Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2024    

DNA-Analysen bestätigen vermehrte Wölfe in Rheinland-Pfalz

In den letzten Monaten wurden in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz vermehrt DNA-Abstriche von Nutztieren genommen, die auf Wolfsangriffe hindeuten. Die ausführlichen Untersuchungsergebnisse liegen nun vor und zeigen ein klares Bild.

(Foto: Pixabay)

Region. In der Gemeinde Birnbach wurde am 23. September eine tote Ziege gefunden. Der genetische Abgleich der DNA-Proben ergab den Nachweis des Leuscheider Wolfsrüden GW1896m. Bei der Begutachtung des Fundorts stellte sich heraus, dass kein adäquater Herdenschutz vorhanden war.

Nur drei Tage später, am 26. September, fanden ähnliche Vorfälle in Langenhahn statt. Hier wurden bei 42 Schafen und einer Ziege DNA-Abstriche genommen. Auch hier bestätigte sich der Verdacht auf einen Wolf. In diesem Fall konnte jedoch die Herdenschutzsituation nicht beurteilt werden.

Am 4. Oktober trat ein weiterer Vorfall in Trierweiler auf. Diesmal handelte es sich jedoch um Hunde-DNA, die an einem toten Schaf entdeckt wurde. Keine Hinweise deuteten auf die Beteiligung eines Wolfs hin. In Schweisweiler wurde am 13. Oktober ein wenige Tage altes, totes Kalb gefunden. Hier bestätigte die DNA-Analyse erneut die Anwesenheit eines Wolfs.



In Hachenburg hingegen fand man am 4. Juni ein totes Kalb, bei dem die DNA-Abstriche sowohl Hunde- als auch Fuchs-DNA nachwiesen. Ein Wolf scheint hier nicht beteiligt gewesen zu sein. Zusätzlich zu den vorgenannten Funden wurden weitere Wolfssichtungen und -nachweise in der Region gemeldet. So konnte am 24. September in Selters ein männlicher Wolf genetisch erfasst werden. Sein aktueller Aufenthaltsort bleibt jedoch unbekannt.

Insgesamt zeigt sich, dass Wölfe in Rheinland-Pfalz vermehrt auftreten. Dieser Umstand unterstreicht die Notwendigkeit von angepassten Herdenschutzmaßnahmen, um Nutztiere effektiv vor möglichen Angriffen zu schützen. Weiterführende Informationen zum Wolfs- und Luchsmanagement sowie zur Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz sind auf der Webseite der FAWF/KLUWO zu finden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Hachenburger Special: Das Winterbier mit Tradition kehrt zurück

ANZEIGE. Die Uhr ist umgestellt, der Winter naht und damit beginnt wieder die Zeit, in der sich das Leben ...

Mann verursacht Unfall, montiert Kennzeichen ab und flüchtet

Am Donnerstag, dem 31. Oktober gegen 14:50 Uhr, kam es zu einem Auffahrunfall an der Kreuzung L252 / ...

Leitungsarbeiten in Heimbach: Oberer Grabenring ab 6. November voll gesperrt

Aufgrund von notwendigen Erneuerungsarbeiten an unterirdischen Versorgungsleitungen wird die Straße "Oberer ...

B 256 - Instandsetzung der Aubachtalbrücke zwischen den Abfahrten Oberbieber und Niederbieber

Ab dem 11. November ist eine Instandsetzung der schadhaften Fahrbahnbeläge und Fugen auf beiden Teilbauwerken ...

Freizeitplaner 2025 für Stadt und Kreis Neuwied: Vereine können Angebote online einreichen

Freizeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Damit Kinder und Jugendliche in Neuwied und Umgebung ...

AKTUALISIERT. Großbrand in Rheinbreitbach: Feuerwehr und Polizei im Großeinsatz

Ein Wohnhaus in Rheinbreitbach OT Breite Heide wurde am Morgen des Donnerstags (31. Oktober) von einem ...

Werbung