Werbung

Pressemitteilung vom 01.11.2024    

Kostenloser Neuwieder Bürgerbus rollt los

Abfahrt für den "Bürgerbus"! Die Wochen der akribischen Vorbereitung kommen zum Ende. Eine engagierte Gruppe Ehrenamtlicher hat die Organisation übernommen, Fahrerinnen und Fahrer sind gefunden sowie geschult und auch das Telefon-Team mit den wichtigen Aufgaben Terminabsprache und Koordination ist vorbereitet.

Symbolisch übergab Siegesmund Kunke, Marketingleiter und Projektleiter Sharing der SWN, den Schlüssel zum Bürgerbus an Mit-Initiatorin Brigitte Neumann. Oberbürgermeister Jan Einig und David Meurer, Geschäftsführer der GSG, wünschten allzeit gute Fahrt. Fotos: Nadine Schöneberg

Neuwied. Am Donnerstag, 7. November, bricht der Bürgerbus zur ersten Fahrt im Neuwieder Stadtgebiet auf. Zuwachs bei den Ehrenamtlern ist weiterhin willkommen.

Bei der Auftaktveranstaltung vor der ersten Fahrt sichteten Ehrenamtliche, Sponsoren und Organisatoren von Stadt und Seniorenbeirat gemeinsam den Bus, der dank der Aufschrift "Bürgerbus" samt Telefonnummer gut als solcher erkennbar ist. Symbolisch erfolgte die Schlüsselübergabe an Mit-Initiatorin Brigitte Neumann. Oberbürgermeister Jan Einig lobt die Beteiligten: "Ich bin stolz, dass es jetzt losgeht. Es freut mich, dass wir ein so starkes Team von Ehrenamtlichen gefunden haben, die mit ihrem Einsatz diesem Projekt Leben einhauchen. Mein Dank geht zudem an die Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung, die die Umsetzung tatkräftig unterstützt haben. Ohne unsere Stadtwerke SWN und die Gemeindliche Siedlungs-Gemeinschaft GSG würde der Bus nicht rollen. Als Sponsoren ermöglichen sie den Bürgerbus. Schön, dass diese Idee des Seniorenbeirats zukünftig zur Mobilität in Neuwied beiträgt."

Fahrzeiten und Telefonzeiten
Die Fahrten mit dem Bürgerbus bedienen das gesamte Stadtgebiet von Neuwied und sind kostenlos. Dienstags und donnerstags fährt der Bürgerbus von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Dabei wird der Bus um 9 Uhr beziehungsweise 15 Uhr von seinem Stellplatz abgeholt - je nach Anfahrtszeit geht es also um 9:15 oder 15:15 Uhr los. Reservierungen nehmen die Ehrenamtler telefonisch montags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr entgegen. Das Reservieren der Fahrt bis zum Vortag ist wichtig für die Planung und den reibungslosen Ablauf. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Die Telefonnummer zur Anmeldung einer Fahrt lautet Telefon 02631 802 7900. Der Telefondienst nimmt seine Arbeit am Montag, 4. November, auf. Dann besteht die erste Möglichkeit, eine Fahrt zu buchen.

Die Idee: Alle, die den Bedarf haben und selber nicht anders mobil sind, etwa weil kein Auto (mehr) vorhanden ist, dürfen den Bürgerbus nutzen. Somit ist er kein reines Angebot für die Seniorinnen und Senioren der Stadt. Öffentliche Verkehrsmittel decken den Bedarf in eher ländlich geprägten Stadtteilen nicht immer, sind mit längeren Wegen zur Haltestelle oder mit Umstiegen verbunden. Das kann besonders ältere Bürgerinnen und Bürger oder Menschen mit Beeinträchtigung vor Schwierigkeiten stellen. Der Bürgerbus fördert die Mobilität und somit die selbstbestimmte Teilhabe. Denkbar sind Fahrten zum Arzttermin, zum Einkaufen, zu Behördengängen, Bankangelegenheiten, Veranstaltungen oder Friedhofsbesuchen und Ähnlichem - natürlich dann auch zurück. Entstanden ist die Idee dazu aus der Initiative des Neuwieder Seniorenbeirats, umgesetzt wird das Projekt in Trägerschaft der Stadt Neuwied. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Winterdienst auf Autobahnen in vollem Gange: "Sicherheit hat höchste Priorität"

Mit dem 1. November hat die Autobahn GmbH des Bundes offiziell ihren Winterdienst begonnen. Ziel ist ...

Westerwaldwetter: Nebel und Hochnebel bleiben Thema

Über das Wochenende dominiert Hoch Yürgen zusammen mit milder und bodennaher feuchter Luft das Wettergeschehen ...

Das RWG öffnet seine Türen

Das Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) lädt alle Kinder der 4. Klasse und alle Interessierten herzlich zum Tag ...

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Zu diesen drei verwandten Themen bietet das Mehrgenerationenhaus in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst ...

Dem jüdischen Leben in Neuwied am Gedenktag auf der Spur

Wer etwas Neues über Neuwied in Erfahrung bringen oder die Natur rund um die Deichstadt besser kennenlernen ...

Borod: Größte Halloweenparty in Rheinland-Pfalz - ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand

Borod, das kleine Dorf am Rande der Verbandsgemeinde Hachenburg, abseits der Hauptstraßen, versteckt ...

Werbung