Werbung

Region | Anzeige


Pressemitteilung vom 02.11.2024    

Trübes Wetter, trübe Stimmung: Unterstützung durch psychNAVI

ANZEIGE | Mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit sind viele Menschen von trüben Gedanken und einer gedrückten Stimmung betroffen. Die Monate November und Dezember bringen nicht nur kaltes Wetter, sondern oft auch eine innere Kälte mit sich, die in Form von Winterblues oder gar einer Depression spürbar wird. Die Plattform psychNAVI Rheinland-Pfalz bietet Hilfe und Orientierung, wenn das Stimmungstief mehr als nur eine vorübergehende Phase ist.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Region. Im November zeigen sich die trüben und nebligen Tage besonders häufig, und die Dunkelheit breitet sich schnell aus. Während manche Menschen diese Zeit einfach als Winterblues abtun, ist es wichtig, die Anzeichen für ernsthaftere psychische Probleme zu erkennen. Winterblues ist oft eine vorübergehende Phase, in der die Betroffenen an Antrieb verlieren und die Motivation schwindet. Ein leicht melancholisches Gefühl kann auftreten, das sich in einer vorübergehenden Rückzugsphase äußert.

Allerdings gibt es auch Menschen, die über diesen Zustand hinaus leidende Symptome erfahren, die auf eine saisonal abhängige Depression (SAD) hinweisen könnten. Zu den Ursachen zählen häufig Lichtmangel und der daraus resultierende Einfluss auf den Schlaf-Wach-Rhythmus. Bei Lichtmangel produziert der Körper mehr Melatonin, das Müdigkeit und Antriebslosigkeit verursacht, während die Produktion des Glückshormons Serotonin zurückgeht, was zu einem Gefühl von Traurigkeit und Freudlosigkeit führt.

Unterstützung durch psychNAVI
In Deutschland leben rund 18 Millionen Menschen mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen. Für viele dieser Betroffenen gestaltet sich die Suche nach geeigneten Hilfsangeboten als herausfordernd. Hier setzt das psychNAVi Rheinland-Pfalz an. Die von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. entwickelte Website bietet einen klaren Überblick über die verfügbaren Hilfsangebote in der Region. Egal, ob es sich um ambulante Therapien, stationäre Einrichtungen oder telefonische Beratungen handelt, psychNAVI hilft, die passende Unterstützung zu finden.



Symptome und Hilfe
Wenn die Symptome des Winterblues über einen Zeitraum von zwei Wochen andauern und den Alltag erheblich einschränken, sollten Betroffene in Erwägung ziehen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine tiefergehende Depression kann aus verschiedenen Ursachen resultieren, wie genetischen Veranlagungen oder anhaltendem Stress. Zu den typischen Symptomen zählen nicht nur Antriebslosigkeit, sondern auch soziale Isolation, innere Unruhe sowie Hoffnungslosigkeit.

Es ist wichtig, dass Angehörige und Freunde aktiv helfen, indem sie die Betroffenen ermutigen, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Depressionen sind behandelbar, und es gibt viele Wege, um die Lebensqualität wiederherzustellen. Die Informationen auf www.psychnavi-rlp.de sind leicht zugänglich und bieten Orientierung für Menschen, die sich in einer schwierigen Phase befinden.

Fazit
Der Herbst kann für viele Menschen eine herausfordernde Zeit sein. Es ist entscheidend, die Anzeichen von depressiven Verstimmungen ernst zu nehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen. Die Plattform psychNAVI bietet nicht nur einen Zugang zu Hilfsangeboten, sondern auch die Hoffnung, dass jeder, der leidet, nicht alleine ist und Unterstützung finden kann. Ein Licht am Ende des Tunnels ist möglich, und die richtige Hilfe kann den Weg dorthin ebnen. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Katharinenmarkt lockt mit seinen Attraktionen Massen nach Hachenburg

Der Hachenburger Katharinenmarkt am ersten November-Samstag ist ein fester Termin im Kalender vieler ...

Höchste RKK-Auszeichnung an Hiltrud Sprenger vom TC Rot-Weiß Vettelschoß

Riesige Überraschung für die Vollblut-Karnevalistin Hiltrud Sprenger vom TC Rot-Weiß Vettelschoß: Sie ...

Vortrag in Dierdorf: "Johannes Brahms - ein konservativer Fortschrittlicher?"

Am Freitag, dem 8. November hält Reinhard Berkler, ehemaliger Musiklehrer am Martin-Butzer-Gymnasium ...

Oktoberfest und Schlagerkonzert im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Das St. Vinzenzhaus in Gebhardshain verwandelte sich kürzlich in eine festliche Atmosphäre, als etwa ...

Whisky-Tasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Wie die letzten Jahre zuvor, hieß es am 31. Oktober beim gemeinsamen Whisky-Tasting der Bürgervereine ...

Kürbisschnitzen der Dorfgemeinschaft Stockhausen

Am Samstag, dem 26. Oktober, war es wieder so weit. Die Dorfgemeinschaft Stockhausen hatte Groß und Klein ...

Werbung