Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Tag der Wiederbelebung: DRK fordert weiterhin Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Am 16. Oktober wird der Tag der Wiederbelebung begangen, ein Anlass, der die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ins Zentrum rückt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt sich vehement für die Einführung von verpflichtendem Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen ein.

DRK-LV RLP e.V. (Foto: Marcus Steinbrücker)

Region. Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Eine flächendeckende Laienausbildung in Wiederbelebung würde sehr viele Leben retten. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des DRK befürworten 96,6 Prozent der Bevölkerung die Erste-Hilfe-Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Schule. Anlässlich dieses klaren Ergebnisses und des heutigen Tags der Wiederbelebung erklärt DRK-Bundesarzt Professor Dr. Bernd Böttiger: "Erste Hilfe und insbesondere Maßnahmen zur Wiederbelebung sollten endlich bundesweit verpflichtend in den Lehrplänen verankert werden. Mit den nötigen Kenntnissen können alle Menschen im Ernstfall helfen, ob jung oder alt."

Erste Hilfe schon in der Schule lernen
Das DRK fordert seit Jahren, dass Jugendliche spätestens ab der siebten Klasse in zwei Unterrichtsstunden jährlich in Erster Hilfe mit dem Schwerpunkt Wiederbelebung geschult werden. Eine bundesweite Aufnahme in die Lehrpläne und wirkliche Umsetzung würde langfristig zur sicheren Anwendung im Notfall beitragen und den Gesundheitsbereich entlasten. Bisher findet nur in wenigen Schulen Erste-Hilfe-Unterricht statt.

Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz (JRK) setzt sich das DRK aktiv dafür ein, dass Reanimationskurse fester Unterrichtsbestandteil werden. In Zusammenarbeit mit rund 5.300 Schulen arbeitet das JRK bereits daran, Kinder und Jugendliche altersgerecht an das Thema Wiederbelebung heranzuführen. Durch die Kurse entwickeln die Jugendlichen ein Bewusstsein für Gefahren. Sie erfahren so Selbstwirksamkeit und können in Notfällen engagiert handeln. Das steigert sowohl ihre eigene Sicherheit als auch die ihrer Mitmenschen.

Gute Erste Hilfe Kenntnisse können Leben retten
"Insbesondere bei einem Herzstillstand darf nicht gezögert oder auf Rettungskräfte gewartet werden", so Professor Böttiger. Bei einem solchen Notfall fängt das Gehirn bereits nach drei bis fünf Minuten an zu sterben. Der Rettungsdienst braucht in der Regel länger. Sofortige Maßnahmen wie die Herzdruckmassage durch Anwesende retten entsprechend viele Leben. Die Leitformel der Wiederbelebung lautet: "Prüfen, Rufen, Drücken". Prüfen bedeutet: Ist die Person ansprechbar? Gibt es noch eine normale Atmung? Wenn nicht: Rufen des Notrufs 112. Anschließend Drücken: Herzdruckmassage mit beiden Händen übereinander in der Mitte des Brustkorbs, 100-120 Mal pro Minute, fünf bis sechs Zentimeter tief bei Erwachsenen – so lange, bis Hilfe eintrifft. "Das können schon Kinder umsetzen. Sie brauchen nur das nötige Wissen", sagt DRK-Bundesarzt Böttiger.

Jeden Tag sterben etwa 200 Menschen in Deutschland an einem plötzlichen Herztod. Er ist damit die dritthäufigste Todesursache. Die Dunkelziffer liegt noch höher. Jedes Jahr überleben dank schnellem Handeln tausende Menschen – doch es könnten mindestens 10.000 mehr pro Jahr sein. Denn nur bei etwa 50 Prozent führen Umstehende bisher eine Laien-Wiederbelebungsmaßnahme durch, obwohl bereits nach wenigen Minuten ohne Behandlung bleibende Schäden entstehen.

Ausreichende Kenntnisse über Reanimation sind notwendig, um im Ernstfall sofort reagieren zu können. Deshalb empfiehlt das DRK unabhängig vom Alter eine Auffrischung in Erster Hilfe alle zwei Jahre. Die Ergebnisse der Umfrage zeigten jedoch auch, dass 55 Prozent der Bevölkerung ihren letzten Erste-Hilfe-Kurs vor mehr als zehn Jahren absolviert haben. Weitere Informationen zum Thema Wiederbelebung gibt es auf der DRK Webseite. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wolfsrudel im Westerwald: Nachwuchs in der VG Puderbach bestätigt

Ende Juli wurden in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach vier Wolfswelpen zusammen mit zwei erwachsenen ...

Dialog über die Zukunft der Arbeitswelt

Im Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr-Ahrweiler fand eine Veranstaltung zur Zukunft des Arbeitsmarktes ...

Fünftklässler der Gesamtschule St. Josef wollen positiven Einfluss auf den Klimawandel nehmen

Die Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef ist seit September 2023 aktiver Partner des ...

Sicherung der L 267 bei Puderbach: Verkehrsbehinderungen bis November

Die L 267 bei Puderbach wird bis zum Montag, 11. November, aufgrund von Sicherungsarbeiten an der Böschung ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der L 254 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall hatte am Mittwochvormittag auf der Landstraße 254 (L 254) bei Leubsdorf zu erheblichen ...

Versuchter Betrug in Neuwied: Frau entkommt gefälschter Banknachricht

Eine 45-jährige Frau aus Neuwied entging knapp einem Betrugsversuch durch eine gefälschte Banknachricht. ...

Werbung