Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze nicht besetzen. Die neue, bundesweite Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern soll jetzt helfen, das zu ändern.

Koblenz. Der 22. Februar markiert den Startschuss für eine überregionale, bundesweite Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern und löst damit die seit 1996 bestehende regionale, webbasierte Börse der IHK Koblenz ab. Die neue Börse wird wie bisher für die Nutzer kostenlos angeboten und erscheint in einem einheitlichen, neuen Design.

Das Portal bietet ein erweitertes Profil und bringt Jugendliche und Unternehmen künftig noch besser zusammen. Betriebe, die ihre freien Plätze in die Börse einstellen, dehnen ihren Suchradius damit auf ganz Deutschland aus. Unternehmen mit vielen Filialen können ihre Angebote zentral einpflegen und für ihre Standorte nach Auszubildenden suchen.

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist es für ausbildungsaktive Betriebe fast ein Muss, sich in der neuen Börse zu präsentieren. Umgekehrt haben Jugendliche, die sich für einen ganz speziellen Beruf interessieren, noch bessere Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden – wenn auch nicht immer direkt vor der Haustür, aber vielleicht in einer anderen Stadt. Und wer sich räumlich verändern will, kann auf diese Weise leichter eine Stelle finden.



Mit wenigen Klicks zum Ausbildungsplatz: Die Suche funktioniert ganz einfach. Und sie ist diskret: Die Bewerber entscheiden selbst, ob Unternehmen sehen können, dass sie sich für ihr Angebot interessieren. Außerdem: Registrierte Nutzer werden täglich über neue Ausbildungsplätze benachrichtigt.

Die Lehrstellenbörse bietet zudem jede Menge nützliche Informationen für Jugendliche zum Start in die Ausbildung, zum Beispiel Steckbriefe zu rund 270 Berufen. Für die teilnehmenden Unternehmen ist sie mit der Internetseite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) verlinkt, so dass sie Zugang zu allen Berufsverordnungen haben.

Am 23. und 24. März finden wieder die Azubi- & Studientage in Koblenz statt. Unternehmen können diese Chance nutzen und rechtzeitig ihre aktuell freien Lehrstellen in die neue Börse einstellen.

Das Portal www.ihk-lehrstellenboerse.de ist ein gemeinsames Projekt der Industrie- und Handelskammern. Ansprechpartnerin: Yvonne Brachtendorf, Telefon 0261 106-281, E-Mail: brachtendorf@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Abendzug der Karnevalsgemeinschaft Isenburg

Fenster und Häuser im Ort waren närrisch dekoriert – Mitwirkende aus Köln und von der Haiderbach

Isenburg. ...

Mehrheit im Gemeinderat Oberdreis ist für die Windkraft – Bürgerbefragung am 26. Februar

Geplant ist ein gemeinsames Projekt mit den Gemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach

Oberdreis. ...

Raubach zahlt 270.000 Euro Entschädigung für Grundbuchänderung

Gemeinde lässt für 7.500 Euro eine eigene Homepage erstellen – Schulden werden weniger – 5,5 Millionen ...

Möhnen außer Rand und Band

Vier Stunden närrisches Programm in Kurtscheid - Frauen rissen sich die Kleider vom Leib

Kreisgebiet. ...

Landesmeisterschaften Lateinamerikanische Tänze

Heiße Hüftschwünge bei arktischen Temperaturen

Neuwied. Draußen herrschten arktische Frostgrade, ...

Werbung