Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2024    

Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 10. November

Die Stadt Neuwied bereitet sich auf die kommende Wahl zum Beirat für Migration und Integration am kommenden Sonntag, 10. November, vor. In diesem Jahr bewerben sich so viele Kandidatinnen und Kandidaten wie noch nie: Insgesamt 42 Personen - 18 Frauen und 24 Männer - treten zur Wahl an, um die Interessen von Bürgern mit Migrationshintergrund zu vertreten.

Insgesamt 42 Kandidaten bewerben sich um einen Sitz im Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied. Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Die Kandidierenden stammen aus elf verschiedenen Nationen; neben deutschen Staatsbürgern bilden Syrer, Pakistanis und Ukrainer die größten Gruppen. Bürgermeister Peter Jung zeigt sich erfreut über das hohe Engagement: "Die Rekordbeteiligung ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Menschen sich einbringen und aktiv am gesellschaftlichen Leben in Neuwied teilnehmen wollen." Auch die Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, die die Kandidatinnen und Kandidaten bei einem Empfang über die Aufgaben des Beirats informierte, betonte die Bedeutung dieser Wahl: "Gemeinsam setzen wir uns für Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und ein friedliches Miteinander ein." Die Kandidierenden wollen sich insbesondere für die Verbesserung der Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, Chancengleichheit im Arbeitsmarkt und gegen Diskriminierung einsetzen.

Kandidatenliste
Zur Wahl stehen: Hans Peter Groschupf, Alim Derik, Eid Al Eid, Eyad Asfour, Maan Al Abdullah, Aimaz Mohammad, Naima Gourari, Omar Hannan, Hasnen Iqbal, Habib Meinaghi, Khalil Doubal, Kseniia Klarkson, Iryna Zhadan, Najlaa Tawil, Manzar Ismayilova, Samar Shodab, Mazen Olabi, Maryam Namazi, Olga Deinega, Hekmat Hasso, Hüseyin Simsek, Hamid Hesso, Jiwar Kouleen, Woroud Nissan, Olga Krapivina, Rojin Heddo, Willi Luttenberger, Siegfried Kowallek, Hamid Khorsand, José Carillo Castillo, Bernd Dillenberger, Yuliia Vakhmenina, Thi Xuan Thanh Tran, Viktor Brikmann, Olha Rozvadoska, Khan Noorulhuda, Razia Darsemeen Sohal, Aradish Khalid, Athar Alam Sohal, Saad Khawaja, Asad Alam Sohal und Edina Gerzic.

Informationen zur Wahl und den Wahllokalen
Die Wahl findet am 10. November von 10 bis 16 Uhr in zwei Wahllokalen statt:
Volkshochschule Neuwied, Amalie-Raiffeisen-Saal, Heddesdorfer Straße 33 - für die Wahlbezirke Altwied, Feldkirchen, Gladbach, Heddesdorf, Irlich, Niederbieber, Oberbieber, Rodenbach, Segendorf und Torney.
Historisches Rathaus, Stadtbibliothek Neuwied, Pfarrstraße 8 - für die Wahlbezirke Block, Engers, Heimbach-Weis und Innenstadt.



Wahlberechtigt sind alle ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner sowie Spätaussiedler und Doppelstaatler ab 16 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Neuwied gemeldet sind.

Briefwahl
Wer am Wahltag verhindert ist, kann noch bis Freitag, 8. November, einen Wahlschein zur Briefwahl im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung Neuwied (Engerser Landstraße 17, Büro 616a) beantragen. Das Briefwahlbüro ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie zusätzlich montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Am Freitag, 8. November, gibt es eine verlängerte Öffnungszeit bis 18 Uhr. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 10. November, um 16 Uhr in der Stadtverwaltung oder in einem der beiden Wahllokale abgegeben werden.

Engagement für eine starke Stimme der Migranten in Neuwied
Der Beirat für Migration und Integration, der alle fünf Jahre gewählt wird, ist ein wichtiges Gremium für die politische Mitgestaltung und die Förderung der Integration. Mit der Vergrößerung auf 16 gewählte Mitglieder und 8 von den Parteien berufene Vertreter wird den Anliegen der Migranten in Neuwied eine noch stärkere Stimme gegeben. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


IHK-Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung der US-Wahl für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz

Zum vorläufigen Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl betont die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und ...

Vortrag "Erben und Vererben" auf Einladung der Linzer "Grünen"

Bereits im Mai dieses Jahres fand auf Einladung der Linzer "Grünen" ein sehr angeregter Austausch zum ...

Wenter Klaavbröder Windhagen startet vor dem kölnischen Karneval in die Session

Mit der Mädchensitzung am Freitag, 8. November ab 19.11 Uhr und der Herrensitzung am Sonntag, 10. November ...

Unbekannte Täter beschädigen Weidezaun in Sankt Katharinen

Zwischen Dienstagmorgen und -nachmittag (5. November) wurde an der Kreisstraße 18 zwischen Sankt Katharinen ...

Polizei ahndet Verstöße gegen Gurtpflicht bei Schulwegkontrolle in Rheinbrohl

Bei einer Kontrolle der Polizeiinspektion Linz an der Grundschule in Rheinbrohl wurden am Mittwochmorgen ...

Verkehrsunfall in Neuwied: Radfahrer nach Kollision mit Pkw verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (5. November) in der Elfriede-Seppi-Straße in Neuwied wurde ein ...

Werbung