Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Online-Veranstaltungen der Volkshochschule und ARD: "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat"

Einmal einer Investigativ-Journalistin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in eine Nachrichtenredaktion bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher live und persönlich zu erleben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Die kvhs Neuwied beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat", die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD im "Jahr der Nachricht" 2024 organisiert haben. Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben?

Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über verschiedenste Themen und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden - eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zu Hause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten.

Themen und Termine
Die erste Veranstaltung fand bereits am Donnerstag (10. Oktober) statt und drehte sich um "Investigativrecherche - So arbeiten Investigativ-Reporter". Weiter geht es am Donnerstag, 24. Oktober mit "Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Berufung". Am Donnerstag, 7. November, geht es um "Public Value - Wie die ARD ihre gesellschaftliche Verantwortung begreift". Am Donnerstag, 21. November, geht es dann mit "ARD-Retro - Archivöffnung als Chance für die aktuelle Meinungsbildung" weiter.



Um Fake News geht es dann am Donnerstag, 5. Dezember - "Desinformation entlarven - Tipps und Tricks gegen Fake News". Vor Weihnachten gibt es dann noch eine Veranstaltung am Donnerstag, 19. Dezember, "Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht". Im neuen Jahr geht es dann am Dienstag, 9. Januar, um "Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion". Die Abschlussveranstaltung finden am Dienstag, 23. Januar, statt und beschäftigt sich mit "Erinnerungskultur - Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung".

Die Veranstaltungen finden immer von 18 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Anmeldungen zu den kostenfreien Veranstaltungen sind möglich unter www.kvhs-neuwied.de oder unter 02631 347813. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einladung zu musikalischen Erlebnissen in der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu zwei besonderen Konzertabenden ein, die sowohl traditionelle als auch moderne ...

Paula Modersohn Becker: Künstlerin der Moderne im Fokus

Ein Vortrag über das Leben und Werk von Paula Modersohn Becker beleuchtet die Errungenschaften dieser ...

Die Geldpolitik des Eurosystems: Kostenfreier Online-Vortrag

In den letzten Jahren stand die Geldpolitik vor großen Herausforderungen. Hohe Inflationsraten, verursacht ...

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker ...

Stromausfall in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Defektes Kabel als Ursache

Am Freitag (18. Oktober) erlebten mehrere Ortschaften der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Auffahrunfall auf der B 42: Hoher Sachschaden und eine verletzte Person

Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Donnerstagabend (17. Oktober) auf der Bundesstraße 42 bei ...

Werbung