Werbung

Nachricht vom 17.11.2024    

Das lange Warten hat ein Ende: Die Narren im Kirchspiel Horhausen haben neue Tollitäten

Von Klaus Köhnen

Die Zeit ohne "Regentschaft" für die Karnevalisten in Horhausen ist vorbei. Sieben Jahre hat es gedauert, bis sich wieder ein Prinzenpaar und ein Kinderprinzenpaar gefunden hat. Die Tollitäten wurden nun am Samstag (16. November), unter großer Beteiligung von benachbarten Vereinen, proklamiert.

Die "frisch" proklamierten Prinzenpaare stahlten (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen hatte am Samstag die Bevölkerung und zahlreiche befreundete Vereine zur Proklamation eingeladen. Bereits zum Einlass in das Kaplan-Dasbach-Haus (KDH), die "gute Stube" des Ortes, füllten sich das Foyer und der Saal. Neben den Karnevalisten war auch die Bevölkerung gekommen, um den neuen Tollitäten zu "huldigen".

Neben dem Prinzenpaar Kerstin I. und Michael IV. Stellte sich das Kinderprinzenpaar Prinzessin Marleen (Wertenbruch) und Prinz Nick (Radermacher) dem jubelnden Publikum vor. Alle Verantwortlichen freuen sich auf eine Session, die recht lange währt. Rosenmontag ist am 3. März 2025, das ist dann mit dem Rosenmontagszug fast das Ende der Regentschaft.

Großartiger Empfang
Zum Einmarsch der verschiedenen Gruppen der KG Horhausen, unter anderem die Mini-Funken, Tanzkorps, Ehrengarde sowie die Möhnen spielte der Spielmannszug Obersteinebach auf. Als letzte betraten die Tollitäten die Bühne und wurden lautstark gefeiert. Zunächst wurde das Kinderprinzenpaar vorgestellt und dann auch proklamiert. Unter den Jubelrufen der Narren "erzitterte" das KDH bei vielstimmigen "Horse Alaaf". Kinderprinz Nick "von Getränke und Pfand" und Prinzessin Marleen "aus dem Gülleser Land" bedankten sich für den großartigen Empfang.



Nach der Vorstellung der einzelnen Gruppen und deren Abmarsch von der Bühne war es dann so weit: Prinzessin Kerstin I. und Michael IV. wurden vorgestellt und mit den Insignien der "Macht" versehen und proklamiert. Die "Untertanen" applaudierten den Regenten. In der Session werden die Tollitäten von der Ehrengarde und den Möhnen begleitet. Diese freuen sich auf eine lange Session mit vielen Besuchen bei befreundeten Karnevalisten und ganz besonders auf den Rosenmontagszug, bei dem, wie alle versicherten, die Sonne scheinen wird. Mit den anwesenden Gästen wurde dann gefeiert, bis die Kölner Gruppe Stadtrand am späten Abend ihren Auftritt hatte. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über den Fluch der sozialen Medien und Identitätsverlust

Facebook, Instagram, TicToc, X und wie sie alle heißen sind stets in aller Munde und es ist nur "hip", ...

Verkehrskontrollen und Drogenfunde: Ereignisreiches Wochenende für Polizei Neuwied

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein hatte an diesem Wochenende (15. bis 17. November) einiges zu tun. ...

"Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen startete freudig in die Karnevalssession 2024/25

Mit einem sehenswerten Programm eröffneten die Narren der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ...

"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Feierliche Neueröffnung: Michaela Rasch übernimmt die Metzgerei Kilian in Niederelbert. Damit belebt ...

Buchtipp: "Von Aschenputtel bis Zwerg Nase - Märchen in politischen Karikaturen" von Horst Haitzinger

Die Karikaturen des bekannten Karikaturisten Horst Haitzinger spannen den geschichtlichen Bogen eines ...

VfL Waldbreitbach: Spaß steht im Mittelpunkt - Neues Angebot für Erwachsene

Im Mittelpunkt des neuen Angebots des VfL Waldbreitbach steht der Spaß an Bewegung: Interessierte ab ...

Werbung