Werbung

Nachricht vom 22.02.2012    

Neue Wohnformen in der Stadt

Von der "Ich-AG" zum "Wir Wohnen" – Junger Verein will über alternative Möglichkeiten informieren

Neuwied. „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Agenda-Ring Rhein-Westerwald im März mit einer Veranstaltungsreihe Anlass, über die eigene, ganz persönliche Zukunft nachzudenken und sich zu fragen: Wie kann ich wohnen wie ich leben will?

Alleinstehende und Paare - meist 50plus - wollen ihre Zukunft mitgestalten. Sie leben gerne in ihrer Stadt, aber die momentanen Angebote entsprechen nicht ihren Vorstellungen. Man möchte zur Miete in eigenen Wohnungen leben - aber in einem Wohnprojekt mit selbstgewählten Nachbarn. Die Mitglieder des Vereins verbindet ein Bedürfnis nach vertrautem miteinander in ca. 30 abgeschlossenen Wohneinheiten. Gemeinschaftsräume begünstigen das Entstehen von füreinander. Verbindlicheres regelt die spätere Bewohnergemeinschaft des noch zu bauenden Wohnprojektes – denn diese Wohnform muss für und in Neuwied noch gestaltet werden.

Beispiele, dass dies gelingt gibt es – auch in Rheinland-Pfalz. Man findet sie u. a. bei der Ausstellung aus dem Ministerium der Finanzen RLP "NEUES WOHNEN - Aktuelle Wohnungsbauprojekte in Rheinland-Pfalz". Sie wird Anfang März 2012 im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 5 zu sehen sein.

Ergänzt werden die dort vorgestellten 22 Wohnprojekte durch die Vortragsveranstaltung am Samstag, 3. März. Sie beginnt um 11 Uhr mit einem Vortrag von Dieter Emig, Kommunalberater der Bauverein AG Darmstadt. Er referiert als Vertreter des Investors und jetzigen Vermieters und zeigt auf, wie Immobiliendienstleister durch Investitionen in „Gemeinschaftlich Wohnen“ Zukunft gestalten. Der Austausch wird sicher angeregt durch Mitglieder von WohnArt 3 e.V.. Sie berichten als zwischenzeitliche Mieter von 54 freifinanzierten und geförderten Wohnungen nebst Gemeinschaftsräumen und Gästewohnungen in „ihrem“ Wohnprojekt.



Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. zeigt mit diesem Beispiel aus Hessen das auf, was sich die Mitglieder des jungen Vereins in Ihrer Stadt wünschen. „Neue Wohnformen in unsere Stadt!“ nennen sie ihre Veranstaltungsreihe die mit einer Bestandsaufnahme bei einem Runden Tisch zu „Wohnen in Neuwied“ am 1. März beginnt.

Initiativen, Einrichtungen und Gruppierungen, die sich mit dem Thema beschäftigen, wurden vom Mehrgenerationenhaus eingeladen. So trifft z.B. das Haus Apfelbaum auf einen Impuls für eine Senioren WG und die Aktiven (Ober)Bieber auf den Helferkreis aus Heimbach-Weis. Möchten Sie dabei sein? Nehmen Sie Kontakt auf: luttenberger@gewoNR.de oder 02622 81371.
Weiter Infos, auch zu zwei weiteren Veranstaltungen in der VHS Neuwied: www.gewoNR.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Weitere Artikel


Mehr Geld für die Gemeinden im Land

Jetzt muss Mainz den Kommunen im Land mehr Geld geben. MdB Erwin Rüddel wertet den Entscheid des Verfassungsgerichtshofes ...

Windkraftgegner und Windkraftbefürworter gehen an die Öffentlichkeit

Bürgerinitiative Gegenwind Lautzert-Oberdreis kritisiert Eile des Verfahrens

Oberdreis. Wie es scheint, ...

Martin Erler vom TV Rengsdorf wurde im Tischtennis Rheinlandmeister

Rengsdorf. Bei den Verbands-Einzelmeisterschaften im Tischtennis in Mülheim wurde Martin Erler Rheinlandmeister ...

Der liebe Gott muss ein Mäschder sein

Ideale Umzugsbedingungen in der Karnevalshochburg Großmaischeid – Party anschließend in der Sporthalle

Großmaischeid. ...

33 Jahre Karneval in Isenburg – Da gab der Geistliche auch mal Seitensprung-Tipps

Jubiläumsveranstaltung zum Abschluss der Session – Musik von Dietmar Löffler

Isenburg. Seit nun 33 ...

Schüler bei Raubüberfall schwer verletzt – Für 1,50 Euro Beute

Polizei sucht den Täter mittels eines Phantombilds

Die Polizei in Neuwied sucht einen Mann, der einen ...

Werbung