Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2024    

Herbstsitzung IHK-Regionalbeirat Neuwied: Wirtschaftliche Stagnation und Reformbedarf

In der jüngsten Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied, die in den Räumlichkeiten der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf stattfand, standen die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Neuwied und die dringend notwendige Reformagenda im Mittelpunkt.

Mitglieder und Gäste des IHK-Regionalbeirats Neuwied. Foto: Bernd Fronert

Neuwied. Die Beiratsmitglieder bestätigten die anhaltende wirtschaftliche Stagnation im Landkreis Neuwied, die auch in der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage für das Herbstquartal 2024 zum Vorschein kam. "Die Wirtschaft stagniert, anstatt zu wachsen, und das im Gegensatz zu anderen EU-Ländern. Unsere Mitgliedsunternehmen sehen sich nach wie vor einem hohen Risikomix gegenüber, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen", erklärte Maren Hassel-Kirsche, IHK-Vizepräsidentin.

Die größten konjunkturellen Risiken wurden erneut in den Bereichen Inlandsabsatz (63 Prozent), wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen (56 Prozent), Arbeitskosten (52 Prozent), Fachkräftemangel (47 Prozent) und Energiepreise (44 Prozent) identifiziert. Diese Risiken sind seit mehr als einem Jahr konstant und liegen weitgehend im Gestaltungsspielraum der Politik. "Die Politik muss dringend handeln, um die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen und so das Vertrauen in die Wirtschaft zurückzugewinnen", so die einhellige Meinung der Beiratsmitglieder.



Ein weiteres zentrales Thema war die Bürokratie, die durch langwierige Entscheidungsprozesse und bürokratische Hürden die Unternehmen belastet. Der Mangel an schnellen und zielgerichteten Entscheidungen führt zu ineffizienten Abläufen und steigenden Kosten. Dr. Kai Rinklake, Vorsitzender des IHK-Regionalbeirats Neuwied, machte daher deutlich: "Es besteht dringender Handlungsbedarf, um diese bürokratischen Hemmnisse abzubauen und den Unternehmen die notwendige Planungssicherheit zu verschaffen."

Abschließend betonten die Regionalbeiratsmitglieder, dass es nun an der Politik sei, entschlossen zu handeln, um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu sichern und die Stagnation zu überwinden. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Tempolimit auf B 42 zwischen Vallendar und Bendorf gesenkt

Um die Sicherheit auf der Bundesstraße 42 zu erhöhen, wurde kürzlich eine Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ...

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu ...

Dreiste Bettler-Tricks auf der A 3: Polizei schnappt Betrüger-Trio

Am Dienstag (12. November) sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufregung auf der A 3, Anschlussstelle ...

Traditionelles Adventsgebäck: Dinkel-Früchtebrot

Früchtebrot ist eine traditionelle Frühstücksspeise in der Vorweihnachtszeit, die voller gesunder Nüsse ...

Vocalensemble Erwitte konzertiert zum Advent in der Abteikirche Marienstatt

ANZEIGE | Am 1. Adventssonntag, den 1. Dezember, findet in der Abteikirche Marienstatt ein außergewöhnliches ...

Keine Verstöße bei Polizeikontrolle vor Kindergarten in Rheinbrohl

Am Dienstagmorgen (12. November) führte die Polizeiinspektion Linz eine Verkehrskontrolle am Kindergarten ...

Werbung