Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Fünftklässler der Gesamtschule St. Josef wollen positiven Einfluss auf den Klimawandel nehmen

Die Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef ist seit September 2023 aktiver Partner des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit". Im Herbst 2024 entfalten nun von langer Hand geplante Nachhaltigkeitsaktivitäten ihre Wirkung.

Klassenlehrerin Dorothee Kranz und BHAG Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich mit den Energie-Detektiven der Klasse 5b der Erzbischöflichen Gesamtschule St. Josef. (Foto: Daniel Junghof)

Bad Honnef. Kurz vor den Herbstferien ermöglichte die Bad Honnef AG (BHAG), auf Anfrage der schulischen Nachhaltigkeitsbeauftragten der Gesamtschule St. Josef, Dorothee Kranz, über hundert Fünftklässlern die Teilnahme an Workshops für junge Energie-Detektive. Das Bildungsangebot der BHAG zählt zu den erst kürzlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO Kommission im Rahmen des Weltaktionsprogramms BNE 2030 ausgezeichneten Maßnahmen und motiviert zur Beteiligung an der Umsetzung der weltweit angestrebten UN-Nachhaltigkeitsziele (UN SDG`s) und dem Bad Honnefer Klimaversprechen.

Energie theoretisch und praktisch erforschen
In den Workshops erwarben die Kinder innovatives Wissen aus dem Energiesektor und soziale Kompetenzen zur Übernahme von Verantwortung für die Umwelt. Die Definition des Begriffs Energie gehörte genauso zu den Lerninhalten wie das Herausarbeiten von Vorteilen, Nachteilen und Besonderheiten der Kraftwerkstechnik zur Erzeugung von Strom. Lebensstilvergleiche und spannende Experimente mit dem BHAG-Modellkoffer Solartrainer Junior sowie dem Messkoffer Energie-Check Junior beeindruckten die Kinder und regten zum Nachdenken über ihr eigenes Handeln an. Dabei nahmen sie insbesondere auch die Energiesituation der Schule in den Blick. Mithilfe ausgewählter Messgeräte überprüften sie die Helligkeit der modernen Lernräume, den Durchfluss von Wasserhähnen und den Energieverbrauch technischer Geräte.



Im Nachgang der Lernerfahrung erarbeitete Energiespartipps und beeindruckende Elfwortgedichte (Elfchen) präsentieren die Schüler aktuell der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen einer kleinen Plakatausstellung im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef. Denn auch die Teenager sehen den von uns allen mitverursachten Klimawandel als eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung an und übernehmen Verantwortung. Sie setzen mit ihren Aktivitäten zum Energiesparen in Schule und Familie das Bad Honnefer Klimaversprechen vorbildlich um und treiben mit ihren schulischen Innovations- und Sparmaßnahmen das Bad Honnefer Klimaziel bis 2040 treibhausgasneutral zu werden voran. Ihre Motivation steht darüber hinaus im globalen Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie), SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz), SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und SDG 15 (Leben an Land).

Kranz sieht das BHAG Bildungsprojekt "Nachhaltigkeit lernen in der Region" als Bereicherung für die Umsetzung des Bildungsauftrages der Schule im Bereich der Unterstufe und dankt der BHAG für das wirkungsvolle Sponsoringangebot. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Oldtimer-Fahrversuch endet mit Polizeieinsatz

In der Nacht zum 30. Mäz wurde ein ungewöhnlicher Vorfall in Vettelschoß gemeldet. Ein Zeuge beobachtete ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Weitere Artikel


SPD-Rheinlandtreffen in Unkel: Ein politisches Familienfest

Das "Weltdorf" Unkel verwandelte sich in einen Treffpunkt für fast 200 Gäste aus ganz Rheinland-Pfalz. ...

Neues Gründungsstipendium für die Games-Branche gestartet

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verkündete den Start eines neuen Förderprogramms zur Unterstützung ...

Westerwälder Rezepte: Schoko-Gugelhupf mit Überraschung

Der Kuchen hat es in sich und sättigt schnell. Die Überraschung in dem schokoladigen Gugelhupf ist eine ...

Dialog über die Zukunft der Arbeitswelt

Im Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr-Ahrweiler fand eine Veranstaltung zur Zukunft des Arbeitsmarktes ...

Wolfsrudel im Westerwald: Nachwuchs in der VG Puderbach bestätigt

Ende Juli wurden in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach vier Wolfswelpen zusammen mit zwei erwachsenen ...

Tag der Wiederbelebung: DRK fordert weiterhin Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Am 16. Oktober wird der Tag der Wiederbelebung begangen, ein Anlass, der die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ...

Werbung