Werbung

Nachricht vom 10.11.2024    

Bitcoin: Das sollten Sie unbedingt über diese Kryptowährung wissen

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Laut den Consumer Insights des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Statista kennen oder halten über 13 Prozent der Befragten Bitcoin. Seit Jahren lässt sich eine steigende Nachfrage nach Kryptowährungen beobachten. Die Gründe hierfür sind vielfältig! Einer der Hauptgründe dürfte jedoch der stetig steigende Bitcoin Kurs in Dollar bzw. Euro sein. Denn seit Beginn verzeichnete er ein Kurswachstum von mehr als 10.000 Prozent.

Foto Quelle: pixabay.com

Und auch die aktuellen Prognosen versprechen der ersten Kryptowährung unserer Welt eine rosige Zukunft. Einige denken: Der Kurs wird auf über 1 Million Euro ansteigen. Natürlich sind diese reine Spekulationen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Fakten vorstellen, die Sie unbedingt über den Bitcoin erfahren sollten.

Warum wurden eigentlich Kryptowährungen erfunden?
Der Bitcoin gilt als die erste Kryptowährung auf unserem Planeten. Für viele Neulinge im Kryptospace stellt sich natürlich die Frage: Wer hat den digitalen Coin erfunden und vor allem warum? Der Bitcoin wurde von einer Person oder einer Gruppierung unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen. Bis heute ist nicht bekannt, wer eigentlich dahintersteckt. Eine kürzlich in den USA veröffentlichte Dokumentation des TV-Senders HBO vermutet Peter Todd hinter dem digitalen Coin. Dieser streitet dies jedoch vehement ab, sodass wir auf demselben Wissensstand wie bereits vor 15 Jahren sind.

Vor 15 Jahren, also im Jahr 2009, hat Satoshi Nakamoto nämlich mittels eines Whitepapers den Coin präsentiert und kurzerhand veröffentlicht. In diesem 8-seitigen Dokument beschreibt Satoshi die technischen Grundlagen für Kryptowährungen, den Bitcoin und natürlich die dahinterliegende Blockchain-Technologie. Das Whitepaper wird auch gerne als Antwort auf die zu dieser Zeit herrschende Weltwirtschaftskrise angesehen – in der die Menschen das Vertrauen in Banken und Bargeld verloren haben. Nicht ohne Grund! Denn der Bitcoin fungiert völlig frei von staatlichen Institutionen wie Banken oder Regierungen und kann ausschließlich digital gehandelt werden.

Was ist eigentlich ein Bitcoin?
Zuerst einmal: ein komplexer Computercode, den Satoshi Nakamoto in den Programmiersprachen C++, C und Python geschrieben hat. Durch den sogenannten Miningprozess, der auf dem Proof-of-Work-Konsensmechanismus basiert, werden neue Bitcoins in Umlauf gebracht. Hierzu errechnen die Miner für das Bitcoin-Netzwerk komplexe Rechenaufgaben, wofür sie auf kryptografische Verfahren setzen. Diesem Verfahren hat der Coin auch den Namen „Kryptowährung“ zu verdanken.

Sobald die Miner eine Aufgabe gelöst haben, öffnet sich quasi ein Block und als Belohnung erhalten die „Schürfer“ sogenannten Block-Rewards, die pro entschlüsselten Block aktuell bei 3,125 Bitcoins liegen. Die entschlüsselten Blöcke werden anschließend einer Kette aus vorherigen Blöcken hinzugefügt, der sogenannten Blockchain. Dort befinden sich alle in der Vergangenheit getätigten Transaktionen.

Die Stückzahl ist im Programmiercode festgelegt
Jeder, der sich schon ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt hat, stößt auf die magische Zahl 21.000.000! Der Erfinder hat von vornherein die maximale Stückzahl dieser Kryptowährung auf 21 Millionen begrenzt – es wird also niemals mehr geben. Aber warum ging er diesen Schritt? Sein Hauptgedanke war es, dass der Bitcoin deflationär agiert. Denn anders als herkömmliche Währungen, die Zentralbanken stetig nachdrucken können, wird es halt niemals mehr als diese 21 Millionen geben.

So genießt der Coin auch gerne den Ruf als „das digitale Gold des 21. Jahrhunderts“, da Gold an sich ebenfalls nur begrenzt auf diesem Planeten vorhanden ist. Sein Kurs wird durch das Prinzip des Angebots und der Nachfrage bestimmt. Diese künstliche Verknappung soll langfristig für einen Kursanstieg steigen. Das funktioniert allerdings nur, wenn trotz des schwindenden Angebots die Nachfrage sich stabil oberhalb der Wasserfläche bewegt. Ein Aspekt, der auch von äußeren Faktoren, wie den Medien, Akzeptanz innerhalb der Unternehmen und den Medien beeinflusst wird. Zu dem Thema Bitcoin hat die Bundesbank vor drei Jahren einen Online-Vortrag gehalten, wir berichteten bereits darüber. (prm)

Warnhinweis zu den Risiken von Geldanlagen:
Jede Geldanlage birgt Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


DRK Linz zeichnet aus: "Über 300 Jahre Ehrenamt"

"Wenn man einmal die vielen Jahre des Ehrenamtes zusammenzählt, dann sitzen hier über 300 Jahre zusammen!" ...

Mehrere betrunkene Fahrer bei Kontrollen im Raum Linz aufgegriffen

In der Region Neuwied/Rhein wurden am vergangenen Wochenende mehrere alkoholisierte Autofahrer von der ...

Windhagen: RKK-Ehrungen im Rahmen der Herrensitzung

Die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder e.V. hielt für die Aktiven Gerd Brassel ...

Ehrlicher Finder: Junger Mann gibt gefundene Geldbörse bei Polizei ab

Ein junger Mann aus Vettelschoß hat am Samstagvormittag (9. November) eine Geldbörse, die er beim St. ...

Die Versorgung Schwerstverletzter ist Teamarbeit

Die Versorgung Schwer- und Mehrfachverletzter ist schon lange ein Schwerpunkt des Marienhaus Klinikums ...

Fahrzeugbrand auf der A 48: Technischer Defekt setzt Audi A5 in Flammen

Heute Mittag (11. November) wurde die A 48 nahe dem Autobahndreieck Dernbach Schauplatz eines dramatischen ...

Werbung