Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2024    

Lebensmittelspendenaktion für die Tafel Neuwied in der Adventszeit gesucht

Es kann nur das verteilt werden, was da ist. Rund 3.200 Menschen aus Neuwied sind auf die Tafel Neuwied angewiesen. Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Wohnungslose, Rentnerinnen und Rentner erhalten von der Neuwieder Tafel Lebensmittel und andere Waren des persönlichen Bedarfs.

Foto: Volker Schölzel

Neuwied. Die Mitarbeiter der Tafel Neuwied sind von montags bis freitags tätig. Montags erfolgt die Auslieferung an rund 35 Familien. In der Zeit von 11.30 bis 13.00 Uhr gibt es zusätzlich die Lebensmittelausgabe für die Wohnungslosen. Im Winter sind es bis zu 40 und in den wärmeren Jahreszeiten bis zu 70 Wohnungslose, die das Angebot der Tafel nutzen. Von Dienstag bis Freitag erhalten die Familien, Alleinstehenden mit Kindern und die Rentnerinnen und Rentner in der Zeit von 10 bis 13 Uhr ihre Lebensmittel bei der Tafel Neuwied.

Die Anzahl der Alleinstehenden und vor allem der älteren Menschen, die die Neuwieder Caritas-Tafel in Anspruch nehmen, steigt stetig an. Die geringe Höhe ihrer Rente und die gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten verschärfen die finanzielle Notlage dieser Menschen zusätzlich. Es handelt sich um Menschen, die Mitte des Monats nicht wissen, was sie am Ende des Monats essen werden oder wie sie ihre Rechnungen bezahlen können. So hat sich aber auch die Tafel Neuwied mit vielen Schwierigkeiten bei der notwendigen Versorgung ihrer Hilfsbedürftigen auseinanderzusetzen. Die Probleme sind vielfältig.

Die Lebensmittelspenden von Supermärkten und Discounter unter anderem schwanken und sind teilweise um 30 Prozent rückläufig im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Hilfsbedürftige Menschen geraten in unserer Gesellschaft aus den unterschiedlichsten Gründen unter Druck und sind daher auf die Lebensmittel der Tafel angewiesen. Die Tafel Neuwied unterstützt die Menschen nach besten Kräften. "Keiner wird weggeschickt!", betont deren Leiter Markus Oehlschläger. Auch für ein gutes Gespräch oder ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen stehen er und die Mitarbeiter der Tafel, aber auch die Ehrenamtlichen der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz zur Verfügung.



Derzeit arbeiten rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Ehrenamtliche, Bundesfreiwillige, Ein-Euro-Kräfte) für die Tafel Neuwied. Aufgrund der wachsenden Zahl von Bedürftigen wird die Arbeit für die Mitarbeiter immer anspruchsvoller und anstrengender. Menschen, die selbst Geflüchtete sind, leisten eine unverzichtbare Arbeit für die Tafel Neuwied und für die bedürftigen Menschen in Neuwied. Aufgrund unvorhersehbarer Situationen und Lebensmittelspenden ist nicht selten auch eine zusätzliche Kraftanstrengung erforderlich.

„Wir bitten Sie um eine Spende von Lebensmitteln für die Tafel Neuwied“, heißt es von Cleanup. Jeweils an den vier Samstagen, am 30. November, 7., 14. und am 21. Dezember vor dem ersten bis zum vierten Advent können Lebensmittelspenden zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Gelände der Tafel Neuwied in der Reckstraße 43 in 56564 Neuwied abgeben werden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe Cleanup - Deichstadt Greenup sowie der Tafel Neuwied werden in Zusammenarbeit gerne Ihre Lebensmittelspende entgegennehmen.

Dringend benötigt werden folgende Lebensmittel: Konserven (Suppen, Gemüse, Obst), Butter, Käse, frisches Geflügel, Puten-/Rindfleisch, Schweinefleisch (Kotelett, Kassler et cetera) Fisch in Dosen, Lachs, Aufschnitt / Wurst, Fertiggerichte aller Art, Kaffee, Tee, Christstollen, Joghurt, alles in Verpackungen, sowie Hygieneartikel: Toilettenpapier, Shampoo, Duschgel, et cetera. Gerne können auch Süßigkeiten für Kinder oder ein kleines Geschenk, eine Weihnachtswunschkarte oder ein selbstbemaltes Weihnachtsbild von Kindern für die Bedürftigen verschenkt und an den Samstagen abgeben werden. PM/red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


ANUAL - Alte Obstsorten bewahren: erfolgreiche Baumverteilaktion

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat am Samstag, dem 9. November ...

Pestalozzi-Schule: Nach 50 Jahren wieder ein Klassenfoto gemacht

Wenn das kein Grund zum Feiern war. Vor genau 50 Jahren hatten 30 Schülerinnen und Schüler an der Pestalozzi-Schule ...

FV Engers feiert Auswärtserfolg bei Regionalliga-Absteiger Wormatia Worms

Man sagt, man darf hinfallen. Man muss dann nur wieder aufstehen. Und der FV Engers war heftig hingefallen. ...

Einladung zur Finissage der Ausstellung Peter Nagel

Die gut besuchte Ausstellung "Ein Zebra kommt manchmal allein" in Markt 9 in Linz neigt sich dem Ende ...

Diedenhofen (SPD) kandidiert mit viel Rückenwind erneut für Bundestag

Starker Rückhalt für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Am Wochenende wurde er ...

Es weihnachtet in der Bad Honnefer Innenstadt

Glühweinduft, knisterndes Kaminfeuer, weihnachtliche Klänge und gemütliche Stimmung - so lässt sich die ...

Werbung