Werbung

Nachricht vom 10.11.2024    

"Kinder in Not" standen mit Mittelpunkt des Konzerts in Thalhausen

Von Wolfgang Tischler

Am Samstagabend, dem 9. November, waren alle Parkplätze rund um die Mehrzweckhalle sehr weiträumig besetzt. Der Grund war das Benefizkonzert unter dem Motto "Back to the 70s", das sieben Chöre für die Aktionsgruppe "Kinder in Not" in Neustadt/Wied präsentierten. Eingeladen hatte der Chorverband Rheinland-Pfalz/Region 2.

Dietmar Weidenfeller konnte bei der Begrüßung auf eine voll besetzte Halle schauen. Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Der Vorsitzende des Chorverbands Dietmar Weidenfeller konnte bei der Begrüßung auf eine volle Halle blicken und meinte: "Ich bin regelgerecht geflasht vom Ambiente und der Atmosphäre in dieser so herrlich auf den Punkt dekorierten Halle." Die Halle war stilgerecht zu dem 70er-Motto geschmückt.

Die Idee des gewählten Mottos hatte der Regionalchorleiter Wolfgang Fink eingebracht, der auch die Chöre des Gesangvereins Thalhausen leitet. Der Dank Weidenfellers ging auch an die "Mädels und Jungs" die in den Augen des Vorsitzenden mit der Ausgestaltung der Halle "großartiges geleistet haben". Der Erlös des Konzertes kommt der Aktionsgruppe "Kinder in Not" zugute. Der Eintritt war frei, am Ausgang stand eine Spendenbox, die sich im Laufe des Abends gut füllte.

Den Auftakt des musikalisch abwechslungsreichen Abends machte der Gesangverein Thalhausen. Er kam mit gut 50 Sängerinnen und Sängern, stilecht gekleidet, auf die Bühne und eröffnete mit dem Lied "Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen", es gefolgte die Hymne von Queen "Bohemian Rhapsody". Eine sehenswerte Show lieferte anschließend der Junge Chor des Gesangvereins Thalhausen ab, der nach "California Dreaming" mit einem "italienischen Stardirigenten" das Lied aus dem Film "Zwei wie Pech und Schwefel" intonierte. Für herzliche Lacher sorgte der Dirigent mit seinen gespielten Wutanfällen, bei denen er einen Taktstock zerbrach und den zweiten wutentbrannt gegen einen Sänger schleuderte.



Ebenfalls im passenden Outfit kamen die Stimmicals - Gemischter Chor aus Koblenz-Arzheim mit drei berühmten englischsprachigen Liedern auf die Bühne, wie zum Beispiel "New York, New York" von Frank Sinatra. Englisch ging es auch beim Chor MGV Loreley Koblenz-Niederberg weiter. Der reine Männerchor MGV Eintracht 1881 Arzheim hatte von Udo Jürgens unter anderem das Lied "Aber bitte mit Sahne" mitgebracht. Für Erheiterung sorgte der Song von Marianne Rosenberg "Er gehört zu mir", bei dem ein Sänger seinem Nachbarn eindeutige Avancen machte und dieser sich überhaupt nicht begeistert zeigte.

Der Gemischte Chor Stebach hob mit seinen drei Liedern "Mama Loo", "Amarillo" und "Mexico" die gute Stimmung im Saal noch weiter an. Den Abschluss des Konzertes mit seinen 70er-Liedern bildete der Rockchor Koblenz mit seinem sehr agilen Chorleiter Markus Oliver Morgenstern, der das Publikum immer wieder animierte, mitzusingen. Die rockigen Klänge zum Beispiel von "Hold the Line" von Toto bildete den Abschluss des Konzerts, aber nicht des Abends. Weidenfeller meinte am Ende des Konzertes: „Wenn ich den reichlich gespendeten Applaus als Maßstab nehme, dann hat Ihnen der Abend sehr gut gefallen.“

Nahtlos übernahm anschließend der DJ von "FunMusik Anhausen" mit den größten Hits der 70er die Regie. Es wurde noch ein schöner langer Abend, bei dem das Tanzbein geschwungen werden konnte. woti


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


An vielen Orten im Westerwald an die Reichspogromnacht gedacht

86 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es im gesamten Westerwald eine ...

FV Engers feiert dramatischen 4:3-Sieg gegen Angstgegner Ludwigshafen

Die Flüche fallen: Nachdem der FV Engers vor 14 Tagen schon seinen Heimfluch mit einem fulminanten 7:1 ...

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr und des Fördervereins der Jugendfeuerwehr

Im Feuerwehrgerätehaus Niederbieber-Segendorf fand am 6. November die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr ...

Martinsmarkt in Oberwambach lockt zahlreiche Besucher an

ANZEIGE | Der Martinsmarkt in Oberwambach war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Am Samstag (09. ...

Brand eines Carports in Feldkirchen - Zeugen berichten von verdächtigem Pkw

In Feldkirchen kam es am späten Samstagabend (09. November) zu einem Brand, der einen Carport vollständig ...

Auffälliger Fahrstil führt zu Führerscheinentzug in Neuwied

In der Nacht zum Samstag (09. November) zog ein ungewöhnlicher Fahrstil die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Werbung