Werbung

Nachricht vom 16.11.2024    

Für Menschen in Not: "Weihnachten bei Pino Italia 24"

Geselliges Beisammensein, gutes Essen und festliche Atmosphäre, das gehört für die Meisten von uns wie selbstverständlich zum Weihnachtsfest. Aber es gibt auch Menschen, für die solche Dinge nahezu unerreichbar sind.

Foto: Christiana Menzenbach

Neuwied. Nach dem Vorbild der "Weihnachtsfeier für Bedürftige / Obdachlose", die der Schlagersänger Frank Zander seit 1994 in Berlin ausrichtet, wird es auch in diesem Jahr wieder in Neuwied unter dem Titel "Weihnachten bei Pino Italia 24" eine karitative Weihnachtsfeier geben.

Im letzten Jahr wurden in nur fünf Wochen über 20.000 Euro gesammelt - ein Dankeschön an alle Spender. Bis zu 100 Menschen in Not, darunter auch etwa ein Dutzend Kinder erleben am Montag, dem 2. Dezember ab 14 Uhr ein festliches Programm mit musikalischer Begleitung, Besuch des Weihnachtsmannes und einem Viergang-Menü, das Guiseppe "Pino" Leonardi gemeinsam mit seiner Gruppe von italienischen Köchen zubereitet, die dem Verband "Federazione Italiana Cuochi" angehören.

"In Anbetracht der aktuell in vielen Hinsichten schwierigen Situation wollten wir wiedermal ein positives Zeichen setzen", so Mitinitiator der Aktion Christoph Menzenbach. Pino Leonardi und seine Frau Ulrike waren schnell überzeugt, auch zum zweiten Mal ihr Können und das Restaurant am Ruhetag zur Verfügung zu stellen. Um dort zu helfen, wo es wirklich nötig ist, wurde der Kontakt zur Wohnungslosenhilfe der Caritas Neuwied und diesmal zum Neuwieder Hospiz aufgenommen. Spender können die "Weihnachtsfeier bei Pino für Menschen in Not 24" unterstützen, indem sie direkt an eine der beiden Organisationen spenden.

Die Spenden sollen die Kosten für Essen und Getränke decken. Der deutliche Überschuss kommt direkt den jeweiligen Organisationen zugute. Einige größere Spenden sind bereits eingegangen, aber auch kleine Beträge kommen auf diesem Wege direkt an Menschen in Not zu Gute. "In den Gesprächen haben wir festgestellt, dass die Not wirklich groß ist. Das "Schöppche" der Caritas ist für viele Menschen ohne Wohnung der einzige Anlaufpunkt in der Stadt - und dessen finanzielle Ausstattung reicht bei wachsendem Bedarf oft nicht mal für das Nötigste", erklären "Pino" und Menzenbach.



Spenden könnten etwa für eine Verbesserung der Infrastruktur in diesem Anlaufpunkt eingesetzt werden. Es fehlt etwa an Duschen und Möglichkeiten, Wäsche zu waschen. Ebenso die Gebühren, die für das Ausstellen von Papieren nötig sind, ohne die viele Hilfen gar nicht beantragt werden können, könnten aus diesen Mitteln bestritten werden. Auch die ehrenamtlichen Helfer beider Organisationen werden an dem Nachmittag mit Kindern und Menschen in Not im Restaurant eingeladen. Spender beziehungsweise Spendenübergabe können nach Voranmeldung, Telefon 0160-92315759 am Montag, dem 2. Dezember ab 16 Uhr im "hinteren Restaurantbereich Pino Italia" vom Erfolg der Aktion und bei geselligem Beisammensein sich überzeugen.

Ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit wie auch schon im Vorjahr und vielleicht der Auftakt zu einer langlebigen Aktion, die die Not direkt vor der Haustür lindert. Spendenkonto Caritasverband Neuwied - IBAN: DE76 5745 0120 0000 4204 89 oder Neuwieder Hospiz e.V. IBAN: DE82 5776 1591 0763 6060 00. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Winterausstellung der Galerie Handwerk verzaubert Koblenz

Die Galerie Handwerk in der Rizzastraße begeistert bis 20. Dezember mit einer Fülle an liebevoll gestalteter ...

Brigitte Neumann ist neue Vorsitzende des Neuwieder Seniorenbeirates

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat einen neuen Vorstand: Brigitte Neumann, zuvor als Stellvertreterin ...

Es weihnachtet in der Bad Honnefer Innenstadt

Glühweinduft, knisterndes Kaminfeuer, weihnachtliche Klänge und gemütliche Stimmung - so lässt sich die ...

Verdienstkreuz am Bande verliehen von der Bundesrepublik Deutschland für Ehepaar Weißenfels

Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), hat den Eheleuten Christel ...

Kennzeichendiebstahl in Bonefeld: Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Bonefeld wurde ein Fall von Kennzeichendiebstahl verzeichnet. Die Polizei ermittelt ...

Komödie "Der Vorname" im Schlosstheater: Diskussion entlarvt Vorurteile

In dem Stück "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière gerät ein gemütliches ...

Werbung