Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2024    

Rheinuferwanderung und Reformationsweg in Neuwied - Erlebnisreiche Wanderungen im Oktober

Im Oktober 2024 bieten die Mittwochswanderer und Samstagswanderer in Neuwied zwei spannende Wandertouren an. Die Wanderungen führen durch malerische Landschaften und historische Stätten und laden dazu ein, die Natur und Kultur der Region zu entdecken.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Kreis Neuwied. Die Mittwochswanderer sind am Mittwoch, 23. Oktober, rheinabwärts unterwegs. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Parkplatz des Finanzamts in Neuwied. Um 13 Uhr beginnt die Wanderung am Bollwerk in Andernach. Die Teilnehmer folgen dem Uferweg und passieren den Kranen, bevor sie zum Schloss Namedy gelangen.

Nach einer Erkundung des Schlosses geht es zurück durch den Ort und unter der Hochstraße hindurch in die Stadt. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Rheinlandschaft zu genießen und die frische Luft zu atmen. Die Wanderer können sich auf eine entspannte und gesellige Atmosphäre freuen.

Reformationsweg
Am Samstag, 26. Oktober, führt die Samstagswanderung mit Gerhard Spielmann auf den Reformationsweg. Die Strecke von Oberhonnefeld bis Niederbieber umfasst etwa 21 Kilometer und führt durch das Wiedische Land, vorbei an bedeutenden Stationen der Reformation. Der Weg ist mit dem Porträt von Hermann zu Wied gekennzeichnet, der als Kölner Erzbischof für die Reformation aufgeschlossen war und seine letzten Lebensjahre auf der Burg Altwied verbrachte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Oberhonnefeld Höhchen. Entlang des Reformationsweges werden wichtige Punkte wie die Kirche Oberhonnefeld, der Alexanderstollen im Fockenbachtal, Birkenhof, Kurtscheid, Bonefeld, die Obrere Mühle, Rengsdorf, die Kreuzkirche bei Melsbach, Altwied und Niederbieber passiert.

Der Wanderführer legt den Endpunkt der Tour in Absprache mit den Teilnehmern fest, abhängig von den Witterungsbedingungen. Auf der Strecke gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Neuwied. Die Teilnehmer erhalten ein Wegeprospekt, um die Route besser nachvollziehen zu können. Treffpunkt für die Samstagswanderung ist um 8.35 Uhr am ZOB Bahnhof Neuwied, Bussteig E.

Natur und Geschichte
Diese beiden Wanderungen bieten eine ideale Gelegenheit, die Natur zu erleben und mehr über die regionale Geschichte zu erfahren. Sie sind offen für alle Interessierten und fördern die Gemeinschaft unter den Wanderfreunden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kronkorkensammlung in Engers: 320 kg für Krebshilfe gesammelt

Die SPD Engers hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Kronkorkensammlung ins Leben gerufen, die ...

Fahrzeugführer in Unkel unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein erwischt

Am Sonntagnachmittag, 20. Oktober, hat die Polizei in Unkel einen Fahrzeugführer gestoppt, der unter ...

AKTUALISIERT: Schneller Ermittlungserfolg in Koblenz: Verdächtige nach Leichenfund festgenommen

Ein schneller Fahndungserfolg wurde der Kriminalpolizei Koblenz am 23. Oktober zuteil. Im Zusammenhang ...

Streit in Rheinbrohl eskaliert: Zwei Männer mit Strafanzeigen konfrontiert

Ein nächtlicher Streit zwischen zwei Männern in Rheinbrohl führte zu gegenseitigen Strafanzeigen. Die ...

Kirmessamstag in St. Katharinen endet mit Polizeieinsätzen und Strafanzeigen

Der Kirmessamstag (19. Oktober) in St. Katharinen verlief dank der Präsenz der Polizei weitgehend ruhig. ...

Diebstahl in Erpel: Kennzeichenschilder von Kleinwagen entwendet

In den frühen Morgenstunden des Samstags (19. Oktober) wurde in Erpel ein Verbrechen verübt. Die Polizei ...

Werbung