Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2024    

E-Rechnungspflicht 2025: IHK Rheinland-Pfalz informiert Unternehmen

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz informiert über die kommende E-Rechnungspflicht, die ab 2025 für alle Unternehmen in Deutschland gilt. In zwei kostenfreien Webinaren können sich interessierte Unternehmer auf die neuen Anforderungen vorbereiten.

Symbolbild.

Region. Ab 2025 müssen alle in Deutschland ansässigen Unternehmen bei B2B-Umsätzen elektronische Rechnungen ausstellen. Diese Pflicht wird schrittweise bis 2028 eingeführt, was bedeutet, dass Unternehmen Zeit haben, sich auf die neuen gesetzlichen Anforderungen vorzubereiten. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat bereits zwei Webinare angekündigt, die am Mittwoch, 30. Oktober, und Montag, 11. November, stattfinden. In diesen Webinaren erhalten Unternehmer wichtige Informationen und Tipps zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht. Anmeldungen sind unter www.ihk-rlp.de/e-rechnung möglich.

Vorbereitungen für Unternehmen
Obwohl viele Unternehmen noch Zeit haben, um E-Rechnungen auszustellen, müssen Rechnungsempfänger bereits ab 2025 in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft hebt hervor, dass es für Unternehmen höchste Zeit ist, sich auf die E-Rechnung und den digitalen Wandel vorzubereiten. Dazu gehört die Anpassung interner Prozesse und Systeme.



Inhalte der Webinare
Die Webinare decken wichtige Themen ab, darunter den praktischen Einsatz der E-Rechnung, gesetzliche Anforderungen, Haftungsfragen und Fristen, die Unternehmen beachten müssen. Zudem wird ein Ausblick auf das elektronische Meldesystem für Rechnungen sowie eine Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate gegeben.

Für die Webinare stehen erfahrene Referenten bereit. Am Mittwoch, 30. Oktober, referieren Dörte Ludwig von der Ludwig & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH sowie Andreas Göpfert von Wolters Kluwer Tax & Accounting. Am Montag, 11. November, werden die Teilnehmer von Christian Rösel, Diplom-Betriebswirt und Steuerberater, sowie Guido Badjura von DATEV eG informiert.

Mit diesen Informationen und Schulungen will die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz sicherstellen, dass Unternehmen bestens auf die bevorstehenden Änderungen vorbereitet sind. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lions Club Neuwied-Andernach: Erfolgreiches Wochenende für den guten Zweck

Der Lions Club Neuwied-Andernach zeigt mit seinem Engagement, was Gemeinschaftsgeist bedeutet. Am vergangenen ...

Kreative Meisterstücke: Kickertisch und mehr bei HwK Koblenz

Ein Kickertisch als Meisterstück? Bei der Handwerkskammer Koblenz war das eine Premiere. Nikolas Hayer, ...

Olaf "flipperte" die Stadthalle in Ransbach-Baumbach

Olaf Malolepski, bekannt als "Olaf der Flipper", begeisterte bei einem mitreißenden Konzert in der Stadthalle ...

Dotzen des Kindergartens Sonnenschein: Tradition in Rheinbreitbach

In der Woche vor St. Martin ziehen die Kinder des Kindergartens Sonnenschein in Rheinbreitbach mit ihren ...

Kinder des Regenbogenlandes Erpel ziehen mit Laternen los

Am Samstag, 26. Oktober, ziehen die Kinder des Kindergartens Regenbogenland fröhlich mit Laternen durch ...

Bewerbungstraining für Polizeianwärter in Andernach

Die Polizei Andernach veranstaltet am Mittwoch, 27. November, ein Bewerbungstraining für alle, die sich ...

Werbung