Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2024    

Weichen für die Zukunft: Neuwied plant neues Stadtquartier

Die Entwicklung des ehemaligen Rasselstein-Areals in Neuwied nimmt konkrete Formen an. Der Stadtrat hat kürzlich den Aufstellungsbeschluss für den ersten Bebauungsplan verabschiedet. Oberbürgermeister Jan Einig zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten und spricht von einem vielversprechenden Projekt.

Oberbürgermeister Jan Einig und Asas-Firmenchef Safa Bayar Yavuz freuen sich, dass die Entwicklung des ehemaligen Rasselstein-Areals immer konkreter wird und der Stadtrat nun den Aufstellungsbeschluss für einen ersten Bebauungsplan auf den Weg gebracht hat. (Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die Entwicklung des ehemaligen Rasselstein-Areals kommt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung voran. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Aufstellungsbeschluss für den ersten Bebauungsplan verabschiedet.

"Wir sind an einem entscheidenden Punkt angekommen. Das Projekt nimmt konkrete Formen an, und die Planungen für die Neugestaltung des Areals sind vielversprechend", zeigt sich Oberbürgermeister Jan Einig nach einem konstruktiven Austausch mit den ASAS-Verantwortlichen zufrieden mit den zuletzt erzielten Fortschritten.

Neues Stadtquartier mit 400 Wohneinheiten und "Grüner Meile"
Im Mittelpunkt der Entwicklung steht die Schaffung eines modernen Wohnquartiers mit etwa 1.700 Wohneinheiten, davon rund 400 im ersten Bauabschnitt. Das Quartier zeichnet sich durch eine nachhaltige und vielfältige Bebauung aus, die unterschiedlichen Wohnformen gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft. Besonders hervorzuheben ist die sogenannte "Grüne Meile", die das Areal direkt mit der Neuwieder Innenstadt verbindet. Großzügige Parkanlagen und naturnahe Flächen prägen das Bild und schaffen ein attraktives Umfeld für zukünftige Bewohner.

Oberbürgermeister Einig spricht von einem "tollen Konzept, das viel Aufenthaltsqualität bringt", und unterstreicht: "Mit der Grünen Meile wird eine städtebauliche und ökologische Verbindung geschaffen, die das Quartier zu einem Vorzeigeprojekt für modernes Wohnen im Einklang mit der Natur macht."

Innovative Industrie: Robotik-Zentrum
Neben der Wohnbebauung plant ASAS in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied und der Hochschule Koblenz die Ansiedlung eines Robotik-Zentrums im nördlichen Teil des Geländes. Dieses Zentrum wird Neuwied als Innovationsstandort stärken und gleichzeitig neue Arbeitsplätze schaffen. "Die Schaffung zukunftsfähiger, innovativer Industrien ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Die Kombination aus Wohnen und wirtschaftlicher Entwicklung macht dieses Projekt so einzigartig", sagt Einig.

Ein Meilenstein der Stadtentwicklungsstrategie 2030

Das Rasselstein-Areal ist seit Jahren fester Bestandteil der Stadtentwicklungsstrategie 2030. Mit dem Kauf des 88 Hektar großen Areals durch ASAS im Jahr 2018 wurden die Weichen für die Entwicklung eines modernen, gemischten Quartiers gestellt. Der im April 2023 vorgestellte Masterplan dient als Grundlage für die kommenden Bebauungspläne, die nun Schritt für Schritt umgesetzt werden. Der erste Meilenstein wurde im September 2023 erreicht, als die Änderung des Flächennutzungsplans für den südlichen Teil des Areals beschlossen wurde.



"Das Rasselstein-Areal bietet uns die einmalige Chance, das Wohnen und Arbeiten in Neuwied neu zu definieren. Dieses Projekt verbindet urbanes Leben, Natur und innovative Industrien auf eine Weise, die beispielhaft ist", betont Oberbürgermeister Einig.

Blick in die Zukunft
In den kommenden Monaten wird die Stadt Neuwied die Bürger kontinuierlich über die Fortschritte informieren. Oberbürgermeister Einig zeigt sich optimistisch: "Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer Stadt. Gemeinsam mit ASAS und unseren Partnern gestalten wir Neuwied als modernen, lebendigen und attraktiven Standort für die kommenden Generationen." (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Wanderung auf dem Obst- und Insektenlehrpfad Heimbach-Weis

Am Mittwoch, 16. Oktober, treffen sich die Mittwochswanderer zu einer Erkundungstour rund um Heimbach-Weis. ...

Ein Abenteuer auf dem Bergischen Weg: Samstagswanderer erkunden Deutschlands schönsten Wanderweg 2024

Am Samstag, 19. Oktober, erkundet eine Gruppe begeisterter Wanderer den Bergischen Weg, ausgezeichnet ...

Zeugenaufruf: Hochmotorisierter Mercedes-Benz nach Verkehrsgefährdung in Neuwied auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 16. Oktober 2024 flüchtete ein hochmotorisierter Pkw, Marke Mercedes-Benz, ...

"Neuer Schwung für die Schülerschaft": Frisch gewählter Vorstand der
Kreisschülervertretung Neuwied stellt sich vor

Am Freitag (11. Oktober) fand die erste Sitzung der Kreisschülervertretung Neuwied statt. Neben einem ...

Cine 5 Kino Asbach erhält Kinoprogrammpreis 2024

Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz hat den Kinoprogrammpreis 2024 verliehen und dabei das Cine5 Kino ...

Früher fertig: Planänderung beschleunigt Bauarbeiten in der Schloßstraße, Neuwied

In der "Schlossstraße" in Neuwied gibt es erfreuliche Neuigkeiten von der Baustelle. Eine Planänderung ...

Werbung