld. Der Musik-Kabarettist ...

Neuwieder Bären feiern Schützenfest gegen Netphen

EHC schießt sich mit 15:5-Erfolg auf den vierten Tabellenplatz - Bernd Arnold setzt vier Sturmreihen ...

Verbandsgemeinde Puderbach will lieber heimischen „Normalstrom“ als „Ökostrom“ aus Skandinavien

Der Verbandsgemeinderat traf eine richtungweisende Entscheidung – Und: Der Raubacher Kindergarten soll ...

Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012 ist erfolgt

Anmelden bis zum 7. März – Entscheidend ist der Gemeinsinn, nicht eine teuere Infrastruktur

Kreis ...

Modellprojekt soll Perspektiven im Landkreis Neuwied aufzeigen

Öffentlicher Projektworkshop am 29. Februar in Dierdorf

Neuwied/Dierdorf. Der Landkreis beschäftigt ...

Ehlscheider Möhnenball: Mit Sirtaki und Wein war es schön, dabei zu sein

Möhnenchefin Gabi I. führte durchs Programm – Männliche Möhnen hatten die Halle schön dekoriert

Ehlscheid. ...

Werbung