Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2024    

Neuwied setzt ein Zeichen für gelebte Inklusion: Bürgermeister Peter Jung beim "Schichtwechsel"

Inklusion ist in Neuwied nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür setzte Bürgermeister Peter Jung, als er in der vergangenen Woche an der Aktion "Schichtwechsel" teilnahm.

Bürgermeister Peter Jung durfte im Rahmen des "Schichtwechsels" einen Tag in der Mittelrhein-Logistik des Heinrich-Hauses in der digitalen Medienproduktion mitarbeiten. Paulina, Kamil, Nico und Markus nahmen ihn dabei herzlich auf und erklärten ihre Arbeitsbereiche. (Foto: Heinrich-Haus/Silke Arndt)

Neuwied. Organisiert vom Heinrich-Haus, ermöglicht die Initiative "Schichtwechsel" Menschen mit und ohne Behinderung, für einen Tag die Arbeitsplätze zu tauschen, um Einblicke in neue Arbeitsumfelder zu gewinnen. Über 40 Unternehmen aus der Region beteiligten sich an der diesjährigen Aktion. Für Bürgermeister Peter Jung bedeutete dies einen Arbeitstag bei der Mittelrhein-Logistik, wo er gemeinsam mit den Mitarbeitenden in der digitalen Medienproduktion arbeitete. "Es war ein wirklich toller Tag, mit tollen Menschen! Paulina, Kamil, Nico und Markus haben mir ihren Arbeitsbereich genau erklärt und mir gezeigt, wie sie Tutorials für interne und externe Kunden produzieren. Ich durfte mit der Drohne und der Kamera Aufnahmen machen und ein Video schneiden", berichtet Jung begeistert.

Der Bereich der digitalen Medienproduktion befindet sich aktuell im Aufbau und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, die Jung auch weiterhin interessiert begleiten möchte. Mit Nico, Paulina, Markus und Kamil bleibe er in Kontakt und sei gespannt, wie sich die digitale Medienproduktion weiterentwickle.

Neben dem persönlichen Einblick betont der Bürgermeister die gesellschaftliche Relevanz der Aktion: "Der Schichtwechsel ist ein hervorragendes Format, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Es fördert das Verständnis füreinander und zeigt, wie vielfältig die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung sind." Die Stadt Neuwied setzt sich seit vielen Jahren für die Inklusion ein und unterstützt zahlreiche Projekte, die das Miteinander stärken.



Neuwied als Vorreiter in Sachen Inklusion
Das Thema Inklusion liegt der Stadt Neuwied besonders am Herzen. Erst im Sommer dieses Jahres richtete die Stadt die Sommerspiele der Special Olympics Rheinland-Pfalz aus und unterstrich damit ihre Rolle als Inklusionsvorreiter. Auch darüber hinaus gibt es zahlreiche Initiativen, die das Ziel verfolgen, Inklusion in allen Bereichen des Lebens zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen. Der Arbeitskreis Inklusion der Stadt Neuwied treibt verschiedene Projekte voran - von Sportveranstaltungen über inklusive Theaterworkshops bis hin zu Diskoabenden für Jugendliche mit und ohne Behinderung. "Unser Ziel ist es, dass Inklusion in unserer Gesellschaft normal wird. Es geht nicht darum, über Menschen mit Behinderung zu sprechen, sondern mit ihnen - und gemeinsam die Stadt weiterzuentwickeln", so Bürgermeister Peter Jung, der sich auch als kommunaler Vertreter im Landesbeirat für Menschen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz engagiert.

Die Stadt Neuwied ruft weiterhin Unternehmen, Vereine und Privatpersonen dazu auf, sich aktiv in die Inklusionsarbeit einzubringen. Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Inklusion findet am Mittwoch, 13. November, um 17 Uhr in der VHS (Raum 409) statt. Interessierte können sich gerne bei Teofil Abu-Mansur unter tmansur@neuwied.de anmelden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unbekannte brechen in Werkstattraum in Linz am Rhein ein

In der "Linzhausenstraße" in Linz am Rhein kam es zu einem Einbruch in einen Werkstattraum. Im Verlauf ...

Ein Zeichen der Wertschätzung: Willkommenspakete für Neugeborene in Neuwied

Der Caritasverband Neuwied kann sich über eine großzügige Spende freuen. Die Senatspräsident-Ecker-Stiftung ...

Sonntagsbrunch mit Live-Musik: Neue Pächter der "Zum Annemie" laden zur Premiere ein

In Neuwied-Gladbach wird eine Tradition wiederbelebt. Die neuen Pächter der Gaststätte "Zum Annemie", ...

Spannende Kabarett-Abende im Jungen Schlosstheater Neuwied

Im November wird es im Jungen Schlosstheater Neuwied besonders unterhaltsam. Zwei herausragende Kabarettisten ...

Mode mit osteuropäischem Flair: Schrainer Fashion of Color in Altenkirchen

ANZEIGE | Seit der Eröffnung im September hat sich Schrainer Fashion of Color in Altenkirchen schnell ...

Frau in Dierdorf bei Messerangriff verletzt - Täter noch auf der Flucht

Eine 41-jährige Frau wurde am Montagabend, den 21. Oktober 2024, auf einem Supermarktparkplatz in Dierdorf ...

Werbung