Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2024    

Massiver Vandalismus: Stadtwerke Neuwied stellen E-Bikesharing ein

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beenden ihr E-Bikesharing-Angebot aufgrund von massiven Vandalismusschäden nach zweieinhalb Jahren. Seit April 2022 wurden die zehn Trekkingräder und zwei Lastenräder immer wieder mutwillig zerstört.

Immer wieder wurden die Trekking- und Lastenräder mutwillig beschädigt, weshalb sie andauernd repariert werden mussten und nicht zur Ausleihe bereitstehen konnten. (Foto: Dennis Steinhardt/SWN)

Neuwied. "Die Häufigkeit sowie die Intensität der Schäden waren einfach zu groß. Innerhalb von sechs Wochen nach Beginn wurde unsere komplette Flotte beschädigt. Allein die Reparaturen und Ersatzteile nach der ersten Vandalismuswelle kosteten uns knapp 10.000 Euro", betont SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. "Trotz positiver Rückmeldungen der Sharing-Nutzer und mehrerer Versuche blieb uns keine andere Wahl, als das Bikesharing zu beenden."

Die Entscheidung sei den SWN nicht leichtgefallen, da die E-Bikes ein Teil der nachhaltigen Mobilitätsstrategie waren. "Es macht jedoch wenig Sinn, wenn die Bikes, die meiste Zeit in der Werkstatt sind, statt auf der Straße zur Ausleihe bereitstehen", bedauert Herschbach.

Zwei Fahrräder wurden geklaut
Im zweiten Anlauf das Bikesharing fortzusetzen, wurden sogar zwei Fahrräder entwendet, die nicht wiedergefunden werden konnten. SWN-Marketingleiter Siegesmund Kunke berichtet: "Daraufhin haben wir Strafanzeige gestellt, allerdings wurde die polizeiliche Verfolgung im April 2023 aufgrund falscher Userdaten und nicht ermittelbarer Zahlungsdaten ergebnislos fallengelassen."



Seitens der SWN wurden verschiedene Maßnahmen zum Schutz vor Vandalismus getroffen. "Wir haben Überwachungskameras an der Trafostation installiert sowie Führerscheine und Personalausweise der Nutzer kontrolliert", erläutert Kunke. Nach ersten Erfolgen dieser Maßnahmen wurden die Lastenräder Mitte 2023 erneut zerstört: Gebrochene Felgen, zerstörte Transportkörbe aus Holz und kaputte Rahmen.

Bild der Zerstörung
Für die diesjährige Saison haben die SWN einen weiteren Versuch unternommen, alle Räder repariert und erneut bereitgestellt. Doch nach zehn Tagen war es das gleiche Bild der Zerstörung: "Ein Schaltwerk war abgetreten, Reifen zerstochen, Anbauteile entfernt, Felgen ausgehangen und verbogen", sagt Kunke.

Durch diese Vandalismusschäden und die ohnehin auftretenden Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen nach mehreren Nutzungsjahren im Sharingbetrieb werden die Fahrräder nicht mehr repariert. "Die Bike-Ladestationen werden wir in Neuwied verteilen, damit sie weiterhin kostenlos genutzt werden können", so Kunke. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Ticketverkauf für Neujahrskonzert gestartet: Rheinische Philharmonie bringt "Wiener Melange" nach Neuwied

Das Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie ist ein fester Bestandteil der Neuwieder Kulturszene. ...

Wie geht es weiter in St. Michael? Befragung soll Raumgestaltung der Kirche beeinflussen

Die katholische Kirche muss sich verändern, so die Meinung vieler, und an unterschiedlichen Orten im ...

Grenzenlos erfolgreich: Joey Kelly verrät seine Erfolgsgeheimnisse

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 23. Oktober, um 18 Uhr lädt das Wirtschaftsforum der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Engstellen im Straßenraum: Feuerwehr Bad Honnef kämpft gegen Zeitverlust

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef sieht sich bei ihren Einsätzen zunehmend mit einem Problem konfrontiert: ...

Ein Tag der neuen Zugehörigkeit: 28 Menschen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit verlieh Landrat Achim Hallerbach im Roentgenmuseum Neuwied die ...

Zusätzlicher Schallschutz für das Rheintal geplant

Im Jahr 2026 plant die Deutsche Bahn eine umfassende Generalsanierung der rechten Rheinstrecke zwischen ...

Werbung