Werbung

Nachricht vom 21.02.2012    

Prunksitzung des KCK Kurtscheid

Umfangreiches Programm bis Mitternacht – Rita Wagner für 40 Jahre in der Bütt geehrt

Kurtscheid. „Hie Höh“ schallte es am Samstagabend (19. 2.) durch die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid. Das Team um die erste Vorsitzende Kerstin Schönenbach und Sitzungspräsident Mario Wagner hatte ein riesiges Programm auf die Beine gestellt. Mit dabei natürlich die eigenen Tanzgruppen, vom Solomariechen über die Funken, Jugendgarde bis zu den so genannten „Senioren“. Sie alle zeigten tolle Choreographien und erhielten reichlich Applaus.

Der „Schwabe“ Markus Grothans kam als karnevalistischer Lehrling auf die Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Auch aktuelle Themen wurden in Kurtscheid zur Sprache gebracht. Rita Wagner beschäftigte sich mit der Eurokrise und Griechenland. Die Aktivistin wurde nach ihrem Auftritt für „40 Jahre in der Bütt“ geehrt.

Skurril wurde es beim „Dinner for One“, dem beliebten Stück, das immer an Silvester im Fernsehen zu sehen ist. Kerstin Schönenbach als alte Dame und Sebastian Juhr als Butler spielten das Stück mit Originalnamen aus Kurtscheid. Der Tigerkopf wurde kurzerhand - ganz nach Kurtscheider Art - durch einen Eimer Äpfel ersetzt.

Die drei Tenöre gaben eine lustige Nummer zum Besten. Das Tenöre gesanglich gut drauf sind, ist normal, aber die drei Kurtscheider Tenöre überzeugten auch durch ihre ganz besondere Choreografie. Sie hatten einen Spiegel auf der Bühne aufbauen lassen und ein Bein vor und ein Bein hinter den Spiegel gestellt. Das Publikum sah natürlich nur die Spiegelung. Dadurch konnten sie unentdeckt scheinbar in der Luft schweben. Eine Darbietung, mit denen die drei M’s, wie sie in Kurtscheid genannt werden, ihr närrisches Auditorium ins Staunen versetzen.



Der „Schwabe“ Markus Grothans kam als karnevalistischer Lehrling auf die Bühne und sollte als Prüfung einen Witz erzählen und einen gereimten „Acht-Zeiler“ vortragen. Nach allerhand Klamauk und diverseren Ermahnungen durch die Prüfungskommission, in die der Elterrat geschlüpft war, hatte er letztendlich die Prüfung mit Hilfe des Applauses des Publikums gerade so geschafft.

Aus Rheinbrohl waren die Tanzbärchen auf die Höhe gekommen. Die Truppe begeisterte durch ihre tänzerischen Leistungen mit vielfältigen Hebefiguren. Sie kamen genauso wenig ohne Zugabe von der Bühne wie das heimische Möhnen-Männer-Ballett.

Bis zum Schluss war der Programmpunkt „ST“ geheimnisumwittert. Keiner konnte oder wollte dazu etwas sagen. Kurz vor Mitternacht lüftete sich das Geheimnis. Es marschierten sechs Jungs als die legendären „Schrägen Taschen“ ein. Das närrische Auditorium war hellauf begeistert von dem musikalischen Vortrag.

Erwähnenswert ist noch, dass die Musik des Abends von einer eigenen Band gespielt wurde. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schüler bei Raubüberfall schwer verletzt – Für 1,50 Euro Beute

Polizei sucht den Täter mittels eines Phantombilds

Die Polizei in Neuwied sucht einen Mann, der einen ...

33 Jahre Karneval in Isenburg – Da gab der Geistliche auch mal Seitensprung-Tipps

Jubiläumsveranstaltung zum Abschluss der Session – Musik von Dietmar Löffler

Isenburg. Seit nun 33 ...

Der liebe Gott muss ein Mäschder sein

Ideale Umzugsbedingungen in der Karnevalshochburg Großmaischeid – Party anschließend in der Sporthalle

Großmaischeid. ...

Kinder von Asylbewerbern: Fachleute fordern bessere Sprachkenntnisse

Vertreter aus Neuwied nahmen am Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration ...

Rosenmontagszug in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Bewölkt, aber trocken, so lautete der Wetterbericht, als pünktlich um 14. 11 Uhr der ...

Steimeler Scheuerbotzen feierten Karneval

Voller Saal im Haus des Gastes – Steimeler Dialekt jetzt offiziel dritte Fremdsprache

Steimel. Sie ...

Werbung