Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2024    

100 Jahre Brunnen Marienborn in Niederbieber

Die Brunnenanlage "Marienborn" am Ortseingang Niederbieber, von Neuwied kommend, wurde 1925 gebaut. Sie diente damals unter anderem der Brauchwasserversorgung der Rasselsteiner Kolonie und sie speiste einen Springbrunnen.

Foto: VNB/Bernd Siegel

Niederbieber. An den Mauerseiten waren Sitzgelegenheiten angebracht, denn viele Vorbeikommende, die zu Fuß oder mit dem Pferdewagen in die Stadt oder zur Arbeit unterwegs waren, suchten hier eine Erfrischung. Es wurde auch berichtet, dass die Menschen aus dem Westerwald oft barfuß bis zum Marienborn gingen, dort die Füße wuschen und ihre Schuhe anzogen, damit sie dann "stadtfein" waren.

Doch mit dem modernen Straßenverkehr verlor der Rastplatz an Bedeutung, man benutzte die Quelle auch nicht mehr zur Wasserversorgung der Werkssiedlung. 1985 erfolgte nochmals eine umfangreiche Renovierung, doch in der folgenden Zeit geriet der Marienborn immer mehr in Vergessenheit. Die Bänke und der Springbrunnen wurden entfernt und die Anlage wurde von Moos und Efeu überwuchert, sodass sie kaum noch zu erkennen war.



2025 kann der Marienborn nun auf stolze 100 Jahre zurückblicken. Mitglieder des Vereins Niederbieberer Bürger (VNB) haben zu diesem Anlass die Anlage wieder freigelegt und erkennbar gemacht, damit sie sich zum Jubiläumsjahr herausgeputzt präsentieren kann und man sich an sie erinnert." PM




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unbekannte Einbrecher flüchten nach Störung aus Einfamilienhaus in Asbach

Am gestrigen Sonntagabend (10. November) wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Lohrbergweg in ...

19-jähriger Autofahrer mit über 1,3 Promille in Buchholz gestoppt

Ein junger Fahrer wurde am späten Sonntagabend (10. November) in Buchholz (Westerwald) von der Polizei ...

IT-Recruiting-Day: Fachkräfte für digitale Polizeiarbeit gesucht

Am Samstag, 16. November, öffnet das Polizeipräsidium Mainz seine Türen für den IT-Recruiting-Day. Die ...

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr und des Fördervereins der Jugendfeuerwehr

Im Feuerwehrgerätehaus Niederbieber-Segendorf fand am 6. November die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr ...

FV Engers feiert dramatischen 4:3-Sieg gegen Angstgegner Ludwigshafen

Die Flüche fallen: Nachdem der FV Engers vor 14 Tagen schon seinen Heimfluch mit einem fulminanten 7:1 ...

An vielen Orten im Westerwald an die Reichspogromnacht gedacht

86 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es im gesamten Westerwald eine ...

Werbung