Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2024    

Wolf in Asbach-Sessenhausen: DNA-Abstriche bestätigen Mitteleuropäischen Flachlandwolf

Am Samstag (2. November) im Gemeindegebiet von Asbach-Sessenhausen wurde ein totes Schaf entdeckt. DNA-Abstriche von dem Schaf haben die Anwesenheit eines Wolfes aus der Mitteleuropäischen Flachlandpopulation bestätigt.

Symbolbild

Asbach-Sessenhausen. Die am Samstag (2. November) innerhalb des Gemeindegebiets Asbach-Sessenhausen, Verbandsgemeinde Asbach (LK-Neuwied) genommenen DNA-Abstriche von einem toten Schaf ergab als Ergebnis "Wolf" mit dem Haplotyp HW01, daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Die Individualisierung der Proben ergab den Nachweis des Rüden des Leuscheider Wolfsrüden GW1896m. Bei der Begutachtung war ein den Vorgaben des wolfsabweisenden Grundschutzes entsprechender Herdenschutz vorhanden. Die Verbandsgemeinde Asbach befindet sich innerhalb des Präventionsgebiets Westerwald. (PM)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"ICH. MACH. MIT." - Feuerwehr St. Katharinen öffnet Türen für Interessierte

Unter dem Motto "ICH. MACH. MIT." organisierte die Feuerwehr St. Katharinen eine Schnupperübung. Die ...

Wie heizt Neuwied in Zukunft? Stadt Neuwied startet kommunale Wärmeplanung

Wie kann die Wärmeversorgung in Neuwied künftig klimafreundlicher werden? Diese Frage soll von der kommunalen ...

BAP in Koblenz – ein Konzert, nicht nur für Fans des Kölschrocks

BAP sorgte in der Koblenzer CGM-Arena für einen energiegeladenen Abend, bei dem Klassiker aus den frühen ...

Verkehrseinschränkungen zum Weihnachtsmarkt in Engers

Am ersten Adventswochenende wird es in Engers schon richtig vorweihnachtlich: Der Nussknackermarkt lädt ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntag ein Vorgeschmack auf den Winter

Der Westerwald liegt im Einflussbereich einer Hochdruckzone, die von den Britischen Inseln über Süddeutschland ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht auf der Andernacher Straße in Neuwied gesucht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht ereignete sich am 15. November gegen 9.45 Uhr auf ...

Werbung